Klein, aber fein, das ist der Ruf der Viadrina in Frankfurt (Oder). Dabei ist die brandenburgische Universität an der deutsch-polnischen Grenze seit Jahren unterfinanziert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2005 – Seite 2
Schwedens Handballer holen den Supercup
Die letzte Minute hätte anders verlaufen müssen, und das geplante Feuerwerk nach dem Spiel hätte einen komischen Beigeschmack bekommen. Es war Familientag in der Max-Schmeling-Halle, mit Band, Hüpfburg und 1317 Zuschauern, und am Ende rettete nur ein Missverständnis den Berliner 23:22-Sieg gegen den Letzten der zweiten Handball-Bundesliga, den HSV Usedom.
erklärt, warum so viel über Trainer diskutiert wird Es ist noch kein Trainer entlassen worden in dieser Bundesligasaison. Das muss noch einmal festgehalten werden, weil das Getöse um die leitenden Angestellten der Liga gerade wieder so groß ist.
Vor 100 Jahren löste Norwegen die Union mit Schweden auf, wurde souveräne Monarchie. Was mögen Sie an den Schweden?
Nilpferde sind Sympathieträger. Kein Wunder, dass sie einen Fanclub haben. Der feiert jetzt 20. Geburtstag
Tagesspiegelstartet seine Weihnachtsspendenaktion Vereine können sich jetzt um Förderung bewerben
Alba Berlin berauscht sich an seiner Siegesserie
Dem Krebsarzt und Robert-Koch-Preisträger Brian Druker verdanken viele Menschen ihr Leben
Andreas Homoki und Fabio Luisi rehabilitieren in München Humperdincks Oper „Königskinder“
Jenseits des Reformstaus: Warum Simon Rattle und seine Musiker ein Vorbild für Deutschland sein können
Ein fauler Winter geht übel aus: mit Übergewicht, Kreislaufleiden oder Depressionen. Was hilft? Bewegung! Unsere Autoren testen Neues und Klassiker: Vibrationstraining zum Beispiel, Gymnastik in der Sauna oder den Indoor-Berg
Zu Verkehrsbeeinträchtigungen wird es ab heute bis voraussichtlich 12. November auf der Hauptstraße kommen (siehe Grafik): Vom KaiserWilhelm-Platz über die Helmstraße bis zum Kleistpark sowie in entgegengesetzter Fahrtrichtung vom Kleistpark aus über die Vorbergstraße bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz wird die Fahrbahn erneuert.
erklärt, wann ein Handspiel ein Handspiel ist 1. FC Köln gegen Bayern München, es läuft die 88.
Kassenpatienten müssen immer öfter in die eigene Tasche greifen. Längst wird von der Kasse nicht mehr alles erstattet.
Neuseeland, die USA und Großbritannien bekommen die besten Noten. In der EU schneiden Dänemark, Finnland und Schweden gut ab.
Ach, die Bürokratie. Horst Köhler ist nicht der erste Bundespräsident, der sie geißelt.
Am Freitag bekam der Mediziner Brian Druker (50) im LangenbeckVirchow-Haus in Berlin den mit 100000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis verliehen. Druker arbeitet am Krebsinstitut der Oregon Health & Science University in Oregon.
Koalition streitet über das „Wie“ des Sparens – mehr einnehmen oder weniger ausgeben?
Auch Menschen ohne Krankenversicherungsschutz haben das Recht auf eine medizinische Basisversorgung. Seit Februar 2001 gibt es daher in Berlin die „ Malteser Migranten Medizin “.
Wie haben die Berliner im Sommer auf solche Sonnentage wie gestern gewartet. Und wurden doch immer wieder nass gemacht, in ihrer Hoffnung auf Schwimmbad oder Biergarten düpiert.
Deutscher Hengst gewinnt Eliterennen in New York
Die Kritik an Kölns Trainer Uwe Rapolder bleibt – sein Widerstand dagegen wird heftiger
Die Sitzungen des so genannten „Unterausschusses Theater“ im Berliner Abgeordnetenhaus sind berüchtigt. Hier laden die Parlamentarier regelmäßig die Intendanten der großen hauptstädtischen Staatstheater vor, um sie dann wie Pennäler ob ihrer miserablen Haushaltsführung abzukanzeln.
Monatelang hatte die HU Probleme, den richtigen Präsidentschaftskandidaten zu finden. Dabei galten viele Personen als attraktiv: der ehemalige HUVizepräsident Heinz-Elmar Tenorth, der Charité-Neurologe Karl Max Einhäupl, der Jurist Bernhard Schlink, der Philosoph Martin Kusch, Wilhelm Krull von der VW-Stiftung, DFG-Vize Helmut Schwarz, HU-Vizepräsident Hans Jürgen Prömel, Erich Thies von der Kultusministerkonferenz, Konrad Osterwalder von der ETH Zürich, Günter Fuhr, Leiter des Fraunhofer-Instituts in St.
HeutewirddesTheologenundseinerThesengedacht Die Auengemeinde erinnert an seine dunkle Seite
Der 31. Oktober im heutigen Fernsehprogramm
Vor 25 Jahren schlossdie DDR ihre Grenze zumöstlichen Nachbarland.Viele Ostdeutsche blieben dort, weil sie mehr Freiheit hatten
Tennisprofi Kiefer verliert das neunte Finale in Folge
Die Aufklärung von Wirtschaftskriminalität und Korruption in Deutschland leidet unter Personalmangel
Die fünfjährige Schadensbilanz der BVB-Aktie
Engelen-Kefer: Betriebe blockieren Beschäftigung Älterer / Müntefering verspricht Lohnkostenzuschüsse
Mitten in Berlin soll eine Kunstschneehalle mit Skischule, Almhütten, Sauna und Hotel entstehen
Der Pleitier ist auf dem Weg der Besserung: Landesbeteiligungen schreiben schwarze Zahlenund seit 1991 wurde „Tafelsilber“ verkauft–für 16 Milliarden Euro
Berlin - Um den Posten des SPD-Generalsekretärs werden an diesem Montag im Parteivorstand zwei Kandidaten kandidieren. Wie SPD-Chef Franz Müntefering am Sonntagabend nach der Sitzung des Präsidiums in Berlin mitteilte, stellen sich sowohl sein Vertrauter Kajo Wasserhövel als auch die Partei-Linke Andrea Nahles zur Wahl.
Bei der Scheidung wird geteilt
Händler erwarten niedrigen Preis für Berliner Firma
Joschka Fischer heiratet in Rom seine Freundin Minu Barati
Anni Friesinger geht mit einer Weltjahresbestzeit über 1000 Meter in die olympische Saison
Berlin - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) will in der kommenden Legislaturperiode eine Wahl- und Parlamentsreform erreichen. Dem Tagesspiegel sagte Thierse, man sollte „einen Weg finden, die Nachwahlen wie jetzt in Dresden zu verhindern, ob durch Ersatzkandidaten oder Listen, muss man sehen“.
fühlt sich feiertagstechnisch ungerecht behandelt Uns stehen schwere Tage bevor. Am heutigen Montag feiern die Brandenburger, Mecklenburger, Sachsen, Sachsen-Anhaltiner und Thüringer den Reformationstag.
Nur die große Koalition liefert die notwendige nationale Klammer Von Alexander Gauland
In Hinblick auf die FußballWM hat die Polizei einen Vorbereitungsstab (17 Beamte) eingerichtet: Er beschäftigt sich mit allen relevanten Themen zur WM – von Verkehr über Staatsbesuche und Kriminalität. Kürzlich hat sich eine Sonderkommission (Soko) „Aufklärung Fußball-WM“ formiert: Die 85 Beamten kümmern sich um die Hooligan-Szene.
„Ülkede Özgür Gündem“ berichtet
Volker Hesse seziert „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler am Maxim Gorki Theater Berlin
Warum Intel Milliarden in Dublin investiert – und nicht in Brandenburg
Oberligist Tennis Borussia wird wohl heute Trainer Theo Gries beurlauben
Die Berliner spielen im DFB-Pokal gegen St. Pauli – die Fans können sich seit Jahren nicht leiden