zum Hauptinhalt

Der Weltsicherheitsrat hat Syrien mit Sanktionen gedroht, falls es seine Rolle bei der Ermordung des ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri nicht rückhaltlos offen legt. Eine entsprechende Resolution wurde einstimmig angenommen.

Der Berliner Generalstaatsanwalt Hans-Jürgen Karge ist in seinem Büro im Kriminalgericht Moabit von einem 71-jährigen Mann angegriffen und leicht verletzt worden. Der Schläger wurde festgenommen.

Franz Münteferings Ankündigung, nicht mehr für den SPD-Parteivorsitz kandidieren zu wollen, hat geradezu eine Lawine von Reaktionen ausgelöst. Bisher unbestätigten Meldungen zufolge will CSU-Chef Edmund Stoiber nun nicht mehr ins Kabinett.

Franz Müntefering zieht sich nach seiner Niederlage bei der Personalentscheidung um die Parteilinke Andrea Nahles vom SPD-Vorsitz zurück. Außerdem lässt er auch seine Beteiligung an der neuen Bundesregierung offen.

Andrea Nahles soll neue SPD-Generalsekretärin werden. Die Parteilinke setzte sich bei einer Kampfabstimmung im SPD-Vorstand mit 23 zu 14 Stimmen überraschend gegen Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel durch.

Selten hat ein Treffen mit seinem "Amico George" für Silvio Berlusconi unter so schlechten Vorzeichen gestanden. Um die gedrückte Stimmung zu verbergen, wurde in Washington sogar eine Pressekonferenz von US-Präsident Bush und dem italienischen Ministerpräsidenten abgesagt.

Der spanische Telekomkonzern Telefonica will seinen britischen Konkurrenten O2 für rund 26 Milliarden Euro übernehmen. Das Angebot liegt bei 200 Pence je Aktie oder insgesamt 17,7 Milliarden Pfund.

Ein Amokläufer hat in der Nacht zum Montag in einer Gaststätte in Wernberg-Köblitz im bayerischen Landkreis Schwandorf einen Menschen erschossen und acht andere zum Teil lebensgefährlich verletzt. Der Täter ist auf der Flucht.

Die letzte Minute hätte anders verlaufen müssen, und das geplante Feuerwerk nach dem Spiel hätte einen komischen Beigeschmack bekommen. Es war Familientag in der Max-Schmeling-Halle, mit Band, Hüpfburg und 1317 Zuschauern, und am Ende rettete nur ein Missverständnis den Berliner 23:22-Sieg gegen den Letzten der zweiten Handball-Bundesliga, den HSV Usedom.

erklärt, warum so viel über Trainer diskutiert wird Es ist noch kein Trainer entlassen worden in dieser Bundesligasaison. Das muss noch einmal festgehalten werden, weil das Getöse um die leitenden Angestellten der Liga gerade wieder so groß ist.

Von Friedhard Teuffel

Nilpferde sind Sympathieträger. Kein Wunder, dass sie einen Fanclub haben. Der feiert jetzt 20. Geburtstag

Von Sebastian Leber

Tagesspiegelstartet seine Weihnachtsspendenaktion Vereine können sich jetzt um Förderung bewerben

Bayern München – Hamburger SV Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg Hannover 96 – Werder Bremen 1.

Die fünfjährige Schadensbilanz der BVB-Aktie

Von Felix Meininghaus

Der Pleitier ist auf dem Weg der Besserung: Landesbeteiligungen schreiben schwarze Zahlenund seit 1991 wurde „Tafelsilber“ verkauft–für 16 Milliarden Euro

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Um den Posten des SPD-Generalsekretärs werden an diesem Montag im Parteivorstand zwei Kandidaten kandidieren. Wie SPD-Chef Franz Müntefering am Sonntagabend nach der Sitzung des Präsidiums in Berlin mitteilte, stellen sich sowohl sein Vertrauter Kajo Wasserhövel als auch die Partei-Linke Andrea Nahles zur Wahl.

Von Stephan Haselberger

Die Berliner spielen im DFB-Pokal gegen St. Pauli – die Fans können sich seit Jahren nicht leiden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })