Der Münchner Faris Al-Sultan hat als dritter Deutscher den Ironman auf Hawaii gewonnen. Doch der Sohn eines Irakers und einer Deutschen ist nicht der typische verbissene Triathlet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2005
Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat Renault beim Großen Preis von China auch zum Marken-Titel geführt. Die Silberpfeile von McLaren-Mercedes gingen leer aus.
Noch bis zum 31. Oktober ist eine Spur der Schlichtallee Richtung Hauptstraße und Lückstraße wegen Bauarbeiten an der Bahnbrücke gesperrt (siehe Grafik).
Wiesbaden - Als Franz Josef Jung im Juli überraschend die Spitzenkandidatur der Hessen-CDU zur Bundestagswahl übernahm, war das ein Ticket mit Rückversicherung. Er werde seinen Posten als Chef der CDU-Landtagsfraktion nur dann Richtung Berlin verlassen, wenn er dort in der ersten Reihe Politik machen könne, hieß es.
Coaching-Kurse können Methoden- und Sozialkompetenz vermitteln – die nötige Lebenserfahrung muss man selbst mitbringen
Virus in Rumänien nachgewiesen / Schmidt: Gefahr gering / Bayern fordert bundesweite Impfstrategie
Die überlangen Stretch-Varianten haben Ausmaße erreicht, die sie immer öfter lahm legen
2007 muss Berlin den EU-Stabilitätspakt einhalten
Ein Eigentor verhilft Stuttgart zum 1:1 gegen Gladbach
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wird nach „Focus“Informationen Anklage gegen den unter Korruptionsverdacht stehenden Ex-Sportchef des Hessischen Rundfunks, Jürgen Emig, erheben. Auch dessen Geschäftsfreund Harald Frahm, Ex-Präsident des Deutschen Tanzsportverbandes, soll sich vor Gericht verantworten.
Die Herbstferien gehen zu Ende. Am Montag müssen die Kinder wieder in die Schule – und die Parlamentarier ins Abgeordnetenhaus.
halbgare Kompromisse – und das Positive des Vergessens
Die Vorfreude steigt, fast alle WM-Teams stehen fest Wir zeigen, wo im Sommer 2006 gefeiert wird
Nico Rosberg steht vor dem Einstieg in die Formel 1
Frankfurter Stadtverordnete wollen den Unterricht zur Regel machen
„Wenn jede Hilfe zu spät kommt“ und „Der vorletzte Wille“ vom 13. Oktober 2005 Wenn laut einer ForsaUmfrage „fast drei Viertel der Deutschen aktive Sterbehilfe befürworten“, lohnt es sich vielleicht, einmal genauer hinzuschauen.
Michael Glos (CSU) stünde als Verteidigungsminister bereit, jetzt muss Edmund Stoiber entscheiden
Drei junge blonde Spielerinnen versuchen derzeit, den Golfzirkus mit dem KournikovaEffekt zu erobern: Morgan Pressel , Brittany Lang und Paula Creamer spielen zwar nicht siegesverdächtig, wollen aber das Publikum mit ihrem Appeal verzücken. Vorbild ist die Tennisspielerin Anna Kournikowa , die zwar nie Weltbeste war, aber dem Tennis ungeahnte Zuschauerzahlen, Einschaltquoten und Einnahmen brachte.
Die „Gartenstadt Atlantic“ aus den zwanziger Jahren ist wieder vorzeigbar: Alle 50 Häuser sind jetzt modernisiert
Wie sich eine Legende selbst demontiert
Eine der beiden Mannschaften, die in Berlin spielen, wird im noblen Eichkamp trainieren. Wo sonst die Fußballer von Tennis Borussia kicken, könnten sich also David Beckham und Co.
Mainz - Der Widerstand gegen die Fusion des Deutschem Sportbunds (DSB) mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) schwindet. Das ist das Ergebnis der Konferenz der Landessportbünde in Mainz.
Vor dem Hügel zwischen Kanzleramt und Hauptbahnhof wird das offizielle Fanfest stattfinden. Vor der 60Quadratmeter-Leinwand finden 40000 Menschen Platz.
Im Grundschulbereich (ab Klasse 1) kann Polnisch im regulären Unterricht nur an der Freien Schule Angermünde und an der Frankfurter Freien Waldorfschule erlernt werden. An drei Grundschulen – in Tantow, Eisenhüttenstadt und Oderberg – wird Polnisch als so genannte Begegnungssprache begleitend in regulären Fächern eingesetzt.
Nur Altintop und Smolarek treffen beim 3:3 zwischen Lautern und Dortmund
AOL war lange der ungeliebte Verwandte in der Familie der Informationstechnik. Der Internetanbieter ist zum Mühlstein um den Hals der TimeWarner- Gruppe geworden.
SETTING Elf Uhr im ZDF-Hauptstadtstudio. Peter Hahne biegt um die Ecke.
Leverkusen verliert mit neuem Trainer 1:3 in Mainz
Die Abwehr von Hertha BSC ist beim 0:3 in Bielefeld mehrmals irritiert
Rot-Schwarz ist sich einig – die Staatsfinanzen müssen saniert werden. Nur wie, das ist noch unklar
Es war ein Fehler der SPD, sich so eng an die Grünen zu binden. Nun muss neben dem Land auch die Partei reformiert werden
„London will kein Kyoto II“ vom 10. Oktober 2005 In dem Artikel wird behauptet, Großbritannien rücke vom KyotoProtokoll ab.
In einer schmalen Seitenstraße nahe dem Ku’damm wird die deutsche Nationalmannschaft ihr WMQuartier beziehen. Wer mit Ballack frühstücken will, hat keine Chance.
Der Gerichtshof für Menschenrechte fordert Deutschland auf, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen
„Der Tod und die Mädchen“ vom 12. Oktober 2005 Nach der Lektüre Ihres Aufsatzes über den Mord an Hatun Sürücü möchte ich Ihnen zu diesem journalistischen Bravourstück gratulieren, Frau Füchsel!
„Der ,Löwe von Münster’ wird selig gesprochen“ vom 8. Oktober 2005 Während es unumstritten ist, dass Kardinal von Galen Widerstand gegen die Euthanasie von Behinderten leistete (und durch das Reichskonkordat geschützt Widerstand leisten konnte), dürfen nicht die Schattenseiten dieses Mannes vergessen werden: von Galen war bekanntermaßen ein Nationalist, Gegner der Weimarer Republik, Sympathisant der Besetzung des Rheinlandes und Gegner der Alliierten, doch vor allem war er ein Dulder des Völkermordes an den Juden.
Diesen hämischen Kommentar konnte sich Ralf Rangnick vor dem Duell des Vizemeisters gegen den Meister nicht verkneifen. „Er müsste sich jetzt genug ausgeruht haben“, vermutete der Schalker Chefcoach vor Michael Ballacks gestrigem Comeback nach 18 pflichtspielfreien Tagen.
Von Dagmar Dehmer
Zwei Finnen malen lieber die unspektakulären Orte Dann sieht sogar der Bierpinsel schön aus
Jetzt auf CD: die Salzburger „Traviata“ mit Netrebko
Zur Vorstellung seines neuen Films kam Ang Lee nach Berlin. Hier begann seine internationale Karriere
Im dritten Quartal 2005 blieb die Auflage des Tagesspiegels stabil. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) meldet einen täglichen Verkauf von 134 816 Exemplaren (Montag bis Sonntag).
Michelle Wie, die 16-jährige Schülerin aus Hawaii, ist der neue Star im Golfzirkus
Auf grausame Weise ist am Sonnabendvormittag in Spandau ein 26jähriger Mann bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Die Gartenarbeiter der Firma Wasser- und Kulturbau Legebruch GmbH war gegen 9 Uhr mit einem Kollegen an einem Seitenweg der Gartenfelder Straße mit Baumfällarbeiten beschäftigt.
Ein Biotechnologieunternehmen aus Jena ist dem Vogelgrippevirus so dicht auf der Spur, wie sonst niemand – und könnte mit der Angst vor einer Infektion das große Geschäft machen. Analytik Jena hat nach eigenen Angaben einen Schnelltest entwickelt, mit dem der für den Menschen gefährliche VogelgrippeVirus H5N1 nachgewiesen werden kann.
Der Trainer will nie mehr Leichtathleten betreuen
„Das Bild wird scharf“ vom 13. Oktober 2005 Die Richtlinienkompetenz eines Kanzlers kann gar nicht zerredet werden, denn sie steht ihm zu.
„Zirkus um die Tiere“ vom 6. Oktober 2005 Das Thema ist seit Jahren den Behörden bekannt.