zum Hauptinhalt

Der Münchner Faris Al-Sultan hat als dritter Deutscher den Ironman auf Hawaii gewonnen. Doch der Sohn eines Irakers und einer Deutschen ist nicht der typische verbissene Triathlet.

Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat Renault beim Großen Preis von China auch zum Marken-Titel geführt. Die Silberpfeile von McLaren-Mercedes gingen leer aus.

erprobt den finnischen Blick auf Berlin Mal ehrlich: Der Bierpinsel in Steglitz, jener merkwürdige ungelenke pilzartige Restaurationsklotz oberhalb der Schloßstraße, ist doch eigentlich..

In zwei Monaten treffen sich in Hongkong die Verhandlungspartner, um zu einer Vereinbarung in der Doha Runde der Welthandelsorganisation (WTO) zu gelangen. Ein im Hinblick auf die Agrarsubventionen in der vergangenen Woche verkündeter Vorschlag und ein Gegenangebot durch die zwei größten Beteiligten – die USA und die Europäische Union – ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass Doha zu einer weiteren Öffnung des Welthandels führen könnte.

Wenn Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, nach Berlin reist, wird er Quartier im Adlon nehmen. Der Weltverband Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zum „FifaHeadquarter“ ernannt – für seine besonders wichtigen Gäste.

Die Gartenstadt Atlantic ist mit dem Namen Karl Wolffsohn verbunden. Er gehörte mit seinem Verlag „Lichtbildbühne“ zu den Pionieren der internationalen Filmpublizistik.

Mit insgesamt vier Medaillen haben die deutschen Fechter bei der Weltmeisterschaft in Leipzig nicht mehr als ihre Pflicht erfüllt

Von Frank Bachner

Christoph von Marschall über einen republikanischen Präsidenten, der plötzlich das Energiesparen entdeckt

Wie man ein Kunstereignis verzettelt: die große Dada-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou

Von Peter von Becker

Im Internationalen Congress Centrum wird wohl das Pressezentrum der deutschen Nationalmannschaft eingerichtet. Derzeit laufen letzte Verhandlungen.

Während der Weltmeisterschaft sollen Teile des Kurfürstendamms für Autos gesperrt werden – zumal die vielen tausend Fans ohnehin kreuz und quer über die Straßen laufen würden. STRASSEN-WM (18) Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg spielen 24 Teams um die Straßenfußball-WM „streetfootballworld festival 06“.

Am Dienstag beginnt der Prozess gegen die Hauptbeschuldigten im Fußball-Wettskandal – ein Überblick

Vor dem Deutschen Buchpreis: eine Orientierungshilfe im Dickicht der Literatur-Auszeichnungen

Von Steffen Richter

Im dritten Quartal 2005 blieb die Auflage des Tagesspiegels stabil. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) meldet einen täglichen Verkauf von 134 816 Exemplaren (Montag bis Sonntag).

„Der ,Löwe von Münster’ wird selig gesprochen“ vom 8. Oktober 2005 Während es unumstritten ist, dass Kardinal von Galen Widerstand gegen die Euthanasie von Behinderten leistete (und durch das Reichskonkordat geschützt Widerstand leisten konnte), dürfen nicht die Schattenseiten dieses Mannes vergessen werden: von Galen war bekanntermaßen ein Nationalist, Gegner der Weimarer Republik, Sympathisant der Besetzung des Rheinlandes und Gegner der Alliierten, doch vor allem war er ein Dulder des Völkermordes an den Juden.

„Der Tod und die Mädchen“ vom 12. Oktober 2005 Nach der Lektüre Ihres Aufsatzes über den Mord an Hatun Sürücü möchte ich Ihnen zu diesem journalistischen Bravourstück gratulieren, Frau Füchsel!

Es wird nicht leicht werden für die Grünen, den Auftrag des Parteitags von Oldenburg zu erfüllen. Sowohl für Wähler aus dem bürgerlichen Lager als auch für solche der klassischen Linken will die Partei nach dem Verlust der Regierungsbeteiligung attraktiv werden.

„Der gesparte Geist“ vom 6. Oktober 2005 Contenance muss dem schwer fallen, der am Fachbereich Geisteswissenschaften der TU studiert hat und nun Burchards – dankenswert kritischen – Bericht darüber liest, wie die auf exzeptionellem Niveau arbeitende Forschung und Lehre besagten Fachbereichs ausradiert werden soll.

Die erste Großveranstaltung der FußballWM wird am 7. Juni kommenden Jahres im Olympiastadion stattfinden.

Der Deutsche Buchpreis wird am Montagabend erstmals verliehen, im Kaisersaal des Frankfurter Römers. Er ist mit 37500 Euro dotiert: Der Preisträger erhält 25000 Euro, die übrigen Autoren der Shortlist erhalten je 2500 Euro.

Eine Studie belegt: Das Aufrollen beim Dressurreiten hat gesundheitliche Folgen

Von Jeannette Krauth

Ab 1. Juni 2006 wird vor dem Brandenburger Tor der WMGlobus stehen, wie schon zum Auftakt vor mehr als zwei Jahren.

Einmal werden wir noch wach – heißa, dann ist Bescherung, dann holt Angela Merkel ihre Minister aus dem Versteck. Ob’s eine schöne Bescherung wird, und für wen, mal sehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })