In Berlin haben mehr als 1200 Militärgegner gegen den Großen Zapfenstreich der Bundeswehr protestiert. Am Ende der Demonstration kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, fünf Personen wurden festgenommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2005
Bayern München gewinnt gegen Erzgebirge Aue mühevoll mit 1:0.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals hat es erneut einige Überraschungen gegeben.
Mit einem Großen Zapfenstreich hat die Bundeswehr ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Erstmals fand die umstrittene Zeremonie vor dem Reichstag statt.
Berlin - Der Ressort-Streit zwischen dem designierten Wirtschaftsminister Edmund Stoiber (CSU) und der voraussichtlichen Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) ist noch nicht entschieden. Das erfuhr die dpa am Mittwoch aus Parteikreisen.
Gut drei Jahre nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen ist ein russischer Hinterbliebener wegen vorsätzlicher Tötung des damaligen Fluglotsen schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wollten die Richter am Abend festlegen.
Das von deutschen Forschern mitentwickelte größte Einzelteleskop der Welt hat die ersten Bilder vom Himmel geliefert.
Berlin - Die SPD lehnt eine von der Union geforderte Verlängerung der Restlaufzeiten von Atomkraftwerken weiterhin strikt ab. An dem vor fünf Jahren mit den Energiekonzernen vereinbarten Kompromisses zum allmählichen Atomausstieg solle nicht gerüttelt werden, machten SPD-Politiker am Mittwoch übereinstimmend klar.
Der kolumbianische Präsident Alvaro Uribe hat am Dienstag die Führung des Geheimdienstes DAS wegen illegaler Kontakte zu den rechten Paramilitärs entlassen.
Drei Jahre lag der sechsjährige Junge tot in einer Kühltruhe bis die Polizei ihn fand. Ab morgen müssen sich die Eltern vor dem Landgericht Cottbus wegen Totschlags und Misshandlung verantworten.
13 Decks hat die luxuriöse "Queen Mary 2", zahlreiche Restaurants, Bars und fünf Pools. Kann der Gast da zur Ruhe kommen?
Trainer Michael Henke hat für seine verbale Entgleisung beim Pokalspiel in Erfurt eine saftige Geldstrafe von seinem Verein 1. FC Kaiserslautern aufgebrummt bekommen.
Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe wollen die Gebühren für Gewerbeabfall zum 1. November drastisch erhöhen. Auch für Privathaushalte könnte es bald wieder teurer werden.
Im Prozess um den Mord an einer Deutschlehrerin hat das Landgericht Lübeck zwei junge Männer zu mehrjährigen Jugendstrafen verurteilt.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt morgen, 19 Uhr, im Truman-Haus, Karl-Marx-Straße 2, zu einer Lesung mit der Autorin Erika Rosenberg ein. Sie wird aus ihrem Buch „Emilie und Oskar Schindler – Die unbesungenen Helden nach 60 Jahren Kriegsende“ lesen.
Gewerbeausschuss befürwortet Boots- und Autohandel an der Baumgartenbrücke in Geltow
Michendorf - Über Straßenreinigungsgebühren müsse laut Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt auch in Michendorf nachgedacht werden. Auslöser sind die jüngsten Turbulenzen bei der Laubentsorgung in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst (PNN berichteten).
Land stellt Sanierungsgelder für Leistikowstraße 1 in Aussicht / Stadt weiterhin auf Sponsorensuche
Auch Straßennamen werden jetzt aktuell
Kritik vom Ortsbeirat Neuseddin am Konzept für Seddiner See / „Wilde Badestellen nicht abschaffen“
Für den Professor war es eine Herausforderung. Die aktuellsten Ergebnisse der Genom-Forschung vor Schülern der gymnasialen Oberstufe vorzustellen, in einem dicht besetzten Klassenzimmer, das ist etwas anderes, als vor Kollegen zu sprechen.
Disput im Einstein Forum
PSU-Hockeyteams mit Aufstiegsambitionen: Sanssouci-Pokalturnier am Wochenende als großer Test
Potsdam - Die Landesregierung will aus Brandenburg „eine der kinder- und familienfreundlichsten Regionen Europas“ machen – ohne für die Familien- und Bildungspolitik mehr Geld auszugeben. „Es geht uns um beständig bessere Bedingungen für Familien.
Neues Konzept zur Aktivierung der Hirntätigkeit bei Kindern beendet Testphase
Zwei-Personen-Haushalt um elf Prozent entlastet
Nuthetal·Saarmund - Der Sommer ist nun auch für die 450 Mutterkühe der „agro Saarmund“ vorbei, die sich so lange auf den weitläufigen Weideflächen im Nuthetal zwischen Saarmund und Bergholz-Rehbrücke tummeln konnten. In der nächsten Woche rücken sie nach und nach in die Winterquartiere ein, freilich nicht in Form eines bunten „Almabtriebs“ wie in den Alpen-Regionen.
Dr. Niels Wessel, Corinna Raab und Prof.
Unidram: Sclavi – The Song of an Emigrant aus Prag
Razzia bei den Betreibern der abgebrannten Deponie in Bernau / Verdacht: Zu viel und ungenehmigten Müll gelagert / Spezialisten durchsuchen die Abfallreste
Innenstadt - „Stell“ Dir vor, es ist Demo und keiner geht hin!“ Mit diesen Worten schilderte gestern der Polizist Reinhold Hüpkes die missglückte Aktion des Friseurs Cutman vor dem Brandenburger Tor.
Nuthetal - Der heutige Mittwochabend steht in der Kirche Fahlhorst ganz im Zeichen von Martin Luthers Frau: Um 18 Uhr beginnt ein Vortrag über Katharina von Bora. Dies ist Teil einer Veranstaltungsreihe anlässlich der Reformation, zu der die Kirchengemeinde Saarmund in dieser Woche einlädt.
Der Weltmeisterschaftsdritte im Cross, Christoph Pfingsten vom OSC Potsdam, verlässt im November das Rennteam FOCUS Steintherme. Er wird zum KED Bianchi Team nach Berlin wechseln.
Deutschland überreichte Indonesien die ersten Tsunami-Warnbojen – doch die Zukunft des Systems ist ungewiss
Konferenz erkennt Defizite bei Vermarktung des Europaradwegs im Landkreis
Verwaltung startet Planungswerkstatt / Rahmenplan im Februar
Potsdam-Mittelmark: Tagespflege braucht Erlaubnis Neue gesetzliche Regelungen erfordern Meldepflicht
Potsdam-Mittelmark - Für die Tagespflege von Kindern gibt es seit diesem Monat neue rechtliche Grundlagen. Darauf macht das Landratsamt in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Potsdam-West - „Ihr Bericht wird besser, wenn Sie vorher was getrunken haben“ behauptet Paula Sommerfeldt und prostet den erschienenen Pressevertretern fröhlich mit Sekt zu. Die schlagfertige Dame feierte gestern ihren 100.
Babelsberg - Vorerst können die Grundschüler an der Bruno-H.-Bürgel-Schule aufatmen: Die Hortkinder haben wieder genügend Platz.
PRO & Contra Wenn am 5. November der Neonazi Christian Worch mit seinem braunen Gefolge in Potsdam aufmarschieren will, wird er für den Fall, dass die Demo stattfindet, mit mindestens drei Gegendemonstration rechnen müssen.
LASA und Stadt stellen Förderung für Projekt ein, da angeblich kein Bedarf mehr gegeben ist
Von Moritz Reininghaus Schwarzenberg – weißer Fleck auf der politischen Landkarte Deutschlands in der „Stunde Null“. Wir schreiben Mai 1945.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr schüttet die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) wieder ihr Füllhorn über Vereine und Einrichtungen aus, die sich für Kultur, Sport und Soziales engagieren. 78000 Euro sind es diesmal und davon profitieren vor allem Potsdamer Institutionen, die sich die Sponsoringmittel mit Teltow, Werder und dem Landesverband für Mukoviszidose teilen.
ATLAS Jan Brunzlow über soziale Struktur und Auswirkungen Sozialberichte von Städten bergen gewisse Gefahren in sich. Armut wird dargestellt, ohne die Betroffenen zu befragen, wie arm oder krank sie sich fühlen.
Die Stadtfraktion Die Andere hat ihren Rechtsanwalt Volker Wiedersberg mit der Einreichung einer Klage gegen Oberbürgermeister Jann Jakobs und gegen das brandenburgische Innenministerium beauftragt. Wie Fraktionsvorsitzender Axel Kruschat gestern bekannt gab, sieht er keinen anderen Weg, um einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 31.
Singakademie Potsdam begeistert mit Händel und Bernstein im Nikolaisaal
Im Januar 2006 will die private Hochschule UMC POTSDAM – University of Management and Communication – die staatlich anerkannten, dreijährigen B.A.