zum Hauptinhalt

Zusammen sind sie 109 Jahre alt – Rolf Pockrandt und Wolfgang Thurley aus Caputh gehen seit 43 Jahren gemeinsam im Radball auf Torejagd

Wer jemals einen Marathon gelaufen ist, weiß, dass 42,195 Kilometer selbst bei Optimalbedingungen keine Leichtigkeit sind. Doch manch einem reichen die Qualen eines normalen Straßenrennens nicht.

Berlin - Die Bundesregierung findet mit ihren Appellen an die Opposition, auf einen Untersuchungsausschuss zur BND- Affäre zu verzichten, teilweise Gehör. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnte in der Bundestagsdebatte am Freitag vor der „Inszenierung eines politischen Skandals“.

Die Bundesregierung ist gegen einen Untersuchungsausschuss zu den BNDAktivitäten – Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) hat jetzt auf die Grenzen der Aufklärung hingewiesen, wenn er nicht eingesetzt wird. In einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben vom 18.

AB FEBRUAR NEUE FÖRDERUNG Wer sein Haus mit neuer Heizung oder Wärmedämmung versehen und hierfür Zuschüsse bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen will, sollte besser etwas warten. Der Grund: Alle Förderprogramme rund um die Themen Sanierung und Modernisierung von Wohneigentum sowie Nutzung erneuerbarer Energien werden zurzeit überarbeitet und laufen voraussichtlich ab Februar neu an – mit verbesserten Konditionen, wie die KfW versichert.

Mit plüschigen Berliner Bären wurden am Donnerstagabend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt die Sänger belohnt – weltweit als Tölzer Knabenchor bekannt. In Berlin waren sie das diesjährige bayerische Kulturschmankerl – im traditionellen Neujahrskonzert, zu dem Emilia Müller als bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten zum Gendarmenmarkt eingeladen hatte.

Die zwischen 1945 und 1949 im Osten enteigneten Grundbesitzer gehen erneut nach Karlsruhe

Von Matthias Schlegel

Schnäppchenjäger dürften ihre helle Freude haben: Im Herzen Berlin im Bezirk Mitte, wird ein über 1000 Quadratmeter großer Parkplatz versteigert, dessen Fläche als Bauland ausgewiesen ist. Doch Vorsicht: Im Gutachten sind „nutzungsbedingten Verunreinigungen“ erwähnt, Benzin und Öl in kleinen Mengen könnten in den Untergrund gelangt sein – und eine gesetzlich vorgeschriebene Bodenreinigung zum Schutz des Grundwassers könnte angeordnet und dann auch sehr teuer werden.

Das wäre dann doch sehr rasant gegangen: Die Ex-Regierungspartei Grüne steht plötzlich in radikaler Opposition zu ihrer alten Politik. Sie verbündet sich mit FDP und Linkspartei, die sich inhaltlich doch wohl kaum grün sind.

Vom Lehniner Platz zum Prenzlauer Berg: Anne Tismer, international gefeierte Darstellerin der „Nora“, geht eigene Wege. Die Schauspielerin, die seit 2001 bei Thomas Ostermeier an der Schaubühne spielt, zuletzt nur noch den Ibsen-Hit, eröffnet in der Pappelallee 15 das Ballhaus Ost.

Der Bau einer Straße, die Eröffnung einer Kneipe im Haus, die Verlegung einer Anflugroute eines Flughafens: Der Wert einer Immobilie kann durch vom Besitzer nicht zu verantwortende Umstände unerwartet sinken. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland (IVD).

Wenn Journalisten unter sich sind, reden sie gerne von „Aufhängern“ – also von jenem Teil eines Artikels, der gewissermaßen die ganze Geschichte trägt. Die Suche nach dem richtigen Aufhänger kann äußerst zermürbend sein – da ist man froh, wenn einem das Schicksal wie im vorliegenden Fall eine komplette Aufhänger-Sammlung in die Finger spielt.

Heute Abend zeigt der Sender RTL eine neue Folge des Sängerwettstreites „Deutschland sucht den Superstar“. In jeder Folge scheidet ein Kandidat aus, bis nur noch einer übrig bleibt – der Superstar eben.

Berlin - Die Kultusministerkonferenz (KMK) möchte Anfang März die umstrittene Rechtschreibreform abschließen. Die KMK würde sich dann mit den Vorschlägen des Rats für deutsche Rechtschreibung befassen, diese unmittelbar verabschieden und in den Schulen auf den Weg bringen, sagte die neue KMK-Präsidentin Ute Erdsiek-Rave am Freitag nach ihrer Amtsübernahme in Berlin.

Lobivien und ihre Arten wollen im Sommer sonnig und luftig stehen, sei es auf dem Balkon, auf dem Fensterbrett oder im Frühbeet. Im Freien müssen sie auf jeden Fall vor Regen geschützt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })