zum Hauptinhalt

Die letzte Minute hätte anders verlaufen müssen, und das geplante Feuerwerk nach dem Spiel hätte einen komischen Beigeschmack bekommen. Es war Familientag in der Max-Schmeling-Halle, mit Band, Hüpfburg und 1317 Zuschauern, und am Ende rettete nur ein Missverständnis den Berliner 23:22-Sieg gegen den Letzten der zweiten Handball-Bundesliga, den HSV Usedom.

erklärt, warum so viel über Trainer diskutiert wird Es ist noch kein Trainer entlassen worden in dieser Bundesligasaison. Das muss noch einmal festgehalten werden, weil das Getöse um die leitenden Angestellten der Liga gerade wieder so groß ist.

Von Friedhard Teuffel

Nilpferde sind Sympathieträger. Kein Wunder, dass sie einen Fanclub haben. Der feiert jetzt 20. Geburtstag

Von Sebastian Leber

Tagesspiegelstartet seine Weihnachtsspendenaktion Vereine können sich jetzt um Förderung bewerben

Andreas Homoki und Fabio Luisi rehabilitieren in München Humperdincks Oper „Königskinder“

Von Mirko Weber

Ein fauler Winter geht übel aus: mit Übergewicht, Kreislaufleiden oder Depressionen. Was hilft? Bewegung! Unsere Autoren testen Neues und Klassiker: Vibrationstraining zum Beispiel, Gymnastik in der Sauna oder den Indoor-Berg

Von Ariane Bemmer

Zu Verkehrsbeeinträchtigungen wird es ab heute bis voraussichtlich 12. November auf der Hauptstraße kommen (siehe Grafik): Vom KaiserWilhelm-Platz über die Helmstraße bis zum Kleistpark sowie in entgegengesetzter Fahrtrichtung vom Kleistpark aus über die Vorbergstraße bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz wird die Fahrbahn erneuert.

Am Freitag bekam der Mediziner Brian Druker (50) im LangenbeckVirchow-Haus in Berlin den mit 100000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis verliehen. Druker arbeitet am Krebsinstitut der Oregon Health & Science University in Oregon.

Auch Menschen ohne Krankenversicherungsschutz haben das Recht auf eine medizinische Basisversorgung. Seit Februar 2001 gibt es daher in Berlin die „ Malteser Migranten Medizin “.

Wie haben die Berliner im Sommer auf solche Sonnentage wie gestern gewartet. Und wurden doch immer wieder nass gemacht, in ihrer Hoffnung auf Schwimmbad oder Biergarten düpiert.

Die Kritik an Kölns Trainer Uwe Rapolder bleibt – sein Widerstand dagegen wird heftiger

Von Erik Eggers

Die Sitzungen des so genannten „Unterausschusses Theater“ im Berliner Abgeordnetenhaus sind berüchtigt. Hier laden die Parlamentarier regelmäßig die Intendanten der großen hauptstädtischen Staatstheater vor, um sie dann wie Pennäler ob ihrer miserablen Haushaltsführung abzukanzeln.

Monatelang hatte die HU Probleme, den richtigen Präsidentschaftskandidaten zu finden. Dabei galten viele Personen als attraktiv: der ehemalige HUVizepräsident Heinz-Elmar Tenorth, der Charité-Neurologe Karl Max Einhäupl, der Jurist Bernhard Schlink, der Philosoph Martin Kusch, Wilhelm Krull von der VW-Stiftung, DFG-Vize Helmut Schwarz, HU-Vizepräsident Hans Jürgen Prömel, Erich Thies von der Kultusministerkonferenz, Konrad Osterwalder von der ETH Zürich, Günter Fuhr, Leiter des Fraunhofer-Instituts in St.

Die fünfjährige Schadensbilanz der BVB-Aktie

Von Felix Meininghaus

Der Pleitier ist auf dem Weg der Besserung: Landesbeteiligungen schreiben schwarze Zahlenund seit 1991 wurde „Tafelsilber“ verkauft–für 16 Milliarden Euro

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Um den Posten des SPD-Generalsekretärs werden an diesem Montag im Parteivorstand zwei Kandidaten kandidieren. Wie SPD-Chef Franz Müntefering am Sonntagabend nach der Sitzung des Präsidiums in Berlin mitteilte, stellen sich sowohl sein Vertrauter Kajo Wasserhövel als auch die Partei-Linke Andrea Nahles zur Wahl.

Von Stephan Haselberger

Anni Friesinger geht mit einer Weltjahresbestzeit über 1000 Meter in die olympische Saison

Von Benedikt Voigt

Berlin - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) will in der kommenden Legislaturperiode eine Wahl- und Parlamentsreform erreichen. Dem Tagesspiegel sagte Thierse, man sollte „einen Weg finden, die Nachwahlen wie jetzt in Dresden zu verhindern, ob durch Ersatzkandidaten oder Listen, muss man sehen“.

Von Albert Funk

fühlt sich feiertagstechnisch ungerecht behandelt Uns stehen schwere Tage bevor. Am heutigen Montag feiern die Brandenburger, Mecklenburger, Sachsen, Sachsen-Anhaltiner und Thüringer den Reformationstag.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In Hinblick auf die FußballWM hat die Polizei einen Vorbereitungsstab (17 Beamte) eingerichtet: Er beschäftigt sich mit allen relevanten Themen zur WM – von Verkehr über Staatsbesuche und Kriminalität. Kürzlich hat sich eine Sonderkommission (Soko) „Aufklärung Fußball-WM“ formiert: Die 85 Beamten kümmern sich um die Hooligan-Szene.

Volker Hesse seziert „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler am Maxim Gorki Theater Berlin

Von Christoph Funke

Die Berliner spielen im DFB-Pokal gegen St. Pauli – die Fans können sich seit Jahren nicht leiden

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })