Monira Rahman, die morgen in Berlin den Menschenrechtspreis 2005 der deutschen Sektion von Amnesty International erhält, kämpft gegen eine sehr spezielle Form des sexistischen Attentats: das Verätzen weiblicher Gesichter. Manche Männer in Bangladesch, die von einer Frau nicht das bekommen, was sie wollen, greifen zu einem Wasserglas.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2006 – Seite 4
2004 war hierzulande das Jahr von Honda und mit der CBF 1000 könnte auch 2006 ein Honda-Jahr werden. Erinnern wir uns: Die untadelige Mittelkassemaschine CBF 600 verdrängte aus dem Stand die große BMW Enduro aus der lange sicher geglaubten Pole Position der deutschen Verkaufshitparade.
Ex-Ministerin Renate Künast liebt die Royals – und ist enttäuscht vom Neuesten über Camilla
Ad astra: Simon Rattle und die Philharmoniker spielen Planeten-Musik
Wer sich Baugeld gegen variable Zinsen geliehen hat, sollte sein Kündigungsrecht nutzen und umschulden
Allen Ginsberg & Co.: Fotografien von Brian Graham bei argus fotokunst
Auf dem geplanten Frachtflughafen bei Cottbus dürfen Maschinen durchgehend starten und landen
Als West-Berliner kommt man manches Mal ins Staunen, was so alles totgesagt wird, während man sich und seine Umgebung eigentlich als recht lebendig empfindet. Zu den Totgeweihten gehörte zeitweilig auch die Fasanenstraße – vor allem nachdem Bulgari, Gucci & Co umsiedelten.
Sperre durch Einstweilige Verfügung aufgehoben
DAS GIBT’S SERIE 81 500 Euro für das Coupé und 89 500 Euro für das Cabriolet muss man auf den Tisch legen, um den neuen Jaguar XK zu erwerben. Beide Karosserievarianten sind 4,79 Meter lange 2+2-Sitzer mit 2,75 Meter Radstand, die auf 18 Zoll großen Rädern stehen.
Anwalt: Rechte der Kläger vom Gericht missachtet
Konzern will Werte der Kosmetikkette achten
Wenn eine Luxusmarke wie Jaguar Angst hat, in der Masse unterzugehen, erfindet sie sich neu – mit Worten und Wagen