Ein Film über Potzlow läuft ab heute im Thalia
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2006 – Seite 2
Hitlers letzte Titelrolle: Filmprojekt in Diskussion
Potsdam – Gesetze und Verordnungen des Landes Brandenburg sollen künftig eine Art Preisschild erhalten. Der Sonderausschuss Bürokratieabbau des Landtages lasse ermitteln, welche Kosten durch Vorschriften entstehen, teilte ein Sprecher am Mittwoch in Potsdam mit.
WSG Volleyballerinnen erwarten den USV Halle
Initiative richtet Appell an Landesregierung
Die nächsten Orgelkonzerte an der neuen Altarorgel der Nikolaikirche Potsdam gestaltet Nikolaikantor Björn O. Wiede.
Waldstadt – Die Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ will in absehbarer Zeit mit dem Bau von bis zu 50 neuen Wohnungen in der Saarmunder Straße beginnen. Doch nach einer Ortsbegehung gestern mit der Unteren Naturschutzbehörde türmen sich massive Schwierigkeiten auf.
Wanka: Neues Gesetz brachte Erleichterungen/Landkreistag für weiteren Abbau von Verfahrensstandards
Berlin – Die fünf Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus haben sich dem Vernehmen nach darauf geeinigt, künftig auch Volksbegehren zur Änderung der Verfassung zu erlauben. Dafür müssten 20 Prozent der Wahlberechtigten innerhalb von vier Monaten das Volksbegehren unterschreiben, beim anschließenden Volksentscheid ist eine Zweidrittelmehrheit notwendig, um eine Verfassungsänderung zu erzwingen.
Diskussion zur Planungswerkstatt Potsdamer Mitte / Vandenhertz: Keine Angst vor dem Landtag
ALG II-Empfänger können Wohnraum nur bedingt frei wählen / Kritik von SPD und Linkspartei.PDS
Seine derzeitige Ausnahmestellung unter den deutschen Bogenschützen hat Paul Titscher vom SV zu Glindow bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen der Bogenschützen in Bad Blankenburg jetzt erneut bestätigt. Nachdem er mit dem besten Meldeergebnis aller 600 deutschen Qualifikanten in allen Altersklassen (588 von 600 Ringen) eindrucksvoll seine Ambitionen auf den Meistertitel gezeigt hatte, ging er letztmalig in der Klasse der Junioren an den Start.
Wie muss man sich das Konzert einer Band vorstellen, deren Gründer, Sänger und kreativer Kopf drei Monate nach dem Auftritt nicht mehr dabei sein wird, weil er neue musikalische Wege gehen will? Ein solches Wagnis haben Fiddler’s Green morgen im Lindenpark vor sich, deren Mastermind Peter Pathos Ende des vergangenen Monats angekündigt hat, die Band nach mehr als 15 gemeinsamen Jahren zu verlassen.
Seniorenfreizeitstätte feierte 10-jähriges Jubiläum
Werder/Berlin - Beim nächsten Bundesligaspiel von Hertha BSC gegen Arminia Bielefeld am kommenden Sonntag um 17.30 Uhr im Olympiastadion ist auch ein Team der Stadt Werder im Einsatz.
Infoveranstaltung zur Netzverknüpfung in Golm
Beelitz - Die „Städtetour in den Landkreisen Potsdam- Mittelmark und Teltow- Fläming“ macht in Beelitz halt, nämlich morgen von 8 bis 13 Uhr auf dem Gelände des Sally-Bein-Gymnasiums. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Vorfahrt Jugend – die Jobmesse“.
Pacifico e.V. kritisiert Vergabepraxis des Jugendamtes / Schweers: „Es gab keine Zusage“
Bei Formüberprüfungen in Berlin und Halle erzielten die Schwimmer des Bundes- und Landesleistungsstützpunktes Potsdam am Wochenende zahlreiche Bestzeiten. Viele Schwimmer sicherten sich mit ihren Leistungen die Teilnahme an den anstehenden Meisterschaften in Berlin und den Norddeutschen Meisterschaften Ende Mai in Bremen.
VfL-Handballer eröffnen am Sonntag die Rückrunde der Play-offs gegen die HSG Kropp/Tetenhusen
Zweite Jugendkonferenz der Alg-II-Agenturen
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat mit viel Glück im dritten Anlauf den ersten Sieg beim Algarve-Cup geschafft. Dem Welt-und Europameister gelang gestern Abend in Faro gegen die USA die Revanche für die im Vorjahr erlittene Endspielniederlage mit 4:3 erst im Elfmeterschießen.
GSW verkaufte an Kondor-Wessels / Kleinmachnower FDP befürchtet „architektonischen Einheitsbrei“
Revision: Keine Unregelmäßigkeiten
Werder · Petzow - Seit vier Wochen sucht die Polizei nach zwei Rettungsbooten und drei Außenbordmotoren der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Wie erst gestern bekannt wurden, sind sie im Zeitraum vom 11.
Sanierungsstau von 102 Millionen Euro an Schulen
Berliner Vorstadt - Das Verfahren des Sanierungsträgers Potsdam zur Gewerbeansiedlung am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ist in die Kritik geraten. Andreas Schleicher vom Sanierungsträger hatte den Kulturausschuss in der vergangenen Woche darüber informiert, dass der Investor für eine „Spielfabrik“, einen Indoorspielplatz, „abgesprungen“ sei.
Der Kleinmachnower Gartendenkmalpfleger Peter Herling feiert heute seinen 70. Geburtstag
Der Neubau des St. Josefs-Krankenhauses wird morgen eingeweiht
Aktionstag: Schüler der Wilhelm-von-Türk-Schule für Hörgeschädigte entdecken polizeiliche Arbeit
Am Schlaatz - Es ist eine Herausforderung in einem der sozialen Brennpunkte Potsdams: Barbara Rebhehn hat vor zehn Wochen die Geschäftsführung des Bürgerhauses am Schlaatz übernommen. Gestern zog sie eine erste Bilanz ihrer Arbeit und stellte aktuelle Schwerpunkte vor.
Potsdamer haben 173 Klagen gegen Paga eingereicht
Vom 23. bis 25.
Heute startet „V wie Vendetta“ in den Kinos – das Action-Drama ist ein Aushängeschild für die Filmstadt Potsdam
Ex-Staatschef Saddam Hussein nutzt seinen Auftritt vor dem Sondertribunal zur Selbstdarstellung
Schulen beklagen sich über zu niedrige Temperaturen, seit Heizungsanlagen privat betrieben werden. Senat verteidigt Einsparungen
Lehre soll sich lohnen: Wissenschaftsminister wollen Länder belohnen, die besonders viele Studienplätze anbieten
Der Prozess gegen den als „Präsidenten“ bekannten angeblichen Paten der Berliner Unterwelt wird am heutigen Donnerstag vor dem Landgericht fortgesetzt. Dem Hauptangeklagten und zehn weiteren Männern wird vorgeworfen, von September 2003 bis November 2004 bandenmäßig mit großen Mengen Haschisch, Kokain und Heroin gehandelt zu haben.
Vor 25 Jahren musste zum ersten Mal die Gedächtniskirche saniert werden
GEWERBEANMELDUNGEN: Auch im Jahr 2005 viele neue Betriebe
Sieben wichtige Zeugen der Anklage ausgeschlossen / Todesstrafe immer noch möglich
Parlamentarier finden Mediencharisma wichtiger als Glaubwürdigkeit – sagt eine neue Studie
Berlin – Die Aktienkurse an der Frankfurter Börse haben am Mittwoch etwas zugelegt. Der Dax stieg bis Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 5899,20 Punkte.
Tel Aviv - Einen Tag nach der Erstürmung des palästinensischen Polizeigefängnisses in Jericho durch Israels Armee haben am Mittwoch die Palästinenser mit Demonstrationen und einem Generalstreik gegen die Aktion protestiert. Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sagte angesichts der angerichteten Zerstörungen, Israel habe ein „unverzeihliches Verbrechen“ begangen und das ganze palästinensische Volk erniedrigt.
Wenn am 28. Mai der Nord-Süd-Bahntunnel eröffnet wird, werden viele Pendler ihr Auto stehen lassen.
TAGESGELD Das Geld ist täglich verfügbar und die Zinsen sind in der Regel höher als beim klassischen Sparbuch. Aktuell werden bis zu vier Prozent gezahlt.
Gericht entscheidet über Großflughafen. Politik und Wirtschaft erwarten heute Genehmigung. Gegner hoffen zumindest auf strengere Auflagen
Studie über Serientäter: Nicht die ethnische Herkunft, sondern soziale Gründe sind entscheidend, wenn Jugendliche in die Kriminalität abdriften