zum Hauptinhalt

Im mit Spannung erwarteten Lokalderby der Volleyball-Regionalliga zwischen der WSG Waldstadt und dem USV Potsdam (18 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) müssen die Gastgeber heute auf Außenangreifer Christian Burghardt verzichten. Der USV tritt ohne Lars-Björn Freier, André Rübensam und Jens Fischer an.

Guido Berg ist für Wahrhaftigkeit bei der Debatte um die Potsdamer Mitte

Von Guido Berg

Berlin - Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer (CDU), hat sich eine Woche vor der Landtagswahl von seinem Koalitionspartner FDP distanziert. „Ich erlebe jetzt, dass die FDP einen ausgeprägten Wahlkampf gegen die CDU macht, indem sie gegen die Mehrwertsteuererhöhung zu Felde zieht“, sagte Böhmer dem Tagesspiegel.

Die Eisbären siegen in Krefeld 6:1 und gleichen in der Play-off-Serie zum 1:1 aus

Von Claus Vetter

Berlin - Der Verkauf aller fast 50 000 kommunalen Wohnungen in Dresden an einen privaten Investor hat zu einem äußerst heftigen Streit in der Linkspartei/PDS geführt. Mehrere Dresdner PDS- Stadträte, die dem Verkauf zugestimmt hatten, warfen Oskar Lafontaine, dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, vor, „ideologische Symbolpolitik“ statt „linker Realpolitik“ zu betreiben.

In den USA suchen Mütter und Kinder nach deren Vätern – die waren anonyme Samenspender

Von Christoph von Marschall

An diesem Wochenende finden 20 Proteste statt – durch Charlottenburg ziehen heute die Nationalisten

Ein Arzneimitteltest in London endet katastrophal – auch für die Ziele der Biotechnik

Von Hartmut Wewetzer

Wieder einmal zeigen die Grünen aus Tokio dem Rest der Welt wo der Hammer hängt. Die Ansage von 190 PS zu einem volkstümlichen Preis auf einen einzelnen Reifen loszulassen, ruft allerorten selbst ernannte Verkehrsexperten und sensationsgeile Medienvertreter auf den Plan, die den Untergang des Abendlandes voraussehen, weil eine „billige“ Serienmaschine die 300er Marke angreift.

Schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts gab es Pläne, eine Straßenverbindung vom Landwehrkanal bis zum Spreebogen, wo heute der Hauptbahnhof steht, zu bauen. Im Westteil der Stadt wurde dort eine Nord-Süd-Straße nach dem Mauerbau erforderlich, denn die Durchgangsstraßen im Osten waren nicht mehr erreichbar.

Das musikalische Flair der 50er und 60er Jahre verströmt die Band „Wirtschaftswunder“ am kommenden Dienstag, dem 21. März, erstmals im Varieté Wintergarten – inklusive Schmalztolle und Glitzerjackett.

Utopie bleibt machbar: Die Sterne feiern mit ihrem neuen Album „Räuber und Gedärm“ eine Wiederauferstehung

Von Christian Schröder

Die Mission in Kongo sei „im Interesse Deutschlands“, sagt Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Nun ist es verdienstvoll, Kongo auf dem Weg in die Demokratie zu helfen.

Angeboten werden zwei zusammengelegte 2-Zimmer-Eigentumswohnungen mit einer Wohnfläche von 104,2 qm (49,8 plus 54,4). Die beiden Einheiten liegen im Erdgeschoss eines ruhigen Quergebäudes und sind laut Zwangsverwalterin in „modernem Zustand“.

Jerry Hall machte Mick Jagger glücklich. Jetzt wirbt sie in Berlin für eine Pille gegen Impotenz

Von Stephan Haselberger

Nach zehn Jahren ist Berlins neue, schnelle Nord-Süd-Verbindung fertig: der Tiergartentunnel Am morgigen Sonntag können Fußgänger ab 12 Uhr die zweieinhalb Kilometer lange Strecke erkunden

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })