Mainz 05 hat im Kampf gegen den Abstieg Boden gut gemacht. Der FSV besiegte Nürnberg klar mit 4:1 und zeigte sich darüber hinaus in guter Form.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.10.2005
Arminia Bielefeld hat gegen Hannover 96 seine Siegesserie fortgesetzt und den fünften Pflichtspielsieg in Folge eingefahren. Hannover rutscht dagegen immer weiter ab.
Die Demarkationslinie zwischen den von Indien und den von Pakistan beanspruchten Gebieten in Kaschmir wird geöffnet. Unterhändler beider Seiten sprachen von einer "humanitären Geste".
60 Jahre nach ihrer Zerstörung ist die Dresdner Frauenkirche wieder geweiht. Seit dem Nachmittag ist die Kirche für Besucher geöffnet.
Der zweite Pisa-Bundesländer-Vergleich belegt, dass die Herkunft immer stärker die Bildungschancen der deutschen Kinder bestimmt. Insbesondere in Bayern und Sachsen-Anhalt ist die soziale Durchlässigkeit gering.
Nach der blutigsten Anschlagsserie in der Geschichte der indischen Hauptstadt Neu Delhi hat sich eine muslimische Extremistengruppe zu der Tat bekannt.
Andrew Stone wurde in New York reich, dann verließ er seine Firma – jetzt versucht er ein Comeback
Von Klaus F. Zimmermann
Drachenflieger können die Erde riechen. Wie Wandervögel nutzen sie die Thermik und reisen ihr bis Australien nach
Friedrichstadtpalast zeigt „Lieblingsfarbe Bunt“
Berlin - Der Streit um die künftige Aufteilung der Europakompetenzen in einer schwarz-roten Bundesregierung könnte in einem Spitzengespräch zwischen der designierten Kanzlerin Angela Merkel (CDU), SPD-Chef Franz Müntefering, CSU-Chef Edmund Stoiber und dem designierten Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) entschieden werden. Diese Erwartung wurde am Samstag in CDU-Kreisen geäußert.
Herr van Burik, haben Sie Ihr 200. Bundesligaspiel für Hertha BSC genossen?
Vor 25 Jahren berichteten wir über das schwere Leben von Landvermessern
Neben der geplanten Schlittschuhbahn auf dem Bebelplatz soll ein Schild an die Geschichte des Ortes erinnern. Darauf haben sich Albert Meyer, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, der Telekommunikationskonzern Vodafone und das Energieunternehmen Vattenfall geeinigt.
Köln verliert nach gutem Start 1:2 gegen München
und das Verhältnis von Leit- und Multikulturalismus
Am 2. November wird der Alexanderplatz 200 Jahre alt. Keiner feiert das Jubiläum. Warum? Er ist eine einzige Baustelle. Besuch an einem Ort, der sich gerade neu erfindet
Berlin Die Schmiergeldzahlungen dutzender deutscher Firmen an den irakischen Exdiktator Saddam Hussein haben Forderungen nach rechtlichen Konsequenzen laut werden lassen. Der Vorsitzende der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International in Deutschland, Hansjörg Elshorst, bezeichnetete die Affäre als „größten Skandal der vergangenen Jahrzehnte“.
PDS-Parteichef Klaus Lederer und WASG-Vorstand Frank Puskarev über Kooperationen bei der Wahl und Fusionen ihrer Parteien. Ein Streitgespräch
Pappmaché-Tiere als Hip-Hop-Stars: Die Puppetmastaz geben den Unterdrückten dieser Welt eine Stimme
„Häftling geflohen: Bewacherin wartete vor der Toilettentür“ vom 22. Oktober 2005 Der zu zwölf Jahren Freiheitsentzug verurteilte Schwerverbrecher wurde ohne Bewachung durch Justizvollzugsbeamte nach Kreuzberg zu seinem Anwalt gelassen.
Black Box Guggenheim: William Kentridges Berliner Installation
Deutsche Städte testen mobiles Bezahlen im öffentlichen Nahverkehr und beim Parken – Streit um einheitlichen M-Payment-Standard
Kunstobjekt? Friedenszentrum? Die Dresdner Frauenkirche soll wieder ein Gotteshaus werden
Die „Steinerne Glocke“, wie sie seit dem 19. Jahrhundert genannt wurde, erhebt sich wieder über Dresden.
„Die LehrerLücke“ vom 26. Oktober 2005 In Ihrem Artikel entsteht der Eindruck, dass es keine angehenden Lehrer gibt und somit zukünftige Lehrer nur anderweitig „aktiviert“ werden könnten – sei es durch Seiteneinsteiger, Einstellung von Absolventen, die 25 Jahre lang abgelehnt wurden (!
Von Hermann Rudolph
21-Jähriger gab sich als Prinz, Fürst – und Neffe von Rudolf Seiters aus Der Schulabbrecher ging im Bundestag ein und aus. Jetzt sitzt er in U-Haft
Arbeitsgruppe macht weitgehende Vorschläge für Koalitionsgespräche / Streit um Arbeitslosengeld II
Präsident Bush hat eine schlimme Woche hinter sich. Die Anklage gegen Cheneys Stabschef ist der Höhepunkt
In letzter Minute schafft Kaiserslautern ein 2:2 gegen Leverkusen
In Frankfurt am Main wird der Airbus A380 zum ersten Mal auf einem Passagierflughafen getestet
„Kontrollen bei Hartz IV noch schärfer“ vom 25. Oktober 2005 Bei Hartz IV und dem damit verbundenen Missbrauch ist es wie in vergangenen Zeiten bei der Sozialhilfe.
Auf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen sollten sich Autofahrer am Montag in Berlin und Brandenburg einstellen: Der 31. Oktober ist in Brandenburg ein Feiertag (Reformationstag).
New Orleans, die Europäische Union und die Globalisierung: Wie Menschen ausgegrenzt werden
Zehrensdorf/Zossen Edward Windsor, Duke of Kent, hat gestern eine Kriegsgräberstätte eingeweiht, auf der Kriegsgefangene aus dem Ersten Weltkrieg unter anderem aus den englischen Kolonien bestattet sind. Zwischen den Commonwealth-Staaten und Deutschland herrsche Frieden und Versöhnung, sagte der Cousin der britischen Königin ElisabethII.
Pharmakonzerne suchen fieberhaft nach einem Impfstoff gegen das Vogelgrippe-Virus
Der Tagesspiegel ist 60 – und lädt zu Zeitreisen ins neue Jahrtausend ein Zugleich rollt ein Bus mit Filmerinnerungen durchs heutige und frühere Berlin
Vier eindrucksvolle Touren mit Bild, Ton- und Musikdokumenten im Videobus durch Berlin hat die Agentur „Zeitreisen“ für Tagesspiegel-Leser entwickelt. Die erste führt „zwischen Krieg und Frieden“in die 40er Jahre.
In der Charité könnte in drei Wochen ein unbefristeter Streik beginnen. Wie berichtet droht der Ausstand, weil die Gewerkschaft Verdi und der CharitéVorstand die Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen haben.
Mit ihrem Großvater ist sie oft zur Kirchenruine spaziert. Mit Mutter und Tochter kehrte unsere Autorin nach Dresden zurück.
Tausende Berliner bezahlen zu hohe Stromrechnungen. Nicht nur, weil sich Energie derzeit stark verteuert, sondern vor allem deshalb, weil sie den ungünstigen BewagTarif „Berlin Klassik“ beziehen.
Bluffen gehört zu Koalitionsverhandlungen wie eine unbewegte Miene zum Kartenspiel. Wer zuerst Nerven zeigt, bringt den anderen in eine bessere Verhandlungsposition, selbst wenn der die schwächeren Argumente hat.
„Zentrum gegen Vertreibungen“ könnte öffentlich-rechtlich werden – ohne Steinbach als Vorsitzende
Annegret Raunigk wurde mit 55 Mutter – Lelia ist ihr dreizehntes Kind
WASG und Linke vereinbaren auf Landesparteitag Kooperation
Von Richard Schröder
Nach zehn Jahren bei RTL ist Hans Mahr zu Premiere gewechselt. Für den Bezahlsender soll er die Bundesligarechte gewinnen