Anni Friesinger geht mit einer Weltjahresbestzeit über 1000 Meter in die olympische Saison
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2005 – Seite 2
fühlt sich feiertagstechnisch ungerecht behandelt Uns stehen schwere Tage bevor. Am heutigen Montag feiern die Brandenburger, Mecklenburger, Sachsen, Sachsen-Anhaltiner und Thüringer den Reformationstag.
Nur die große Koalition liefert die notwendige nationale Klammer Von Alexander Gauland
In Hinblick auf die FußballWM hat die Polizei einen Vorbereitungsstab (17 Beamte) eingerichtet: Er beschäftigt sich mit allen relevanten Themen zur WM – von Verkehr über Staatsbesuche und Kriminalität. Kürzlich hat sich eine Sonderkommission (Soko) „Aufklärung Fußball-WM“ formiert: Die 85 Beamten kümmern sich um die Hooligan-Szene.
„Ülkede Özgür Gündem“ berichtet
Volker Hesse seziert „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler am Maxim Gorki Theater Berlin
Warum Intel Milliarden in Dublin investiert – und nicht in Brandenburg
Berlin - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) will in der kommenden Legislaturperiode eine Wahl- und Parlamentsreform erreichen. Dem Tagesspiegel sagte Thierse, man sollte „einen Weg finden, die Nachwahlen wie jetzt in Dresden zu verhindern, ob durch Ersatzkandidaten oder Listen, muss man sehen“.
Schalke 04 hat in elf Spielen erst elf Tore erzielt und gerät langsam in die Krise
Jürgen Beckmann, 50 Beruf Professor für Sportpsychologie an der Uni Potsdam Alltag Jürgen Beckmann beschäftigt sich hauptberuflich mit Schweinehunden, den inneren nämlich. Wissenschaftlich nennt sich das Motivations- und Volitionspsychologie, wobei Volition für den Willen steht.
Morgen soll die Universität einen neuen Präsidenten bestimmen. Welche Chancen hat der Bewerber?
Die Berliner Sektion des Alpenvereins ist die mit den meisten Mitgliedern. Nach Schätzungen des SkiVerbandes haben über eine halbe Million Berliner Carvingski oder Snowboard im Keller oder leihen ihre Ausrüstung dann im Skigebiet.
Thorsten Metzner
Geschichten vom Durchkommen: Hartz IV und das neue deutsche Kino auf den 39. Hofer Filmtagen
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sagte der Bundespräsident in der Frauenkirche, wir brauchen mehr als nur Straßen und Gewerbegebiete. Es ist offenbar, dass er Recht hat: Das ungeheure Echo, das dieser Wiederaufbau ausgelöst hat, zeigt, wie ausgehungert die Deutschen sind, wie groß unsere Sehnsucht nach Erfolgsgeschichten ist.
Trainer Michael Warm suchte nach einer Notlösung. Und fand die richtige.
Mit privaten Zusatzversicherungen können sich auch Kassenpatienten besser behandeln lassen
Das deutsche Comic-Magazin „Fix & Foxi“ ist an die Kioske zurückgekehrt
Irans Präsident findet in der arabischen Welt nur wenig Unterstützung für seinen israelfeindlichen Kurs
Bielefeld kontert Hannover beim 4:1 klassisch aus
hat zwei Ursachen. Zum einen bewegen sich die meisten Menschen in der kalten Jahreszeit nicht so gern, draußen Joggen fällt weg, Inlineskaten auch, von Radeln nicht zu reden, zum anderen ist der Speckanbau genetisch vorgesehen – als Polster.
Polizei rechnet mit mehr Fällen von Zwangsprostitution. Fußball-Bund lehnt Beteiligung an Kampagne gegen Menschenhandel ab
Moritz Rinke liest aus seinen Reportagen
Die designierte große Koalition will das Loch im Bundeshaushalt stopfen. 35 Milliarden fehlen im kommenden Jahr und nochmal so viel im Jahr darauf, wird behauptet.
An der Spitze Uruguays wirkt ein Arzt. Tabaré Vázquez ist Onkologe.
Nach dem 1:4 in Mainz wird es für Trainer Wolf eng
Berlin Ex-Infineon-Chef Ulrich Schumacher hat Vorwürfe zurückgewiesen, er sei in die Schmiergeldaffäre des Halbleiter-Konzerns verwickelt und habe beim Börsengang im Jahr 2000 mehr Aktien als erlaubt erhalten. „Ich kann beweisen, dass alle Vorwürfe gegen mich haltlos sind“, sagte er dem Tagesspiegel.
Berlin - Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung des SPD-Vorstands haben führende Sozialdemokraten die Sprecherin der Parteilinken, Andrea Nahles, zum Verzicht auf eine Kandidatur für das Amt des SPD-Generalsekretärs aufgefordert. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler appellierte im Tagesspiegel an Nahles, „nicht gegen das Votum des Parteivorsitzenden anzutreten“.
Ex-Infineon-Chef Ulrich Schumacher über die Schmiergeldaffäre, Aktiengeschäfte und seinen neuen Job als Finanzinvestor
Von Christoph von Marschall
Neue Kleidervorschriften spalten die NBA
Zu viele Gegentore kosten Hertha BSC einen besseren Tabellenplatz
Andreas Homoki und Fabio Luisi rehabilitieren in München Humperdincks Oper „Königskinder“
Kassenpatienten müssen immer öfter in die eigene Tasche greifen. Längst wird von der Kasse nicht mehr alles erstattet.
Ach, die Bürokratie. Horst Köhler ist nicht der erste Bundespräsident, der sie geißelt.
Am Freitag bekam der Mediziner Brian Druker (50) im LangenbeckVirchow-Haus in Berlin den mit 100000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis verliehen. Druker arbeitet am Krebsinstitut der Oregon Health & Science University in Oregon.
Koalition streitet über das „Wie“ des Sparens – mehr einnehmen oder weniger ausgeben?
Auch Menschen ohne Krankenversicherungsschutz haben das Recht auf eine medizinische Basisversorgung. Seit Februar 2001 gibt es daher in Berlin die „ Malteser Migranten Medizin “.
Wie haben die Berliner im Sommer auf solche Sonnentage wie gestern gewartet. Und wurden doch immer wieder nass gemacht, in ihrer Hoffnung auf Schwimmbad oder Biergarten düpiert.
Deutscher Hengst gewinnt Eliterennen in New York
Zu Verkehrsbeeinträchtigungen wird es ab heute bis voraussichtlich 12. November auf der Hauptstraße kommen (siehe Grafik): Vom KaiserWilhelm-Platz über die Helmstraße bis zum Kleistpark sowie in entgegengesetzter Fahrtrichtung vom Kleistpark aus über die Vorbergstraße bis zum Kaiser-Wilhelm-Platz wird die Fahrbahn erneuert.
erklärt, wann ein Handspiel ein Handspiel ist 1. FC Köln gegen Bayern München, es läuft die 88.
Neuseeland, die USA und Großbritannien bekommen die besten Noten. In der EU schneiden Dänemark, Finnland und Schweden gut ab.
Die Kritik an Kölns Trainer Uwe Rapolder bleibt – sein Widerstand dagegen wird heftiger
Die Sitzungen des so genannten „Unterausschusses Theater“ im Berliner Abgeordnetenhaus sind berüchtigt. Hier laden die Parlamentarier regelmäßig die Intendanten der großen hauptstädtischen Staatstheater vor, um sie dann wie Pennäler ob ihrer miserablen Haushaltsführung abzukanzeln.
Monatelang hatte die HU Probleme, den richtigen Präsidentschaftskandidaten zu finden. Dabei galten viele Personen als attraktiv: der ehemalige HUVizepräsident Heinz-Elmar Tenorth, der Charité-Neurologe Karl Max Einhäupl, der Jurist Bernhard Schlink, der Philosoph Martin Kusch, Wilhelm Krull von der VW-Stiftung, DFG-Vize Helmut Schwarz, HU-Vizepräsident Hans Jürgen Prömel, Erich Thies von der Kultusministerkonferenz, Konrad Osterwalder von der ETH Zürich, Günter Fuhr, Leiter des Fraunhofer-Instituts in St.
HeutewirddesTheologenundseinerThesengedacht Die Auengemeinde erinnert an seine dunkle Seite
Ein fauler Winter geht übel aus: mit Übergewicht, Kreislaufleiden oder Depressionen. Was hilft? Bewegung! Unsere Autoren testen Neues und Klassiker: Vibrationstraining zum Beispiel, Gymnastik in der Sauna oder den Indoor-Berg