zum Hauptinhalt

Er ist einer der Granden der SPD, ach was, der ganzen deutschen Politik, und zugleich einer ihrer größten Grantler: Otto Schily, noch Bundesinnenminister, heute Alterspräsident des Bundestages. Alterspräsident, das soll bei Gott nicht despektierlich klingen, denn wenn der 73-Jährige etwas hasst, dann ist es ein Mangel an Respekt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

hält den Ringer Leipold für einen guten Bundestrainer Wahrscheinlich gibt es wenige Sportlerkarrieren, die auf so tragische Weise unvollendet geblieben sind wie die von Alexander Leipold. Seine olympische Goldmedaille von Sydney hat der Ringer verloren, weil seine Dopingprobe nach dem Wettkampf positiv war.

Von Friedhard Teuffel

Was macht einen gut ausgebildeten Menschen aus? Auf jeden Fall ein umfassendes Wissen, Fremdsprachenkenntnisse, kommunikative Fähigkeiten und die so genannte interkulturelle Kompetenz, wie die Berliner Grünen die Fähigkeit definieren, mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenarbeiten zu können.

Von Sabine Beikler

Die Stiftung Warentest hat Winterreifen für Kleinwagen (Größe 175/65 R14 T) und für Kompakt und Mittelklassewagen (siehe Tabelle) getestet. Testsieger in beiden Größen ist der neue GoodyearUltraGrip7 .

Das Testurteil: 7 Punkte0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Gelateria Eis ist längst kein Saisonartikel mehr. Wir lieben es im Sommer wie im Winter.

Von Lars von Törne

fürchtet um das Seelenheil der Lehrer Wir können aufatmen: Die Lehrer sind doch nicht so überarbeitet, wie wir befürchtet hatten. Die Personalräte der Lehrer und Erzieher in Tempelhof-Schöneberg haben so viel Energie übrig, dass sie sich mit der Bildungsverwaltung jetzt vor Gericht streiten.

Von Claudia Keller

Zwischen dem neuen Hauptbahnhof und dem Pariser Platz wird die geplante „StummelU-Bahn“ vorerst nur während der Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Sommer in Betrieb sein. Das betonte jetzt die Senatsverwaltung für Verkehr.

Frauen dürfen im Iran nicht öffentlich tanzen. Wie die Choreografin Helena Waldmann mit dem Verbot spielt

Von Sandra Luzina

Berlin Zwei Forschergruppen in den USA haben im Tierversuch „sanfte“ Verfahren entwickelt, mit denen embryonale Stammzellen gewonnen werden können. Dabei wird der Embryo entweder nicht getötet oder aber er ist gar nicht lebensfähig.

Vor sieben Wochen ist an dieser Stelle eine Rezension über „Fast alles über Fußball“ von Christoph Biermann erschienen, in der auf die frappierende Ähnlichkeit zum Bestseller „Schotts Sammelsurium“ hingewiesen wurde. Heute wiederum geht es um ein Buch, das frappierende Ähnlichkeit zu „Fast alles über Fußball“ aufweist, das Plagiat des Plagiats sozusagen: „Fußball unser“ folgt exakt demselben Prinzip wie Biermann (und wie Schott).

Von Stefan Hermanns

Robert Hoyzer und Dominik Marks müssen sich in Moabit verantworten – ebenso wie der Spieler Steffen Karl und die Gebrüder S. vom Café King

In Sachsen gehört der Allrounder Thomas de Maizière zu den profiliertesten Politikern – jetzt wird er Chef im Kanzleramt

Von Matthias Schlegel

freut sich über die Rückkehr des Faktischen Es muss ein beruhigendes Gefühl sein, von seinem Vater ein paar kanadische Wälder in der Größe Bayerns zu erben. Man könnte sich zurücklehnen, den Wohlstand verwalten und einen ewigen Urlaub mit Kaviar und Champagner organisieren.

Von Steffen Richter

Freiwillige in Berlin (4): Frauke Müller-Puls erfreut Senioren in Altenheimen mit ihren Hunden

Von Judith Jenner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })