zum Hauptinhalt

Im Skandal um die Enttarnung einer CIA-Agentin ist die Regierung von US-Präsident George W. Bush am Freitag erheblich unter Druck geraten. Der Stabschef von Vizepräsident Richard Cheney, Lewis "Scooter" Libby (Foto), muss sich vor Gericht verantworten.

Unbeeindruckt von der weltweiten Empörung nach seinem Aufruf zur Vernichtung Israels hat Irans Präsident Ahmadinedschad seine Verbalattacken verteidigt. In Iran beteiligten sich unterdessen Hunderttausende an Anti-Israel-Demonstrationen.

Trotz des drohenden Todes zehntausender Überlebender im pakistanischen Erdbebengebiet müssen die Vereinten Nationen ihre Nothilfe ohne massive neue Finanzspritzen einschränken. In der Region sind nach dem Beben knapp drei Millionen Menschen obdachlos.

Mehr als 600 Seiten umfasst der Abschluss-Bericht über Korruption und Bestechung im UN-Hilfsprogramm "Öl für Lebensmittel". Auch Siemens und DaimlerChrysler sollen Schmiergelder an den Ex-Diktator gezahlt haben.

Der Insolvenzverwalter der Babcock Borsig AG ist mit seiner Millionen-Klage vor Gericht gescheitert. Das Düsseldorfer Landgericht wies seine Zivilklage auf die Zahlung von gut einer halben Milliarde Euro ab.

Die bisherigen Steuerpläne von Union und SPD stoßen bei den Liberalen auf harte Kritik. FDP-Chef Guido Westerwelle warf der designierten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Mangel an Prinzipienfestigkeit vor.

Berelin - Nach der Drohung des iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad, Israel müsse „von der Landkarte radiert werden“, verstärkt sich der Widerstand gegen den Aufmarsch von Islamisten in Berlin-Charlottenburg. „Ich schließe mich dem Protest gegen die Demonstration vorbehaltlos an“, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, am Donnerstag dieser Zeitung.

Von Frank Jansen

Potsdam - Im möglichen Subventionsbetrugsfall bei der Sanierung von Schloss Boitzenburg (PNN berichteten) beantragt die Landtagsfraktion der Linkspartei Akteneinsicht. Auch nach der Sitzung des Wirtschaftsausschusses am Mittwoch bestehe weiter Informations- und Aufklärungsbedarf, sagte der Wirtschaftsexperte Thomas Domres gestern in Potsdam.

ATLAS Guido Berg für eine friedliche Gegendemonstration am 5. November Der Erfolg der Gegendemonstrationen am 5.

Von Guido Berg

Drewitz - Die Potsdamer CDU befürwortet die Pläne der Baumarkt-Kette Hornbach, auf der ehemaligen Freizeitbad-Brache in Drewitz einen so genannten „Drive In“-Baumarkt zu errichten. Ein ortsteilverbindendes Zentrum wäre „sicher interessant“ gewesen, so Kreischef Wieland Niekisch, allerdings gebe es dafür keinen Investor.

Schönefeld - Die Anwälte der Gegner eines Großflughafens Schönefeld haben eine weitere Beschwerde gegen die Bundesrepublik und das Land Brandenburg bei der EU-Kommission eingereicht. Es gehe um Verstöße gegen EU-Recht beim Planfeststellungsbeschluss für den Flughafenausbau, teilte die Kanzlei Baumann mit, genauer gesagt um eine Missachtung der so genannten Seveso-II-Richtlinie zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen sowie der Flora- Fauna-Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume von Wildtieren und -pflanzen.

Drewitz - Friedhelm Schatz, der Chef des Filmparks Babelsberg, nahm gestern in Augenschein, was ihm und den Filmpark-Vorbesitzern, der Euromedien, etwa zwei Millionen Euro gekostet hat: die renaturierten Nuthewiesen. Zum Ausgleich für Bauten des Filmparks wurde der Wasserstand angehoben und der vormals teils schon völlig verschwundene Altarm der Nuthe auf 2,4 Kilometern wieder hergestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })