Gleich zwei Hallen-Kreismeister werden am heutigen Sonnabend in der Golmer Uni-Halle gesucht. Am Vormittag kämpfen ab 9 Uhr zehn Ü40-Seniorenteams des Havellandes um diesen Titel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2006 – Seite 2
Günter Schenke über die neuen Brückenpläne der Stadt
Zusammen sind sie 109 Jahre alt – Rolf Pockrandt und Wolfgang Thurley aus Caputh gehen seit 43 Jahren gemeinsam im Radball auf Torejagd
Bildung, Stars und Internet – Maja von Hohenzollern lud gestern zum Gespräch ins „Voltaire“-Hotel
Die PDS will die Videoüberwachung in Brandenburg abschaffen und zweifelt an Zahlen des Innenministers
Dienstbeschwerde gegen Jakobs vor Zurückweisung
Hendryk „Henne“ Lau hängt bald die Töppen an den Nagel und leitet bereits mehrere Ballspiel-AG“s
Fahrzeit und Anschlüsse überzeugten den Ortsbeirat
Am Schlaatz - Die Schlaatzer waren sauer. Es gab heftige Angriffe auf die Stadtverwaltung, aber auch auf Rewe zum Thema Kaufhallenschließung Ende 2006.
Uetz-Paaren will ans Netz / 1,6 Millionen Euro nötig
ViP-Vorschlag Ringbus-Linie auf Kundenforum für neue Ortsteile begrüßt / Forderung nach Spätbussen
Der sudanesische Präsident Omar al Baschir sieht sich schon fast am Ziel. Nicht nur, dass das diesjährige Gipfeltreffen der Afrikanischen Union (AU) am Montag und Dienstag in der sudanesischen Hauptstadt Khartum stattfindet.
WEINPROBE AM MORGEN Das französische Agrarministerium präsentiert um 10 Uhr verschiedene Weinsorten in der Halle 11.2.
Bahnchef zu Wowereit: Wir ziehen in die Bügelbauten
Wer jemals einen Marathon gelaufen ist, weiß, dass 42,195 Kilometer selbst bei Optimalbedingungen keine Leichtigkeit sind. Doch manch einem reichen die Qualen eines normalen Straßenrennens nicht.
Wo das Chaos lacht: Darren Almond und Albert Oehlen in der Galerie Hetzler
„Der Spiegel“ war 2005 das meistzitierte Medium in Deutschland. Nach einer aktuellen Auswertung des Medien Tenor von 39 Medien aus Print, Fernsehen, Radio und online kam das Nachrichtenmagazin auf 2241 Nennungen, gefolgt von der „Bild“-Zeitung (1556) und „Bild am Sonntag“ (1096).
In den Hallen am Borsigturm konnten Kinobesucher gestern 3D-Filme mit allen fünf Sinnen erleben. Die Sitze bewegten sich, aus Duft- und Wasserdüsen strömten Gerüche.
Berlin - Die Bundesregierung findet mit ihren Appellen an die Opposition, auf einen Untersuchungsausschuss zur BND- Affäre zu verzichten, teilweise Gehör. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) warnte in der Bundestagsdebatte am Freitag vor der „Inszenierung eines politischen Skandals“.
Die Bundesregierung ist gegen einen Untersuchungsausschuss zu den BNDAktivitäten – Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) hat jetzt auf die Grenzen der Aufklärung hingewiesen, wenn er nicht eingesetzt wird. In einem dem Tagesspiegel vorliegenden Schreiben vom 18.
AB FEBRUAR NEUE FÖRDERUNG Wer sein Haus mit neuer Heizung oder Wärmedämmung versehen und hierfür Zuschüsse bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen will, sollte besser etwas warten. Der Grund: Alle Förderprogramme rund um die Themen Sanierung und Modernisierung von Wohneigentum sowie Nutzung erneuerbarer Energien werden zurzeit überarbeitet und laufen voraussichtlich ab Februar neu an – mit verbesserten Konditionen, wie die KfW versichert.
Die Arten der Gattung Lobivia blühen nur nach einer strengen Winterruhe
Mit plüschigen Berliner Bären wurden am Donnerstagabend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt die Sänger belohnt – weltweit als Tölzer Knabenchor bekannt. In Berlin waren sie das diesjährige bayerische Kulturschmankerl – im traditionellen Neujahrskonzert, zu dem Emilia Müller als bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten zum Gendarmenmarkt eingeladen hatte.
Die zwischen 1945 und 1949 im Osten enteigneten Grundbesitzer gehen erneut nach Karlsruhe
Jede Woche ist WG-Party im Magnet-Club. Heimatlose können hier ein neues Zuhause finden
Der Sammler Wilhelm Schürmann über Kippenberger, Fotografie – und das Exotische des Hinterlands
Die Neue Türkische Lira ist den Euro-Münzen zum Verwechseln ähnlich
Überraschung im bundesweiten Wettbewerb um Fördergelder / Flierl mit Abschneiden Berlins zufrieden
Schnäppchenjäger dürften ihre helle Freude haben: Im Herzen Berlin im Bezirk Mitte, wird ein über 1000 Quadratmeter großer Parkplatz versteigert, dessen Fläche als Bauland ausgewiesen ist. Doch Vorsicht: Im Gutachten sind „nutzungsbedingten Verunreinigungen“ erwähnt, Benzin und Öl in kleinen Mengen könnten in den Untergrund gelangt sein – und eine gesetzlich vorgeschriebene Bodenreinigung zum Schutz des Grundwassers könnte angeordnet und dann auch sehr teuer werden.
Das wäre dann doch sehr rasant gegangen: Die Ex-Regierungspartei Grüne steht plötzlich in radikaler Opposition zu ihrer alten Politik. Sie verbündet sich mit FDP und Linkspartei, die sich inhaltlich doch wohl kaum grün sind.
Berlin - Der Ölpreis ist am Freitag auf den höchsten Stand seit September 2005 gestiegen. Als Ursache für den Preissprung nannten Beobachter zum einen die Drohung des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac, Atomwaffen gegen Terrorstaaten einzusetzen.
Für die Ex-Regierungspartei ist ein Untersuchungsausschuss zum BND-Einsatz im Irak ein Problem
Parteienforscher bewerten CDU-Kandidat positiv, sehen aber kaum Siegchance
Vom Lehniner Platz zum Prenzlauer Berg: Anne Tismer, international gefeierte Darstellerin der „Nora“, geht eigene Wege. Die Schauspielerin, die seit 2001 bei Thomas Ostermeier an der Schaubühne spielt, zuletzt nur noch den Ibsen-Hit, eröffnet in der Pappelallee 15 das Ballhaus Ost.
Die Linkspartei fordert den Abbau der Überwachungskameras auf öffentlichen Plätzen in Brandenburg. „Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis", sagte der PDS-Innenpolitiker Hans-Jürgen Scharfenberg am Freitag in Potsdam.
Linkspartei für Umstellung bis 2011. Im August soll Modellversuch beginnen Auch der Koalitionspartner SPD ist prinzipiell dafür – warnt aber vor Eile
im Tagesspiegel
Ein Tag im September: Steven Spielbergs Politthriller „München“
Der Bau einer Straße, die Eröffnung einer Kneipe im Haus, die Verlegung einer Anflugroute eines Flughafens: Der Wert einer Immobilie kann durch vom Besitzer nicht zu verantwortende Umstände unerwartet sinken. Darauf weist der Immobilienverband Deutschland (IVD).
Berlin - Die Metro-Tochter Real, zu der auch die Extra-Supermärkte gehören, will in den kommenden drei Jahren im Personalbereich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag sparen. Dieser sollte durch Tarifsenkungen und Flexibilisierungen erreicht werden.
Experten warnen vor Terrororganisation Hisbollah
Wenn Journalisten unter sich sind, reden sie gerne von „Aufhängern“ – also von jenem Teil eines Artikels, der gewissermaßen die ganze Geschichte trägt. Die Suche nach dem richtigen Aufhänger kann äußerst zermürbend sein – da ist man froh, wenn einem das Schicksal wie im vorliegenden Fall eine komplette Aufhänger-Sammlung in die Finger spielt.
Pritzwalk - Der Kampf um die Erhaltung der Pritzwalker Gesamtschule geht vor Gericht weiter. Mehrere Eltern wollen vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht dafür klagen, dass ihre Kinder auch im kommenden Schuljahr in die 7.
Heute Abend zeigt der Sender RTL eine neue Folge des Sängerwettstreites „Deutschland sucht den Superstar“. In jeder Folge scheidet ein Kandidat aus, bis nur noch einer übrig bleibt – der Superstar eben.
Berlin - Die Kultusministerkonferenz (KMK) möchte Anfang März die umstrittene Rechtschreibreform abschließen. Die KMK würde sich dann mit den Vorschlägen des Rats für deutsche Rechtschreibung befassen, diese unmittelbar verabschieden und in den Schulen auf den Weg bringen, sagte die neue KMK-Präsidentin Ute Erdsiek-Rave am Freitag nach ihrer Amtsübernahme in Berlin.
Lobivien und ihre Arten wollen im Sommer sonnig und luftig stehen, sei es auf dem Balkon, auf dem Fensterbrett oder im Frühbeet. Im Freien müssen sie auf jeden Fall vor Regen geschützt werden.
Von Clemens Wergin
statt bestraft werden