69-Jährige tötete wegen eines banalen Streits. Gericht hält sie für vermindert schuldfähig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2005 – Seite 3
Beim Pokal-Debakel in Frankfurt zeigen sich Risse im Schalker Mannschaftsgefüge
Berlin – Im Streit um die Verlagerung von Zuständigkeiten vom Forschungs zum Wirtschaftsministerium deutet sich eine Lösung an. CSU-Chef Edmund Stoiber besteht zwar nach Informationen des Tagesspiegels weiter darauf, dass er als künftiger Wirtschaftsminister die Zuständigkeiten für neue Technologien aus dem künftigen Ministerium von Annette Schavan (CDU) erhält.
Verfassungsrichter entscheiden im November über Klage der Bankeninitiative
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Fällaktion am Flughafen Gatow
Der Lichtdesigner Andreas Boehlke hat gerade damit begonnen, die Bäume Unter den Linden weihnachtsschick zu machen. Am 27.
Berlin Die Aktien von Apple Computer und Allianz haben „Die Schwarze Allianz“ nach vorne gebracht: Die Schülergruppe von der Heinrich-Mann-Oberschule (Gesamtschule) führt in Berlin beim Planspiel Börse der Sparkasse. Mit 50000 Euro fiktivem Startkapital stiegen die vier Schüler ein und haben inzwischen ihr Depot auf 51173 Euro vermehrt.
Auf der künftig jährlich stattfindenden Ifa sollen Stars für Unterhaltung sorgen
D as Ganze nimmt skurrile Züge an. Nun wird also auch Theo Waigel für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten ins Spiel gebracht – in der Nachfolge Edmund Stoibers, versteht sich.
Einen Rockmusiker wollte Jürgen Vogel schon immer mal spielen, nur ums Singen hätte er sich gerne gedrückt: „Ich dachte, wir machen das ganz locker mit Playback und so.“ Regisseur Lars Kraume hatte andere Pläne – für seinen Film „Keine Lieder über Liebe“ musste Vogel gleich zehn Songs selbst einsingen.
Düsseldorf Im Prozess gegen drei palästinensische Mitglieder der islamistischen Terrorbewegung Al Tawhid und einen algerischen Unterstützer hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht am Mittwoch Haftstrafen zwischen fünf und acht Jahren verhängt. Der 6.
Das 4:0 des FC St. Pauli gegen Bochum erinnert die Fans an die Ruhmestaten längst vergangener Zeiten
sieht Juhnke leider gar nicht ähnlich Schade, dass unser Harald das nicht mehr erlebt hat. Welche Funken ließen sich für einen begabten Entertainer aus diesem Stein schlagen: Da segnet ein populärer Mann das Zeitliche, rasch ist ein alter Freund zur Stelle, der dem Toten ein Denkmal setzt, dazu eine Bildhauerin, die das Antlitz des Verstorbenen hineinritzt – doch dann befallen den Denkmal-Initiator Zweifel, er vermag den Freund partout nicht zu erkennen und überklebt das Gesicht kurzerhand mit einem Gemälde, das er selbst angefertigt hat.
Verband: Strom und Gas haben sich in diesem Jahr um 20 Prozent verteuert – zahlreiche Jobs in Gefahr
Premiere der Hildebrandt-Biografie. Den Käufern fehlt die populäre Politikerin
Berlin UN-Generalsekretär Kofi Annan hat in einem dramatischen Aufruf an die Weltgemeinschaft um Hilfe für die Erdbebenopfer in Pakistan gebeten. Bei der UN-Geberkonferenz in Genf am Mittwoch sagte er: „Die Zahl der Toten wird vermutlich noch steigen.
Die Bayern treffen bei Wismut Aue spät zum 1:0
„Go West, Young Man!“, eine Western-Doku
Nach dem gewaltsamen Tod einer Lehrerin verurteilt das Landgericht Lübeck zwei Brüder
Halter, deren Tier die Straße verschmutzt, werden nur äußerst selten belangt
Die Deutschen mögen das Sparbuch. Aber es gibt einfache Alternativen mit höherem Ertrag
Berlin Analysten und Anleger haben am Mittwoch positiv auf die jüngsten Geschäftszahlen von Daimler-Chrysler reagiert. Die Aktie verteuerte sich zeitweise um 2,5 Prozent und schloss bei 41,51 Euro noch um 1,77 Prozent über dem Vortagsniveau.
Am Brandenburger Tor soll Baugrube verschwinden
In Bayern müssen Studenten ab dem Sommersemester 2007 Studiengebühren bis zu 500 Euro zahlen. Ein Gesetzentwurf, den die bayrische Landesregierung jetzt vorlegte, sieht vor, dass die Gebühren an Universitäten zwischen 300 und 500 Euro pro Semester betragen, an Fachhochschulen 100 bis 500 Euro.
Die letzten Helden des heroischen Zeitalters: Rammstein veröffentlichen schon wieder ein Album
Beim 3:0 gegen Mönchengladbach gewinnen die Berliner erstmals seit 21 Jahren ein Pokal-Heimspiel
Land bietet Deponiebetreibern neuen Vertrag an
Mit einem Großen Zapfenstreich feiert die Bundeswehr ihr Jubiläum – zum ersten Mal vor dem Reichstag
Werder Bremen liebt den Pokal – das mussten jetzt die Wolfsburger erfahren
Stuttgart verliert in Rostock, Duisburg bei 1860 – Mainz siegt nach Elfmetern
Am 28. Oktober ist Weltspartag .
Vor dem Reichstag lief alles nach Protokoll und Plan, nur der Zeitrahmen geriet durch unerwartet lange Pausen zwischen den Musikstücken ein wenig durcheinander. 15 Minuten länger als angekündigt dauerte der Große Zapfenstreich der Bundeswehr gestern Abend.
Gerd Schulte-Hillen über seine neuen Aufgaben beim Berliner Verlag
Syriens Präsident verlangt in einem Brief an den Sicherheitsrat aber Beweise im Mordfall Hariri
München Der Chiphersteller Infineon und die IG Metall haben am Mittwoch wieder Gespräche über die Zukunft des Münchener Stammwerkes mit 800 Beschäftigten aufgenommen. Gleichzeitig kritisierten Konzern und Gewerkschaft das Verhalten der Gegenseite bei dem seit Montag andauernden Streik scharf.
Warum die Deutschen für ihre Geschichte die Erzählungen der Migranten brauchen
Herr Hoeneß, Sie machen jetzt auch noch den Job als Sprecher des neuen Arbeitskreises Nationalmannschaft. Haben Sie nicht genug zu tun?
wundert sich über Michael Henkes verbale Entgleisung Der Ort Büren in Ostwestfalen besaß lange Zeit das Autokennzeichen BÜR, über das Spötter sagten, es sei die Abkürzung für „Bauern überholen rechts“. Das war natürlich gemein, denn Büren und Umgebung haben neben 250 Kilometern Wanderwegen auch kulturell etwas zu bieten, etwa die einzige dreieckige Burg Deutschlands oder die nördlichste Kirche im südlichen Barockstil.
Stadtentwicklungsverwaltung startet die Aktion „Rettet unsere Kastanien!“ gegen die Miniermotte. Das Einzige, was hilft, ist fegen
Berlin - Die klammen Rentenkassen stellen SPD und Union für das Jahr 2007 vor eine schwierige Wahl: Nach derzeitigen Prognosen müssten die Rentenbeiträge von derzeit 19,5 auf 19,7 Prozent steigen, um die Altersbezüge der rund 20 Millionen Rentner finanzieren zu können. Will die neue Bundesregierung das verhindern, muss sie entweder die Renten kürzen oder den Steuerzuschuss an die Rentenkasse erhöhen.
Parteilinke Nahles will sich gegen den Willen des SPD-Chefs als Generalsekretärin nominieren lassen
Eine eindrucksvolle Inszenierung: Die stets weiß gewandete, blonde, grazile, selbstsichere Frau in ihrem großen, fast leeren Arbeitszimmer, karmesinrote Wände, eine kleine schwarze Mart Stam Sitzgruppe, und weit hinten unter einer raumhohen Stehlampe der mächtige „IntendantenSchreibtisch“ der Deutschen Oper Berlin, an dem schon die berühmten Vorgänger gesessen haben: Ebert, Sellner, Palm, Friedrich oder Zimmermann. Seit vergangenem Jahr sitzt dort nun Kirsten Harms.
Auch IG Metall kritisiert Papier von Gewerkschaften und Energiekonzernen / BDI für Verlängerung der Laufzeiten
Ein Mobilfunkkonzern lud zu seiner ersten Party auf dem Berliner Parkett
Berlin Seit Jahren wird über den Börsengang der Deutschen Bahn diskutiert. Aber auch vor dem Hintergrund der Haushaltsnöte des Bundes ist nicht mit einer schnellen Veräußerung von Anteilen zu rechnen.
Nach dem gewaltsamen Tod einer Lehrerin verurteilt das Landgericht Lübeck zwei Brüder zu Haftstrafen
Bürgerämter sollen effektiver werden
Werner Last geht wie sein berühmter Onkel James mit großer Band auf Tournee Am Freitag tritt er in der Kulturbrauerei auf – mit Popsongs im Tanzschulsound