Historisches Heizhaus wird zu einem Ort für regenerative Energien
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2006 – Seite 2
Podiumsdiskussion der CDU
Geltower Tiere könnten verkauft werden, aber weiter Hoffen auf Umzug
Seine Leidenschaft für die Kraft der menschlichen Augen hat er in wissenschaftliche Formeln gepackt. Er hat Brillengläser dünn gerechnet.
Michendorf - Der Michendorfer Naturschützer und Gemeindevertreter Andree Halpap (Bündnis 90 / Die Grünen) ist nicht mehr Mitglied der Bürgerinitiative für Verkehr mit Vernunft in Michendorf und Langerwisch, MiLan. Die Initiative setzt sich unter anderem für nachhaltige Verkehrslösungen in der Region ein und hatte sich viele Jahre vergeblich gegen die Ortsumgehung Michendorf gewandt.
Babelsberg - Die geplante Tram-Verbindung vom Bahnhof Medienstadt zum Wohngebiet Am Stern werde auf keinen Fall durch die Großbeeren- und Neuendorfer Straße erfolgen. Die Stadtverwaltung habe dieser Variante eine endgültige Absage erteilt, indem sie den Einwendungen der Bürger gegen diese Linienführung im so genannten Abwägungsvorschlag zum Bebauungsplan Nr.
Was aus dem Holländischen Viertel werden sollte – die Pläne der DDR-Stadtarchitekten (Teil 1)
Ferid H. (26) ist groß und extrem kräftig.
200 000 Euro für Kinder und Jugendrat, Internetportal, Beratungshaus und Suchtprävention
Konzern zieht positive Bilanz im Kampf gegen Unregelmäßigkeiten / 430 Fälle in fünf Jahren
Zum Tod der Schriftstellerin Sybille Bedford
Seit Dienstag streiken die 600 Beschäftigten des Maschinenbauers CNH für den Erhalt des Berliner Werkes
Rettet der Aufschub Kenneth Starrs Mandanten vor dem Tod?
Herbert-Hoover-Schule hält an der Sprachregelung für den Schulhof fest
Sie werden wohl nicht zusammen kommen, und seit Dienstagabend weiß man einmal mehr, wieso. Da trafen Berlins Linkspartei/PDS und die linke Sammelbewegung WASG im Neuen Stadthaus in Mitte aufeinander.
Die SPD diskutiert über den künftigen Landeschef – gegen Platzecks Willen
Beim Verfahren um den Ausbau ging es um Folgen für Natur und Umwelt. Kläger entschuldigten sich für Vergleich mit NS-Justiz
Dank Michael Rösch gewinnt die Männer-Staffel die vierte Goldmedaille für die deutschen Biathleten
Mein Killerinstinkt wurde zu spät geweckt. Dementsprechend sahen meine Schulhefte aus: Durchgestrichenes, Überschriebenes, ab und an ein Versuch, mit der blauen Seite des Radierers einen Fehler auszumerzen.
Die Islamisten wollen eine Regierung bilden – und auch außerparlamentarische Gruppen einbinden
Blutdoping ist schwer nachweisbar
Sie sagten weder „Bühne frei!“ noch „Vorhang auf!
Förderprogramm unterstützt begabte Schüler Böger: „Wichtiger Baustein zur Integration“
Tim Wiese hatte zwei Kreuzbandrisse – wegen der Verletzung des Bremer Torwarts Reinke hält er jetzt in der Champions League
Nach einer überlegenen ersten Halbzeit reicht es für die Münchner nur zu einem 1:1 gegen den AC Mailand
Joachim Löw über den neuen Sportdirektor Matthias Sammer, die Sorgen vor dem Länderspiel in Italien und das Ende der Torhüterrotation
Georg Hettich gewinnt seine dritte Medaille
Das Management des Marktführers soll am Betrug beteiligt gewesen sein / Banken warnen vor Panik
Nach Transmediale und Berlinale-Partynächten kehrt in Berlin einen Moment lang Ruhe ein, zumal Karneval hier kein großes Ding ist. Den Partygängern bleibt nur die Rückkehr ins „normale“ Nachtleben, wobei sie mit einem Angebot von über 200 Clubs in dieser Stadt wirklich nichts zu jammern haben.
Sonntags kommt der „Tatort“ ins Wohnzimmer. Doch bestimmt 100 Mal am Tag wird das Wohnzimmer zum Tatort.
Vorgeschmack auf eine kulinarische Documenta
IOC-Vize Bach über Razzien in Turin und Deutschland
SPORT TREIBEN Nächste Woche erscheint das Senioren-Sportprogramm 2006 des Landessportbundes. Im Angebot: Boxen ab 60, Gymnastik, Capoeira, Fechten, Fußball und mehr.
Konzern wird zur Nummer drei auf dem US-Markt – 420 Millionen Dollar können bar bezahlt werden
Die Österreicher trösten sich mit ihren Olympiasiegern über die Affäre hinweg
Die Vogelarten sind unterschiedlich anfällig für H5N1-Infektionen, deshalb sind manche gefährlicher als andere
Datenschützer stimmt zu: Videos von U-Bahnhöfen werden 24 Stunden gespeichert
Im Polikum in Friedenau arbeiten 25 Ärzte unter einem Dach. Gestern kam die Gesundheitsministerin
Einerseits ist Kranksein ein Gegenstand intensivster wissenschaftlicher Forschung. Andererseits fühlt sich der Kranke in seinem siechen Leib ganz furchtbar allein.
Eine Million Raver sollen die Loveparade wiederbeleben, hofft der neue Chef
Atomstreit: Teheran sucht neue Gesprächspartner
Potsdam - Die Landeshauptstadt muss in einen neuen Fußballrasen investieren, damit Superstar Andrej Schewtschenko und die ukrainische Nationalelf während der Fußball-WM eine Trainingsstätte auf internationalem Niveau vorfinden. Eine Platzkommission der Fifa entnahm jetzt Bodenproben aus dem Stadion am Luftschiffhafen, das für die Ukrainer als Trainingsstätte hergerichtet werden soll.
RTL Radio sucht weitere Familienmitglieder
Auch andere Unternehmen planen den Abbau von Industriejobs. Doch die Gewerkschaften wehren sich: Bei AEG in Nürnberg sind die Verhandlungen zur Zukunft des Stammwerks mit 1750 Mitarbeitern am Dienstag gescheitert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Bau eines neuen Kühlturms
Das Goya zieht Bilanz: 15 000 Gäste in zwei Wochen
Der türkische Regisseur Serdar Akar ist mit seinen 42 Jahren ein talentierter und in seiner Heimat angesehener Vertreter des jungen türkischen Kinos. Ein nationalistisch eingefärbter Action-Reißer wie „Tal der Wölfe-Irak“ passe eigentlich nicht zu Akars bisherigen Werken, sagen türkische Filmexperten: Ihm sei es bei dem Projekt wohl nur ums Geld gegangen.
Wie hatte Hessens Regierungschef Roland Koch (CDU) doch während der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD im vergangenen Herbst gesagt: „Das wird ein Heulen und Zähneklappern beim Sparen geben.“ Was die Bundesministerien betrifft, heult bis jetzt niemand.