Die Arten der Gattung Lobivia blühen nur nach einer strengen Winterruhe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2006 – Seite 4
Die Neue Türkische Lira ist den Euro-Münzen zum Verwechseln ähnlich
Die zwischen 1945 und 1949 im Osten enteigneten Grundbesitzer gehen erneut nach Karlsruhe
Der Bau einer Straße, die Eröffnung einer Kneipe im Haus, die Verlegung einer Anflugroute eines Flughafens: Der Wert einer Immobilie kann durch vom Besitzer nicht zu verantwortende Umstände unerwartet sinken. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland (IVD).
Berlin - Die Metro-Tochter Real, zu der auch die Extra-Supermärkte gehören, will in den kommenden drei Jahren im Personalbereich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag sparen. Dieser sollte durch Tarifsenkungen und Flexibilisierungen erreicht werden.
Berlin - Der Ölpreis ist am Freitag auf den höchsten Stand seit September 2005 gestiegen. Als Ursache für den Preissprung nannten Beobachter zum einen die Drohung des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac, Atomwaffen gegen Terrorstaaten einzusetzen.
Für die Ex-Regierungspartei ist ein Untersuchungsausschuss zum BND-Einsatz im Irak ein Problem
Parteienforscher bewerten CDU-Kandidat positiv, sehen aber kaum Siegchance
Linkspartei für Umstellung bis 2011. Im August soll Modellversuch beginnen Auch der Koalitionspartner SPD ist prinzipiell dafür – warnt aber vor Eile
Vom Lehniner Platz zum Prenzlauer Berg: Anne Tismer, international gefeierte Darstellerin der „Nora“, geht eigene Wege. Die Schauspielerin, die seit 2001 bei Thomas Ostermeier an der Schaubühne spielt, zuletzt nur noch den Ibsen-Hit, eröffnet in der Pappelallee 15 das Ballhaus Ost.
Die Linkspartei fordert den Abbau der Überwachungskameras auf öffentlichen Plätzen in Brandenburg. „Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis", sagte der PDS-Innenpolitiker Hans-Jürgen Scharfenberg am Freitag in Potsdam.
im Tagesspiegel
Ein Tag im September: Steven Spielbergs Politthriller „München“
Überraschung im bundesweiten Wettbewerb um Fördergelder / Flierl mit Abschneiden Berlins zufrieden
Schnäppchenjäger dürften ihre helle Freude haben: Im Herzen Berlin im Bezirk Mitte, wird ein über 1000 Quadratmeter großer Parkplatz versteigert, dessen Fläche als Bauland ausgewiesen ist. Doch Vorsicht: Im Gutachten sind „nutzungsbedingten Verunreinigungen“ erwähnt, Benzin und Öl in kleinen Mengen könnten in den Untergrund gelangt sein – und eine gesetzlich vorgeschriebene Bodenreinigung zum Schutz des Grundwassers könnte angeordnet und dann auch sehr teuer werden.
Das wäre dann doch sehr rasant gegangen: Die Ex-Regierungspartei Grüne steht plötzlich in radikaler Opposition zu ihrer alten Politik. Sie verbündet sich mit FDP und Linkspartei, die sich inhaltlich doch wohl kaum grün sind.
Wenn Journalisten unter sich sind, reden sie gerne von „Aufhängern“ – also von jenem Teil eines Artikels, der gewissermaßen die ganze Geschichte trägt. Die Suche nach dem richtigen Aufhänger kann äußerst zermürbend sein – da ist man froh, wenn einem das Schicksal wie im vorliegenden Fall eine komplette Aufhänger-Sammlung in die Finger spielt.
Pritzwalk - Der Kampf um die Erhaltung der Pritzwalker Gesamtschule geht vor Gericht weiter. Mehrere Eltern wollen vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht dafür klagen, dass ihre Kinder auch im kommenden Schuljahr in die 7.
Experten warnen vor Terrororganisation Hisbollah