zum Hauptinhalt

Zum Schutz vor der Vogelgrippe soll von diesem Samstag an für jegliches Nutz-Geflügel im gesamten Bundesgebiet ein Freilaufverbot gelten. Verbraucherminister Trittin (Grüne) erließ dazu eine entsprechende Eil-Anordnung.

Wenn es nach zwei Ausstellern der Frankfurter Buchmesse geht, sind Romane, Lyrik und Fachliteratur bald nicht mehr nur im Buchhandel und über die Internet-Portale zu haben.

Im CSU-internen Machtkampf um die Nachfolge des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber ist die Entscheidung auf den 15. November vertagt worden.

Über 50 Bücher hat der Tagesspiegel in seiner Buchmesse-Ausgabe vom 19. Oktober besprochen. Hier finden Sie alle Rezensionen im Überblick - alphabetisch sortiert nach den Buchautoren.

Im bayerischen Fleischskandal beteuert die betroffene Firma, nur einwandfreie Erzeugnisse verkauft zu haben. Mit der Rückrufaktion wolle das Umweltministerium lediglich schnelle Ergebnisse präsentieren. Ein Sprecher des Ministeriums bestritt indes die Vorwürfe.

FRANKFURTER BUCHMESSE Je größer der Gegner, desto besser: So könnte das Lebensmotto von Gregor Gysi heißen. Jens König hat die erste Biografie über ihn geschrieben.

Von Sabine Beikler

Das Hasso-Plattner-Institut bemüht sich um Berliner Schüler. Am kommenden Freitag sind 16 Schüler vom Hildegard-Wegscheider-Gymnasium am HPI in Babelsberg zu Gast, um den deutschlandweit einzigartigen Studiengang „IT Systems Engineering“ kennen zu lernen.

FRANKFURTER BUCHMESSE Ein Blick von außen zeigt uns schwermütigen Deutschen, wie easygoing wir inzwischen geworden sind. Ausgerechnet aus England erreicht uns die Botschaft.

Von Markus Hesselmann

Die Inkonsistenz der beiden physikalischen Grundpfeiler, auf denen die Welt heute steht, der Quantenmechanik und die Allgemeine Relativitätstheorie, verlangt seit Einstein nach einer einheitlichen Theorie. Die Gesetze der Physik lassen sich an einem Punkt nicht zueinander bringen, im Mikrokosmos, auf Ebene der Quanten gelten andere Gesetze als für die Welt der großen Dinge, etwa der Planeten und Sterne.

„Ein Land, wo der einzige, allen gemeinsame Reichtum Zeit ist“, schreibt Siegfried Genthe 1901 über das heutige Korea. Hundert Jahre nach der Erstveröffentlichung 1905 hat Sylvia Bräsel die „Reiseschilderungen“ des Berliner Journalisten und Geologen neu herausgegeben.

Potsdams Abwehrspielerin Britta Carlson kickt morgen eventuell gegen Schottland – im Mittelfeld

Von Michael Meyer

FRANKFURTER BUCHMESSE Das neue Buch von Hans Küng hat bereits Geschichte gemacht. Ende September wurde der prominente Papstkritiker von seinem langjährigen Widersacher Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI.

Von Martin Gehlen

FFC TURBINE POTSDAM Aufatmen bei Turbine Potsdam: Petra Wimberskys Hauterkrankung (PNN berichteten) ist zurückgegangen, so dass die Stürmerin das Klinikum Spandau wieder verlassen konnte und dem Bundesligisten aller Voraussicht nach für das Spitzenspiel am kommenden Sonntag beim FCR Duisburg doch zur Verfügung steht. * * * Für die durch den UEFA- Cup bisher ausgefallenen Potsdamer Meisterschaftsspiele stehen jetzt die Nachholtermine fest.

Charles Hythloday hat eine Mission zu erfüllen und weiß Gott, es ist keine leichte. Nachdem sein Vater stirbt, fällt es Charles zu, sich um den Herrensitz der Familie zu kümmern.

Von Silke Zorn

Die Handballerinnen des HSC Potsdam treffen am kommenden Sonnabend auf die Reinickendorfer Füchse II. Nach der ersten Niederlage in der Oberliga Berlin-Brandenburg vom vergangenen Wochenende – der HSC verlor beim OSC Friedenau mit 23:30 (17:18) – wollen die Potsdamerinnen auf die Siegesstraße zurückkehren.

Die Janitscharen waren ein Eliteheer der osmanischen Sultane, denen es gelang, sich von einer Sklavenarmee zur privilegierten Priesterkaste hochzuarbeiten. Ihre Anführer, die Dei, waren bis ins 19.

Von Sven Goldmann

„Ich sah meinen Vater erstmals neunzehn Jahre nach seinem Tod.“ Das ist der erste Satz im Buch, und der ist so schön, dass der Verlag ihn gleich hinten auf den Schutzumschlag gedruckt hat.

Von Ariane Bemmer

Die Theatergruppe im Haus der Begegnung zieht um und gibt mit „Hans Igel“ ihren Ausstand

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })