Ex-Werner-Produzent Lutz Lester hat einen Rennchopper mit 100 PS entwickelt. Sein Kraftstoff: Diesel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2006 – Seite 3
Norweger Madsen wird neuer DSV-Sportdirektor
Offenburg - Am Ende wurde es nochmal spannend: 33:32 (17:17) besiegte die deutsche Handball-Nationalmannschaft in Offenburg das Team von Ungarn. Dabei hatten die Deutschen vor 4950 Zuschauern zwischenzeitlich 31:25 in Führung gelegen.
Die Querelen im Aufsichtsrat von Volkswagen sind beigelegt, künftig gibt Großaktionär Porsche den Ton an. Es ist auch eine Rückkehr zu den Wurzeln – Ferdinand Porsche hat einst den Käfer erfunden, den ersten Volkswagen, den man auch „Kugelporsche“ nannte.
Istanbul - Nach gut einer Woche in Freiheit ist Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca am Freitag in der Türkei erneut festgenommen worden. Das Oberste Berufungsgericht des Landes erklärte am Freitag die vorzeitige Haftentlassung des 48-Jährigen für unrechtmäßig; die Istanbuler Polizei nahm Agca darauf am Abend im Istanbuler Stadtteil Kartal fest.
WAS SIE LEISTEN 1,4- und 1,8-l-Benziner mit 61 und 103 kW (83 und 140 PS). 2,2-l-Turbodiesel mit 103 kW (140 PS).
Was Russen als Reiseproviant mitnehmen
Lobivien und ihre Arten wollen im Sommer sonnig und luftig stehen, sei es auf dem Balkon, auf dem Fensterbrett oder im Frühbeet. Im Freien müssen sie auf jeden Fall vor Regen geschützt werden.
Von Clemens Wergin
statt bestraft werden
Der Nachfolger des Peugeot 206 ist eine halbe Nummer größer und macht eine sportliche Figur
Berlin - Eishockey wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart gespielt. Wer gestern erst im zweiten Drittel des Spiels Eisbären gegen Augsburger Panther ins Sportforum kam, hätte allerdings glauben können, dass ein Torwart im Eishockey nicht nötig ist.
Washington - Die USA haben gelassen auf das neue Video von Osama bin Laden und die Drohung mit Terroranschlägen in Amerika reagiert. Die Warnstufe, von deren Höhe die Abwehrmaßnahmen abhängen, wurde nicht verändert.
Köln - Die Ermittler selbst sind überrascht. Seit bald sechs Monaten gehen sie der Frage nach, ob sich Ratsmitglieder verschiedener Ruhrgebietsstädte bei vom Energieriesen Eon veranstalteten Lustreisen strafbar gemacht haben.
Wer bezahlt für das Garagentor?
Schulden, keine Arbeit und ein reines Gewissen: Der Weg des einstigen Turn-Olympiasiegers Andreas Wecker
Berlin - Schwache Zahlen aus den USA ließen den Deutschen Aktienindex am Freitag unter die Marke von 5400 Punkten fallen. Bis Handelsschluss fuhr der Dax einen Verlust von 1,5 Prozent ein und lag bei 5349,02 Punkten.
Geschäftsführer schloss Rekorder-Fabrik JVC, um Betriebsversammlung mit Politikern zu verhindern
IG-Metall-Vorstand beschließt Forderung für Tarifrunde / Arbeitgeber warnen vor Stellenabbau
Nach 33 Jahren baut Opel wieder einen GT
Bunte, großformatige keramische Boden- und Wandfliesen, teilweise mit floralen Mustern, liegen wieder im Trend
Dass Präsident Chirac Terrorstaaten mit atomarer Vergeltung droht, schockiert in Frankreich nur wenige
Sportpfarrer Felmberg über die Spielerlaubnis für Robert Hoyzer in der Kirchenliga
Seit 75 Jahren existiert das Berliner Haus des Rundfunks – es ist das älteste seiner Art. Über alle Zeitläufte hinweg erfüllt es bis heute seinen Zweck. Sechs Etappen der Radiogeschichte
Die Berliner SPD will „selbstbewusst und aus einer Position der eigenen Stärke“ ins Wahljahr 2006 gehen. Auf einer Klausurtagung der Abgeordnetenhausfraktion in Rostock wandte sich der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller gegen die Vorstellung, dass es vornehmlich die Schwäche der Landes-CDU sei, die den Sozialdemokraten zum Wahlsieg verhelfen könnte.
Renault hat den kompakten Mégane für die zweite Lebensphase fit gemacht
Vor 25 Jahren gab es keine Nutzer für die Kirche am Südstern
Heute Abend zeigt der Sender RTL eine neue Folge des Sängerwettstreites „Deutschland sucht den Superstar“. In jeder Folge scheidet ein Kandidat aus, bis nur noch einer übrig bleibt – der Superstar eben.
Berlin - Die Kultusministerkonferenz (KMK) möchte Anfang März die umstrittene Rechtschreibreform abschließen. Die KMK würde sich dann mit den Vorschlägen des Rats für deutsche Rechtschreibung befassen, diese unmittelbar verabschieden und in den Schulen auf den Weg bringen, sagte die neue KMK-Präsidentin Ute Erdsiek-Rave am Freitag nach ihrer Amtsübernahme in Berlin.
Auch ein Verbot von Rentenkürzungen stoppt die demographische Entwicklung nicht
Aus Sicht der Konkurrenz hat der letzte Biathlon-Weltcup vor den Olympischen Spielen in Antholz so begonnen wie viele Rennen in diesem Winter: eintönig und frustrierend. Schon wieder dominieren die Deutschen.
Es ist der Ort mit Berlins angesagtesten Liegeflächen – das „Spindler & Klatt“ in der Köpenicker Straße in Kreuzberg. Vor genau einem Jahr öffnete das „Bigsize-Clubrestaurant“, in dem man zunächst auf Loungebetten diniert (für Freunde der Sitzposition gibt es natürlich Tische) und dann zur Tanzfläche wechselt.
Keiner konnte schöner schreien: zum Tod des Soul-Sängers Wilson Pickett
Hansa Rostocks Pläne mit Trainer Pagelsdorf
Die Schweizergarde, der Sicherheitsdienst des Vatikans, feiert am Sonntag den 500. Jahrestag
Eine Aktennotiz empfahl Premierminister Blair, sich bei Fragen nach CIA-Gefangenenflügen auf allgemeine Formeln zu beschränken
Pascale Hugues, Le Point
Einigung mit dem Großaktionär Niedersachsen
Anwälte: Deutsche-Bank-Vorstand drohen Strafen wegen Falschbewertung der Immobilien / Branche warnt vor Panikmache
WAS SIE LEISTEN 1,4 -, 1,6-, und 2,0-Benziner mit 72kW (98 PS), 82 kW (112 PS) und 99 kW (135 PS). Topmotor ist der 2.
FENSTER NICHT KIPPEN Richtig teuer ist es, im Winter durchgängig zu lüften, indem die Fenster in die bequeme Kippstellung gebracht werden. Denn dadurch muss man schon bei einer Heizperiode mit 200 Euro zusätzlichen Energiekosten rechnen.
Beim Schwimm-Weltcup in Berlin (Halle an der Landsberger Allee) starten Athleten aus 37 Nationen , darunter die Olympiasiegerinnen Agnes Kovac (Ungarn), Camelia Potec (Rumänien) und Al Shibata (Japan). Es geht um insgesamt 102 000 Dollar Preisgeld .
Spätestens im Sommer muss jeder Eigentümer einer Wohnimmobilie dem Mieter oder Käufer einen Energieausweis vorlegen. Wer sein Haus sanieren will, muss aber schon heute während der Arbeiten alle Richtlinien zum Energiesparen einhalten
4,8 Millionen Aktien des Solarzellenherstellers wurden verkauft, die meisten bekam der US-Fonds Fidelity
Geburtstagsempfang für Michael Blumenthal mit den Spitzen aus Politik und Gesellschaft
Nimmt mit dem Alter die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung zu? Vor 18 Jahren wurde Rainhard Fendrich mit dem Ohrwurm „Macho, Macho“ berühmt, inzwischen singt der Österreicher den „Pantoffelhelden Blues“.
Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich
Gegen Rumäniens Ex-Premier Nastase wird wegen Korruption ermittelt – ihm droht das politische Aus