zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat in der „Cicero“-Affäre gegen zwei Journalisten Anklage wegen „Beihilfe zur Verletzung von Dienstgeheimnissen und einer besonderen Geheimhaltungspflicht“ erhoben. Das teilte die Staatsanwaltschaft gestern nach Abschluss der Ermittlungen mit.

Drei Tage gibt es in diesem Jahr, an denen in und über Berlin das Schicksal waltet. Dieser heutige Donnerstag ist so ein Tag, an dem das Schicksal spricht – in Gestalt des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, das über den Großflughafen Berlin-Brandenburg entscheidet.

Von Werner van Bebber

Steh zu dir selbst: Duncan Tuckers „Transamerica“

Von Silvia Hallensleben

Berlin - Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst Niedersachsens ist beendet: Nach viereinhalb Wochen Streik einigten sich die Gewerkschaft Verdi und die kommunalen Arbeitgeber auf eine Verlängerung der Arbeitszeit von 38,5 auf gut 39 Stunden. Ausgenommen sind Berufsgruppen mit hoher körperlicher Belastung wie Müllwerker oder Krankenhausbeschäftigte.

Berlin – Die Aktienkurse an der Frankfurter Börse haben am Mittwoch etwas zugelegt. Der Dax stieg bis Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 5899,20 Punkte.

Tel Aviv - Einen Tag nach der Erstürmung des palästinensischen Polizeigefängnisses in Jericho durch Israels Armee haben am Mittwoch die Palästinenser mit Demonstrationen und einem Generalstreik gegen die Aktion protestiert. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sagte angesichts der angerichteten Zerstörungen, Israel habe ein „unverzeihliches Verbrechen“ begangen und das ganze palästinensische Volk erniedrigt.

Die Play-offs im Eishockey starten mit einer Überraschung: Die Eisbären unterliegen Krefeld mit 2:4

Von Claus Vetter

Das Folgende sind 15 typische Fragen aus einem 100-Fragen-Katalog, den das hessische Innenministerium vorgelegt hat. Die Fragen sollen eine Grundlage für einen „Wissens- und Wertetest“ bilden, den in Hessen zukünftig jeder bestehen muss, der als Ausländer einen deutschen Pass bekommen möchte.

Berlin - Der Rücktritt des für Umweltpolitik zuständigen Vizefraktionschefs der Grünen, Reinhard Loske, belastet nun das Verhältnis der Öko-Partei zur Anti-Atom-Bewegung und zu Umweltverbänden. Loske war am Dienstag in einer Kampfabstimmung um einen Gesetzentwurf der Grünen zur Endlager-Suche für Atommüll unterlegen und hatte daraufhin sein Amt zur Verfügung gestellt.

Von Hans Monath

Hausbesitzer, die Förderkredite der KFW-Förderbank in Anspruch nehmen wollen, brauchen dreierlei: Kostenvoranschläge für die geplanten Baumaßnahmen, Gutachten von einem Sachverständigen, die bestätigen, dass wirklich Energie eingespart beziehungsweise der Kohlendioxid-Ausstoß gemindert wird, und eine Hausbank . An die muss sich der Hausbesitzer wenden.

Gericht entscheidet über Großflughafen. Politik und Wirtschaft erwarten heute Genehmigung. Gegner hoffen zumindest auf strengere Auflagen

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Namen der Bilder von Afif Bennani sind klangvoll: „Burg von Ouarzazate“, „Burg von Ait Benhaddou“, „Ecke in Agdz“. Marokko-Reisende werden die Namen der Kasbahs aus dem Süden des Landes kennen, jene stolzen Berber-Burgen, die aus Lehm gebaut wurden und ganz allmählich dem Verfall preisgegeben sind, da immer weniger junge Leute bereit sind, das harte Leben ihrer Vorfahren zu führen.

Die Berliner Solon AG hat Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Nach den vorläufigen Jahreszahlen vom Mittwoch stieg der Umsatz der Solartechnikfirma von 103,5 Millionen Euro im Jahr 2004 auf 201,2 Millionen Euro im vergangenen Jahr.

Die Maerz Musik , das Berliner Festival für aktuelle Musik, widmet sich in ihrem fünften Jahr zwei eng verknüpften Themen. Was bedeutet Interkulturalität im zeitgenössisch-musikalischen Diskurs?

Zumindest aus amerikanischer Sicht ist Jean-François Théodore schon seit Jahren ein Star: 2001 zählte ihn „Business Week“ zu den „Stars Europas“. Théodore hat nämlich die ersten Schritte auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Börsenmarkt getan.

Der staatliche Sportwettenanbieter Oddset ist nicht an die Warnsysteme der seiner Meinung nach illegal operierenden privaten Anbieter angeschlossen. „Wir haben unser eigenes System “, sagt Hans-Wilhelm Forstner , der Vizepräsident der Staatlichen Lotterieverwaltung in Bayern.

Die Luft wird dünner für die Hardliner im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes. Der Plan, die Arbeitszeit der Beschäftigten nahezu flächendeckend auf 40 Stunden oder mehr auszuweiten, scheint nicht aufzugehen.

Die Infrastruktur zur Fußball-WM ist fast fertig – jetzt können die Leinwände und die Fans kommen

London - Britische Wettbüros erhöhten am Mittwochabend die Quoten für einen Rücktritt von Tony Blair, nachdem der Labour-Premier eine Abstimmung über das umstrittene Schulgesetz nur mit Hilfe der konservativen Opposition gewann. Das Gesetz wurde mit 458 zu 115 Stimmen gebilligt, doch 51 Labourrebellen stimmten dagegen.

New York/Genf - Gegen den Willen der USA hat eine große Mehrheit der UN- Mitglieder in New York die Gründung eines neuen Menschenrechtsrats beschlossen. Von 191 Staaten stimmten in der Generalversammlung 170 dafür, vier dagegen, drei enthielten sich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })