Der FC Bayern München steuert auf den Gruppensieg in der Champions League zu. Beim 2:1-Sieg gegen den italienischen Meister waren die Münchener jeder Zeit Herr der Lage.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.10.2005
Die Europäische Union muss sich auf neue Vogelgrippe-Fälle bei Geflügel einstellen. Das sagte EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou am Dienstag nach einer Sondersitzung der EU-Außenminister in Luxemburg.
Ein Großbrand in einem Schaudepot des Nürnberger Museums der Deutschen Bahn hat unschätzbare Werte der deutschen Bahngeschichte vernichtet. Das Feuer verursachte einen Millionenschaden.
Nicht einmal Vegetarier können ihr Essen in diesen Tagen unbeschwert genießen.
Sie hatten sich in Lakoma bei Cottbus auf Bäume gesetzt, damit diese nicht gefällt werden können. Doch jetzt verlassen die ersten Umweltschützer die Bäume, die für ein Tagebaugebiet weichen müssen.
Das Maut-Konsortium Toll Collect steht nach der Einführung der Lkw-Maut in Deutschland vor der nächsten Bewährungsprobe. Zum Jahreswechsel 2005/06 geht eine neue Generation von Bordcomputern in Betrieb.
Im Fleischskandal um falsch deklarierte Schlachtabfälle hat das bayerische Umweltministerium am Dienstag erstmals Produktnamen genannt. Verbraucher sollen die Produkte zurück in die Supermärkte bringen.
Im Bericht über die am wenigsten korrupten Länder belegt Deutschland Platz 16 von 159. Trotzdem fordert der Verein Transparency International, die Bundesrepublik müsse mehr gegen Wirtschaftskorruption tun.
Beim Auftakt des Wettskandal-Prozess machte der mutmaßliche Drahtzieher Ante S. eine umfangreiche Aussage. Und der Schiedsrichter Robert Hoyzer soll insgesamt elf Mal betrogen haben.
Der neue Bundestagspräsident Norbert Lammert gilt als Schöngeist. Eigentlich wollte der 56-jährige CDU-Politiker Dirigent werden, verschrieb sich dann aber der Politik.
Einen Monat nach der Bundestagswahl ist am Dienstag das neue Parlament in Berlin zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen.
Mit Booten hat die ägyptische Küstenwache in der Nacht zum Dienstag mehr als 1400 Menschen von einem sinkenden Passagierschiff gerettet.
Lacoma: „Robin Wood“ fürchtet Vattenfall-Aktion
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow gewannen das schwere Auswärtsspiel beim bisher ebenfalls ungeschlagenen Tabellenzweiten SSV Einheit Galaxy Weißenfels mit 98:85 (36:21, 25:16, 17:18, 20:28/PNN berichteten). Somit bleibt der RSV aufgrund der besseren Korbdifferenz vor den ebenso ungeschlagenen Central Hoops aus Berlin Spandau an der Spitze der 2.
Das Theater Nadi brachte „Die Eicheln und der Luchs vom Berge“ im T-Werk zur Premiere
Studie sieht für Brandenburg Einwohnerverlust von 30 Prozent in nächsten 45 Jahren – aber Potsdam wächst
Der Ex-Immobilienmakler Johannes Rey ist offenbar an Herzversagen gestorben. Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main bestätigte gestern auf PNN-Anfrage, dass ihr am 9.
Rudolf-Breitscheid-Straße 178: „Keine Einsturzgefahr“/ Eigentümer kündigt Mieter
Die gestiegenen Benzinpreise geben alternativen Kraftstoffen wie Autogas, Erdgas und Biodiesel Auftrieb
Kooperation zwischen Bildungsministerium und Aufarbeitungs-Stiftung
1001. BABY In einer geburtenreichen Nacht erblickte am vergangenen Sonntag um 22:49 Uhr im Klinikum „Ernst von Bergmann“ das 1001.
Germania-Ringer beenden Vorrunde auf letztem Platz – nun will das jüngste Team der Liga angreifen
Gymnasiasten des Kleinmachnower Weinberg-Gymnasiums belegten fünf von sechs Plätzen beim „Genom for Life“-Wettbewerb
Zweiter Verhandlungstag im Garagenknackerprozess vom Stern / Urteil wird heute erwartet
NaturSchutzFonds beging zehnjähriges Bestehen
AUF EINEN BLICK Erdgas (LNG/CNG): ist ein fossiler Energieträger – ein ungiftiges, brennbares, farb- und geruchloses Gasgemisch mit einer Zündtemperatur von rund 600°C. Hauptbestandteil: Methan Biodiesel: hat ähnliche Eigenschaften, wie herkömmlicher Dieselkraftstoff.
Von Hella Dittfeld Die Geschichte klingt wie ein Märchen. Es war einmal ein junger Mann, der auszog, seinen Meister zu machen.
Günther Hauschildt bis 6. November in der Galerie am Neuen Palais
CDU-Landeschef wird nicht Verteidigungsminister, dafür geht in der CDU Erneuerungsdebatte weiter
Klaus Büstrin
Städte- und Gemeindebund will anderes Wahlrecht
Hörspiel im Planetarium zum 80. von Benno Pludra
Herbert Feuerstein zum Auftakt der Kabarettwoche im Obelisk
In Potsdam wird Hans von Dohnanyis kaum gedacht / Ab 1941 in Sacrow zu Hause
Der Teltower FV 1913 II ist wieder Tabellenerster der 1. Fußball-Kreisklasse
Mensa und Cafeteria nach Um- und Neubau mit 400 Plätzen eröffnet / Sechs Millionen Euro investiert
Neuruppin - Im Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der so genannten XY-Bande hat das Landgericht Neuruppin gestern ein zweites Urteil gefällt. Wegen 139-fachen unerlaubten Handels mit Drogen wurde ein 32-jähriger Angeklagter zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt, wie Gerichtssprecher Frank Jüttner mitteilte.
Zweite Evakuierung des Klinikums „Ernst von Bergmann“ und angrenzender Wohngebiete in diesem Jahr
Biosphäre-Betreiber räumt ein, nicht im vereinbarten Maße auf Treuhandkonto eingezahlt zu haben
ATLAS Günter Schenke über Pläne für das Brotfabrik-Gelände Wie schön wäre es gewesen: ein Freizeitpark auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik in Drewitz. Die Pläne scheiterten nach langem Gerangel, weil die Folgekosten für die Stadt zu hoch gewesen wären und der geplante Einzelhandel als unverträglich empfunden wurde.
Auf der Brotfabrik-Brache in Drewitz soll ein Bau- und Gartenmarkt entstehen / Grundstück verkauft
Das letzte Kapitel der Gemeindegebietsreform für Potsdam ist geschrieben: Golm und die Gemeinden des früheren Amtes Fahrland bleiben Ortsteile der Landeshauptstadt. Das Verfassungsgericht Brandenburg wies die bereits zwei Jahre alten Klagen gegen die Eingemeindungen zurück.
Staatsanwaltschaft prüft, ob Edmund Stoiber als „Chefredakteur des Schwarzen Kanals“ üble Nachrede oder Kunst ist
Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte: Bornim gab die Rote Laterne ab
Sozialstadtrat lässt Fall für Fall prüfen, wo Zuschüsse gestrichen werden können Patienten sollen aber möglichst nicht in billigere Heime verlegt werden
Berlin - Die Illusion ist dahin. Bis zum Januar dieses Jahres durften Deutschlands Fußballfans noch daran glauben, dass Wettmanipulationen zwar vorkommen, nicht aber im deutschen Fußball.
Jeder vierte Schüler bekommt privaten Zusatzunterricht. Politiker beklagen Nachteile für ärmere Kinder
Das Schlichtungsverfahren der Beschwerdestelle der öffentlichen Banken ist für Bankkunden kostenlos – mit Ausnahme allerdings von Porto und Auslagen. Beschwerden sind schriftlich an den Ombudsmann zu richten, eine mündliche Beratung ist nicht möglich.