Krisenmeister: Ulrich Weinzierl erzählt das schwierige Leben Hugo von Hofmannsthals
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.01.2006 – Seite 2
Die kalte Dusche kam am Freitagabend. Der Münchener Chipkonzern Infineon schockte die Anleger mit einem unerwartet hohen Quartalsverlust.
Die Schufa, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, speichert neben Namen, Geburtstag und Anschrift der Verbraucher auch Daten über laufende Geschäftsbeziehungen . Zudem wird in den Datenbanken vermerkt, ob ein Kunde in der Vergangenheit seinen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist oder gar Privatinsolvenz angemeldet hat.
Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich
Sollen Einbürgerungswillige mit einem Test überprüft werden? Pro und Contra
Aus Anlass des 20. Todestags des bedeutendsten deutschen Künstlers der Nachkriegszeit, der am 23.
Wie ein türkischstämmiger Handballtorwart zum Duisburger Eishockey kam
Der 100-jährige Bühnenbildner wurde gefeiert – mit Matinee und Ausstellung
FREIE UNIVERSITÄT Die FU punktet bei den Sozial- und Geisteswissenschaften: Sie kam mit einem Vorhaben in den Nordamerikastudien weiter – und mit einem Projekt, in dem die Wissenschaftler untersuchen wollen, wie sich das Regieren in der globalisierten Welt verändern wird. HUMBOLDT–UNI Die HU lag in den Naturwissenschaften vorne: Sie kam mit einem Vorhaben zur Materialforschung auf dem Campus Adlershof weiter.
Die Koalition plant eine Reform der Versicherung – spätestens 2008 ist das Geld aufgebraucht
Der Bund will die Bahn privatisieren. Heftig gestritten wird über eine Trennung vom Schienennetz. Milliarden stehen auf dem Spiel
Langläufer mit hohen Hämoglobinwerten fürchten eine Sperre bei Olympia
Die Komische Oper ehrt Aribert Reimann
Von Anja Kühne
Immer mehr Banken vergeben Kreditzinsen nach der Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden. Das kann für die Verbraucher teuer werden
Stolz verweisen ARD und ZDF auf ihre Jahresbilanz 2005. In der Publikumsgunst liegen sie vorne. Mit Programmqualität hat das nichts zu tun. Eine Rückbesinnung auf die eigentlichen Ziele eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist nötig. Darum begleiten acht Wünsche den Glückwunsch
Die Forderung von Bundespräsident Horst Köhler nach einem neuen Familienbild, das auch homosexuelle Eltern einbezieht, hat in der CSU eine heftige Kontroverse ausgelöst. Der Streit bei den Christsozialen offenbart, dass es in der Partei ziemlich unterschiedliche Auffassungen zur Familienpolitik gibt.
Handball-Nationalteam verliert Leistungsträger
Als Kind floh Max Wechsler vor den Nazis nach Paris. Jetzt wird der Maler mit einer Ausstellung geehrt
Auf dem Messegelände wird noch einen ganzen Tag lang gefuttert, da vermelden die Grüne-Woche-Organisatoren schon die ersten Erfolgszahlen: 400 000 Besucher! 1639 Aussteller aus 53 Ländern!
Das Geheimnis der Freien Universität: Sie hat in den letzten Jahren die Humboldt-Uni überholt – jetzt ist sie die einzige Berliner Elite-Kandidatin
Herr Hansen, bei einer Bahn-Privatisierung gibt es laut Gutachten umso mehr Wettbewerb, je stärker Netz und Betrieb getrennt sind. Fürchten Sie die Folgen?
Hertha BSC unterliegt dem 1. FC Nürnberg 2:5
Der SCC hat ein Problem – zu viele gute Spieler
Biathletin Kati Wilhelm, die deutschen Rodler und Bobfahrer sind vor den Winterspielen in Bestform
„Der Fall Jesus“: Ein Film im ZDF bietet die neuesten Thesen und Legenden um den Galiläer an
„Familienkrach bei Schwarz-Rot“ vom 18. Januar 2006 Bereits vor Jahren hat das Finanzgericht Berlin im Fall einer alleinerziehenden Mutter geurteilt, dass Kinderbetreuungskosten als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar sein müssten.
Nur wenige Länder haben sich bislang dazu entschlossen, ihre Eisenbahnen aus der Obhut des Staates zu entlassen. Zudem sind die jeweiligen Rahmenbedingungen nur schwer mit denen in Deutschland zu vergleichen – das Schienennetz hierzulande ist so dicht geknüpft wie in kaum einem anderen Staat.
Erfolge verkünden Politiker sofort. Misserfolge dürfen warten.
Dem Komponisten Henri Dutilleux zum 90.
Alice Schwarzer wurde „Journalistin des Jahres“
„Grabenkämpfe im Olympiastadion“ vom 16. Januar und „Wenn Fluchttore fehlen, müssen sie eingebaut werden“ vom 18.
In Spanien überraschend ganz vorn dabei: Wer ist eigentlich Osasuna?
„Hunderttausend von innen gereinigte Kniegelenke“ vom 18. Januar 2005 Herzlichen Dank für den Beitrag von Alexander S.
Schon am Montag wird sich voraussichtlich das Schicksal der vier Kinder entscheiden, die am Donnerstag von der Polizei wegen Verdachts der Vernachlässigung in Obhut des Jugendamtes übergeben wurden. Dies sagte der Jugendstadtrat von Treptow-Köpenick, Joachim Stahr, gestern.
Herr Schumacher, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien geärgert? Über groteske BND-Berichte, die den Dienst zweier Allerweltsagenten, die in Sportangler-Outfit durch Bagdad irrten, zur rot-grünen Kriegsbeteiligung hochsingen.
SONDERPREISE Zum Abschluss der Grünen Woche gelten verbilligte Eintrittspreise: Die Tageskarte ist heute für sechs Euro zu haben. ABSCHIED VOM BAUERNHOF Der Erlebnisbauernhof, ein häufig besuchter Ausstellungsbereich, hat in Halle 3.
Gegner im Immobilien-Streit erwirken Haftbefehl
Im Gegensatz zu Hunden haben Katzen keine Sorgenfalten. Wenn sie sich Sorgen machen, ob die Tür, hinter der sie ihren Fressnapf wissen, sich jemals öffnen wird, so sieht man es ihnen nicht an.
Das Bundesverfassungsgericht wird über die Klage Berlins auf Anerkennung der extremen Haushaltsnotlage voraussichtlich erst nach der Abgeordnetenhauswahl am 17. September entscheiden.
Mit einem globalen Team spielt Togo beim Afrika-Cup
Kriegsdienstverweigerer kennen diese Gewissensfrage seit Jahrzehnten: „Was tun Sie, wenn Maskierte Ihre Freundin entführen und vergewaltigen wollen?“ Waffenverweigerer mussten darlegen, wie sie die Situation bewältigen, möglichst ohne zur Waffe zu greifen.
Der gestern 61-jährig verstorbene Präsident eines Landes, das noch keines ist, verließ sein Schiff, ohne es im Hafen ankommen zu sehen. Denn der Unabhängigkeit der südserbischen Provinz, über die wahrscheinlich noch in diesem Jahr entschieden werden wird, galt Ibrahim Rugovas Mission seit 1989.
Besuch beim Freund und Sammler Franz Joseph van der Grinten: eine Reise ins Beuys-Land am Niederrhein
Der Präsident des Kosovo, Ibrahim Rugova, ist tot – was wird jetzt aus der Provinz?
Bericht der Wahrheitskommission an UN übergeben / Mindestens 100 000 Menschen starben unter indonesischer Besatzung
Die Fraktionschefs von CDU und SPD wollen sich in dieser Woche über Familienförderung einigen
Der designierte Spitzenkandidat der Berliner CDU will sich mit ganzer Kraft auf den bevorstehenden Wahlkampf für das Berliner Abgeordnetenhaus konzentrieren und zieht sich aus der Landespolitik seiner alten Heimat Niedersachsen zurück. Das sagte Friedbert Pflüger dem „Tagesspiegel am Sonntag“.