Neuseeland, die USA und Großbritannien bekommen die besten Noten. In der EU schneiden Dänemark, Finnland und Schweden gut ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2005 – Seite 2
Kassenpatienten müssen immer öfter in die eigene Tasche greifen. Längst wird von der Kasse nicht mehr alles erstattet.
Ein fauler Winter geht übel aus: mit Übergewicht, Kreislaufleiden oder Depressionen. Was hilft? Bewegung! Unsere Autoren testen Neues und Klassiker: Vibrationstraining zum Beispiel, Gymnastik in der Sauna oder den Indoor-Berg
Jenseits des Reformstaus: Warum Simon Rattle und seine Musiker ein Vorbild für Deutschland sein können
Der 31. Oktober im heutigen Fernsehprogramm
Vor 25 Jahren schlossdie DDR ihre Grenze zumöstlichen Nachbarland.Viele Ostdeutsche blieben dort, weil sie mehr Freiheit hatten
Tennisprofi Kiefer verliert das neunte Finale in Folge
Die Aufklärung von Wirtschaftskriminalität und Korruption in Deutschland leidet unter Personalmangel
Engelen-Kefer: Betriebe blockieren Beschäftigung Älterer / Müntefering verspricht Lohnkostenzuschüsse
Mitten in Berlin soll eine Kunstschneehalle mit Skischule, Almhütten, Sauna und Hotel entstehen
Der Pleitier ist auf dem Weg der Besserung: Landesbeteiligungen schreiben schwarze Zahlenund seit 1991 wurde „Tafelsilber“ verkauft–für 16 Milliarden Euro
Die fünfjährige Schadensbilanz der BVB-Aktie
Neue Kleidervorschriften spalten die NBA
Schalke 04 hat in elf Spielen erst elf Tore erzielt und gerät langsam in die Krise
Nach dem 1:4 in Mainz wird es für Trainer Wolf eng
Berlin Ex-Infineon-Chef Ulrich Schumacher hat Vorwürfe zurückgewiesen, er sei in die Schmiergeldaffäre des Halbleiter-Konzerns verwickelt und habe beim Börsengang im Jahr 2000 mehr Aktien als erlaubt erhalten. „Ich kann beweisen, dass alle Vorwürfe gegen mich haltlos sind“, sagte er dem Tagesspiegel.
Berlin - Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung des SPD-Vorstands haben führende Sozialdemokraten die Sprecherin der Parteilinken, Andrea Nahles, zum Verzicht auf eine Kandidatur für das Amt des SPD-Generalsekretärs aufgefordert. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler appellierte im Tagesspiegel an Nahles, „nicht gegen das Votum des Parteivorsitzenden anzutreten“.
Zu viele Gegentore kosten Hertha BSC einen besseren Tabellenplatz
Ex-Infineon-Chef Ulrich Schumacher über die Schmiergeldaffäre, Aktiengeschäfte und seinen neuen Job als Finanzinvestor
Moritz Rinke liest aus seinen Reportagen
Die designierte große Koalition will das Loch im Bundeshaushalt stopfen. 35 Milliarden fehlen im kommenden Jahr und nochmal so viel im Jahr darauf, wird behauptet.
An der Spitze Uruguays wirkt ein Arzt. Tabaré Vázquez ist Onkologe.
Von Christoph von Marschall
hat zwei Ursachen. Zum einen bewegen sich die meisten Menschen in der kalten Jahreszeit nicht so gern, draußen Joggen fällt weg, Inlineskaten auch, von Radeln nicht zu reden, zum anderen ist der Speckanbau genetisch vorgesehen – als Polster.
Polizei rechnet mit mehr Fällen von Zwangsprostitution. Fußball-Bund lehnt Beteiligung an Kampagne gegen Menschenhandel ab
Das Schlossparktheater erinnert an die Wiedergeburt des Kulturlebens 1945
Für den Berliner AK lief es zuletzt eher mäßig. Auch am Sonntag kamen die Berliner zum fünften Mal in Folge zu keinem Sieg.
Mit privaten Zusatzversicherungen können sich auch Kassenpatienten besser behandeln lassen
Das deutsche Comic-Magazin „Fix & Foxi“ ist an die Kioske zurückgekehrt
Geschichten vom Durchkommen: Hartz IV und das neue deutsche Kino auf den 39. Hofer Filmtagen
Trainer Michael Warm suchte nach einer Notlösung. Und fand die richtige.
Thorsten Metzner
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sagte der Bundespräsident in der Frauenkirche, wir brauchen mehr als nur Straßen und Gewerbegebiete. Es ist offenbar, dass er Recht hat: Das ungeheure Echo, das dieser Wiederaufbau ausgelöst hat, zeigt, wie ausgehungert die Deutschen sind, wie groß unsere Sehnsucht nach Erfolgsgeschichten ist.
Irans Präsident findet in der arabischen Welt nur wenig Unterstützung für seinen israelfeindlichen Kurs
Bielefeld kontert Hannover beim 4:1 klassisch aus
Islamisten bezichtigen sich der Anschläge in Delhi – sie wollen keinen Frieden
Bayern München – Hamburger SV Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg Hannover 96 – Werder Bremen 1.
Es war ein bisschen wie bei einer Hochzeit. „Ja, ich will“, bekannten die zehn Frauen und Männer am Altar der Pauluskirche in Zehlendorf.
Klein, aber fein, das ist der Ruf der Viadrina in Frankfurt (Oder). Dabei ist die brandenburgische Universität an der deutsch-polnischen Grenze seit Jahren unterfinanziert.
Berlin Uruguay ist anders. Ist, von Ausnahmen abgesehen, demokratisch stabil und rechtstaatlich gefestigt.
Studie: Der Bürokratie-Dschungel ist auf dem Arbeitsmarkt und im Bildungssektor besonders dicht
Schwedens Handballer holen den Supercup
Alba Berlin berauscht sich an seiner Siegesserie
Die letzte Minute hätte anders verlaufen müssen, und das geplante Feuerwerk nach dem Spiel hätte einen komischen Beigeschmack bekommen. Es war Familientag in der Max-Schmeling-Halle, mit Band, Hüpfburg und 1317 Zuschauern, und am Ende rettete nur ein Missverständnis den Berliner 23:22-Sieg gegen den Letzten der zweiten Handball-Bundesliga, den HSV Usedom.
erklärt, warum so viel über Trainer diskutiert wird Es ist noch kein Trainer entlassen worden in dieser Bundesligasaison. Das muss noch einmal festgehalten werden, weil das Getöse um die leitenden Angestellten der Liga gerade wieder so groß ist.
Vor 100 Jahren löste Norwegen die Union mit Schweden auf, wurde souveräne Monarchie. Was mögen Sie an den Schweden?
Nilpferde sind Sympathieträger. Kein Wunder, dass sie einen Fanclub haben. Der feiert jetzt 20. Geburtstag
Tagesspiegelstartet seine Weihnachtsspendenaktion Vereine können sich jetzt um Förderung bewerben