zum Hauptinhalt

Ein großer Herr, 1,91 Meter, und eine große Aufgabe in Berlin. Gut drei Tage pro Woche arbeitet der erfolgreiche Unternehmer mit der hohen Stirn und den klugen Augen an der Verbandsspitze für die Deutsche Industrie, effektiv, aber leiser als seine Vorgänger Michael Rogowski und Olaf Henkel.

Es ist nicht endgültig geklärt, woher der Begriff „Paralympics“ stammt. Er könnte eine Verbindung der englischen Wörter „Paralysis“, Lähmung, und „Olympics“ sein, denn bei ihrer ersten Auflage 1960 in Rom nannten sich die Wettkämpfe der Behindertensportler noch „Weltspiele der Gelähmten“.

Von Benedikt Voigt

Wenn Palästinenser Büros stürmen, Autos in Brand stecken und Ausländer entführen, stellt sich die Frage: Was war passiert? Also, im Gefängnis von Jericho saß ein Mörder.

Der Prozess gegen den als „Präsidenten“ bekannten angeblichen Paten der Berliner Unterwelt wird am heutigen Donnerstag vor dem Landgericht fortgesetzt. Dem Hauptangeklagten und zehn weiteren Männern wird vorgeworfen, von September 2003 bis November 2004 bandenmäßig mit großen Mengen Haschisch, Kokain und Heroin gehandelt zu haben.

Alexander Madlung hat mit seinem Verhalten Trainer Falko Götz aufgebracht und muss jetzt in Herthas Regionalliga-Team spielen

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })