zum Hauptinhalt

Um den Afrika-Cup gibt es in Deutschland immer wieder Streit – weil die Bundesligisten mitten in der Saison ihre Spieler abstellen müssen. In diesem Jahr (20.

Frankreichs Regierungschef de Villepin regt eine gemeinsame deutsch-französische Grenzpolizei an

Berlin - Neben Tokio hatten die US-Börsen noch die Quartalszahlen von Intel und Yahoo zu verarbeiten. Diese waren zwar nicht schlecht, erfüllten aber nicht die Erwartungen der Analysten.

Berlin - Am Mittwoch dominierten an den deutschen Börsen die Minuszeichen. Der steigende Ölpreis, ein Kurseinbruch an der Tokioter Börse und enttäuschende Zahlen einer Reihe von US-Unternehmen sorgten auch beim Deutschen Aktienindex (Dax) für Verluste.

Noch drei Wochen bis zur Berlinale – für Filmgeschichtsfans heißt das vor allem: noch drei Wochen Warten auf die „Traumfrauen“. Unter diesem Motto widmet sich die Retrospektive den Stars der fünfziger Jahre, wobei auch Osteuropa berücksichtigt ist– etwa Tatjana Samoilova (die sowjetische Audrey Hepburn) oder die Ungarin Mari Töröcsik.

Von Frank Noack

In unserem Lexikon der Gegenwart nehmen wir heute den Begriff „Charity“ durch, der das schöne Wort Wohltätigkeit abgelöst hat. Echte Charity setzt in der Regel eine Veranstaltung voraus, die auf neudeutsch „Event“ heißt.

Tiergarten. Unter dem Motto „Hier geblieben“ veranstaltet der Flüchtlingsrat heute von 14 bis 18 Uhr einen Protestzug, der vom Willy-Brandt-Haus in Kreuzberg über das Reichpietschufer zum Konrad-Adenauer-Haus in Tiergarten führt.

SELBER BRENNEN In Halle 22 demonstriert um 9 Uhr der Verein „Eifel-Premium-Brand“, wie aus Obst Schnaps gebrannt wird. GESÜNDER TRINKEN Ebenfalls in Halle 22 informiert um 9 Uhr die „Initiative Wein ErLeben“ zum Thema „Wein und Wohlbefinden“ – nebst kostenlosem Ernährungs-Check.

Gesundheitsprogramme in Betrieben sind nicht nur gut fürs Image: „Gesundheitsförderung schweißt die Belegschaft zusammen und sorgt für Motivation. Der Krankenstand sinkt, die Produktivität steigt.

BERLINOMAT 140 Berliner Designer unter einem Dach – das ist der wohl vielfältigste Regionalwarenladen der Stadt: Schmuck aus Filz, Kissen mit Fernsehturmmotiv, Streetwearmode, ungewöhnliche Sitzelemente erwarten Besucher auf 250 Quadratmetern. Das Konzept scheint aufzugehen: Seit Oktober hat das Label neben dem eigenen Laden in der Frankfurter Allee 89 eine Verkaufsfläche im französischen Warenhaus Galeries Lafayette in der Friedrichstraße.

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

Berlin – Im Botanischen Museum in Dahlem bekommt man ab heute „Die Welt auf dem Teller“ präsentiert – ein gedeckter Tisch macht deutlich, dass bereits ein Frühstück eine globale Mahlzeit sein kann. In der nach 18 Umbaumonaten wiedereröffneten ersten Museumsetage ist das nicht die einzige anschauliche Erkenntnis, die man gewinnen kann.

Massagegeräte aller Art stehen hoch im Kurs in der Wellness-Halle Gesundheit präsentiert sich bei der Grünen Woche als Boombranche

Von Jens Mühling

Berlin - Thorben Marx wird sich heute intensiv mit seiner beruflichen Perspektive auseinander setzen. Für den Mittelfeldspieler von Hertha BSC geht es darum, ob er noch in der Winterpause seinen Verein verlässt und zum Bundesligakonkurrenten 1.

Mit der von Karlheinz Brandenburg entwickelten MP3-Methode (genauer: MPEG Audio Layer 3) lässt sich Musik so schrumpfen, dass auf eine CD bis zu zehn Alben passen. Der häufig benutzte Begriff Komprimierung trifft allerdings nur teilweise zu.

Berlin - Gerhard Schröders ehemaliger Sprecher Béla Anda wechselt in die Wirtschaft und wird Kommunikationsdirektor des Finanzdienstleisters AWD. Der 42-Jährige werde zum April die Ressorts Presse, Marketing und Sponsoring übernehmen, teilte AWD am Mittwoch in Hannover mit.

Die Finanzwelt hat seit Mittwoch ein neues Reizwort: Livedoor. Die japanische Internetfirma hat ihre Bilanzen gefälscht und die Aktienkurse an der Börse in Tokio zum Absturz gebracht.

Oliver Hirschbiegel und Ben Becker geißeln den Philosemitismus: „Ein ganz gewöhnlicher Jude“

Von Kerstin Decker

RUSSLAND BOOMT Das Auslandsgeschäft macht Douglas-Chef Henning Kreke derzeit besonders viel Freude. Erstmals gibt es im Ausland mit 456 Geschäften mehr Douglas-Parfümerien als in Deutschland.

Berlin - Mit der wohl größten Ärztedemonstration in der Geschichte der Bundesrepublik haben am Mittwoch mehr als 20 000 Mediziner einen Kurswechsel in der Gesundheitspolitik und bessere Arbeitsbedingungen gefordert. Allein in Berlin demonstrierten 15 000 Menschen.

Beim Afrika-Cup spielt sich die Mannschaft Angolas für die Weltmeisterschaft ein

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Der Zickzack-Kurs der Börsen verunsichert viele Anleger. Wissenschaftler geben Ratschläge

Von Andreas Oswald

Macht will gesehen werden. Und manchmal auch verstanden. Beim Durchschauen hilft das Bild und die Karikatur

Berlin – Haim Saban, Noch-Eigentümer der Fernsehgruppe Pro Sieben Sat 1, hat sich mit der Axel Springer AG darauf verständigt, auf die Forderung zu verzichten, vom 23. Januar an Verzugszinsen zu verlangen.

Von Ulrike Simon

Der Berliner an sich ist praktisch veranlagt. Aus jeder Situation weiß er das Beste zu machen.

Von Matthias Oloew

Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat die Deutschen aufgefordert, Familien zu schützen und bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Es sei „mehr als nur eine Privatsache, ob Familien entstehen können und wie es ihnen geht in unserem Land“, sagte Köhler am Mittwochabend in einer Grundsatzrede zur Familienpolitik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })