Monstersturm "Wilma" hat am Wochenende in Mexiko mindestens acht Menschen in den Tod gerissen und massive Zerstörungen angerichtet (Foto). Am Montag soll der Hurrikan auf die Südwestküste Floridas treffen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.10.2005
Der nationalkonservative Lech Kaczynski ist unerwartet klarer Sieger der polnischen Präsidentenwahlen. Nach ersten Prognosen kurz nach Schließung der Wahllokale erhielt er in der entscheidenden Stichwahl 53,5 Prozent der Stimmen.
Beim Absturz eines nachgebauten Eindecker- Kriegsflugzeugs ist am Sonntag ein Mann ums Leben gekommen. Der Absturz ereignete sich gegen 17 Uhr bei Steinhövel unweit von Fürstenwalde auf freiem Feld.
Bayer Leverkusen steckt nach dem 1:1-Unentschieden gegen den VfB Stuttgart weiter im Tabellen-Mittelfeld der Fußball-Bundesliga fest.
Beim Absturz eines Passagierflugzeuges in Nigeria sind wahrscheinlich alle 117 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Zunächst war von zahlreichen Überlebenden die Rede gewesen.
Der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk hat am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen.
Monsterhurrikan "Wilma" hat in Mexiko am Wochenende mindestens acht Menschen in den Tod gerissen und massive Zerstörungen angerichtet.
In Nigeria ist ein Passagierflugzeug mit 117 Menschen an Bord abgestürzt. In einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit versuchten am Sonntag Helfer an die Absturzstelle zu gelangen und mögliche Überlebende zu retten.
„Auf dem falschen Weg“ vom 19. Oktober 2005 Niemand kann mir erzählen, Lothar Bisky sei wegen mangelnder Qualifikation als Bundestagsvizepräsident abgelehnt worden.
Buenos Aires - 26 Millionen Argentinier sind an diesem Sonntag zur Neuwahl eines Teils ihrer Volksvertreter aufgerufen – und alles spricht vom „Zickenkrieg“. Zur Wahl stehen die Hälfte der 254 Parlamentssitze, 24 der 72 Senatoren, und in 10 von 24 Provinzen werden die Regionalabgeordneten neu bestimmt.
Manchmal führen die besten Absichten zu einem frustrierenden Ergebnis. Die Idee des Berliner Abgeordnetenhauses, mit Jerusalem eine Städtepartnerschaft abzuschließen, ist so ein Beispiel.
über eine neue, seltsame Form des Terrorismus Die „O-Pet“-Tankstelle im Istanbuler Stadtteil Maslak ist immer gut besucht. Hier tanken viele Autofahrer, die von einer sechsspurig ausgebauten Schnellstraße auf die nahe gelegene Autobahn oder in die Innenstadt wollen.
Brandenburgs SPD ist darauf vorbereitet, dass Ministerpräsident Platzeck neuer Vize-Parteichef wird. Und stellt sich schon auf dessen weitere Karriere ein
Wolfsburg – Schalke 04 0:0
Die Polizei braucht unbedingt neue Uniformen, nicht unbedingt blaue. Wenn aber schon die 30 Jahre alte, unmodern und unpraktisch gewordene Kleidung ausrangiert wird, dann muss selbstverständlich auch der Wechsel zu Blau vollzogen werden.
Bayern München – Duisburg 4:0
Vor 25 Jahren berichteten wir über unmenschliche Grenzanlagen
Herr Kienzle, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Ein Kommentar in der „Wirtschaftswoche“.
Von Wolfgang Schäuble
6000 Hindus leben in Berlin. Ihrem Gott Ganesha wollen sie einen Tempel weihen. DiePlänekommenvoran
Ein 0:0 in Hannover ärgert Werders Trainer Schaaf
Das Knef-Musical „Der geschenkte Gaul“
Berlin - Schriftsteller können Fußball spielen. Das hat eine deutsche Auswahlmannschaft um Moritz Rinke und Thomas Brussig Anfang Oktober in Italien bewiesen, wo sie bei der ersten „Weltmeisterschaft der Autoren“ den zweiten Platz belegte.
Nach vier Verhandlungsjahren im Rahmen der DohaRunde der Welt- handelsorganisation (WTO) hängt jetzt alles davon ab, ob Europa sich den von Frankreich geführten protektionistischen Bestrebungen unterordnet. Vor einer Woche standen die Chancen für eine Einigung gut.
Kein Girlie mehr: Heike Makatsch hat ein Buch zu ihrem neuen Film geschrieben
Sagt „Dittsche“ alias Olli Dittrich, der seine Fernsehfigur gerne erklärt. Ein Gespräch über Quatsch und schwule Möwen
Ein Häftling flieht aus dem Café Kranzler. Nun werfen Politiker aller Parteien der Justizsenatorin und der Verwaltung Versäumnisse vor
Nürnberg – Bielefeld 2:3
Schalke spielt nur 0:0 beim VfL Wolfsburg
Hinterbliebene wollen der 47 Toten aus Berlin und Brandenburg gedenken Aber die Polizei weigert sich, Kontakt zu anderen Angehörigen zu ermöglichen
Köln verliert 3:6 gegen die Eintracht
Der Brasilianer führt Hertha BSC zum 3:1-Sieg über einen eigentlich besseren Gegner
Kinder kennen das, wenn sie im Bach Dämme bauen wollen. Eine Zeitlang lässt sich das Wasser aufstauen.
„Von den Nazis zu Saddam“ vom 18. Oktober 2005 Der Autor Charles Lane arbeitet mit mephistophelischen Mitteln.
Parteichef Guido Westerwelle entwirft ein neues Leitbild für die Liberalen
Die UAW, die USGewerkschaft der Automobilbauer, ist aus ihrem Schlaf erwacht und in der Realität des Wettbewerbs angekommen. Sie hat sich auf einen Handel eingelassen, der General Motors hilft, Kosten für sein Gesundheitssystem zu sparen.
Bilanz des Baudirektors: Hans Stimmann blickt auf Erfolge und Misserfolge bei der Neugestaltung Berlins
Seit September ist der US-Komponist Sebastian Currier Stipendiat der American Academy am Wannsee Am Mittwoch wird er mit einem Konzert in der Berliner Philharmonie geehrt
Wegen einer Skaterdemonstration muss an diesem Sonntag in Zeit von 15 bis 17 Uhr mit kurzfristigen Behinderungen in Mitte gerechnet werden. Der Lauf startet und endet am Roten Rathaus.
Und wohin treibt das Buch? Eindrücke von der Frankfurter Messe
lässt keine Flucht vor der Verantwortung durchgehen Das Theaterprojekt der Haftanstalt Tegel heißt „Aufbruch“ und wird in einer Woche die Premiere eines Stückes von Heiner Müller präsentieren. Ohne einen verurteilten Drogendealer.
Bisher können sich Airlines gegen Anschläge versichern – doch der Assekuranz wird das Geschäft zu heiß
Von Christoph von Marschall
Vize-Chef Huber fordert auch Regelungen zu Innovation und Weiterbildung / Arbeitnehmer werden erpresst, sagt die Gewerkschaft
Zu DDR-Zeiten bildeten Dynamo Weißwasser und Dynamo Berlin die kleinste Eishockeyliga der Welt. Jetzt treffen die beiden Klubs als Lausitzer Füchse und Berliner Eisbären im Pokal aufeinander
Berlin - Als Demond Greene 18 Jahre alt war, stellte ihm ein Mann namens Holger Geschwindner folgende Frage: „Wo möchtest du in der nächsten Saison herumspringen?“ Greene war Geschwindner kurz zuvor bei einem Probetraining aufgefallen.
3:6 in Frankfurt ist Kölns fünfte Niederlage in Folge
Mehrere Hundertschaften der Polizei mussten gestern aufgeboten werden, um einen dreistündiger Marsch von 120 Neonazis durch Pankow vor linken Gegendemonstranten zu schützen. Neun von ihnen wurden vorübergehend festgenommen.