zum Hauptinhalt

Berlin - Im Zusammenhang mit den Ärzteprotesten hat der Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, vor einer „schleichenden Zerstörung“ eines leistungsfähigen Versorgungssystems gewarnt. Die Ärzteverbände drohten ferner mit einem Ausstieg aus dem System der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen).

Die Eisbären besiegen die Krefeld Pinguine 4:1 und stehen im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft

Von Claus Vetter

Das American Jewish Committee feierte seinen 100. Geburtstag in Berlin Die bewegende Gala fand in unmittelbarer Nähe des Holocaust-Mahnmals statt

Von Elisabeth Binder

Der Berliner FDP steht am Wochenende ein interessanter Landesparteitag bevor. Wenige Monate vor der Abgeordnetenhauswahl sollen die Delegierten ein Wahlprogramm beschließen und den Landesvorstand neu wählen.

Sascha Steuer, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Angesichts von Sprachmängeln und Rückständen vieler Kinder ist ein Kita-Besuch unabdingbar. Daneben brauchen wir Kinderbetreuung, um Berufstätigkeit und Kinderwunsch in Einklang zu bringen.

Umstrukturierung gelungen: Heute sind die meisten Tagesstätten privatisiert Ein Wettbewerb ist eröffnet. Denn nur wer Qualität bietet, ist auch ausgebucht

Von Susanne Vieth-Entus

Der Pharmahersteller Bayer will nun doch bei Schering einsteigen. Ob es dazu kommen wird, ist nicht sicher, und es ist nicht einmal besonders sinnvoll.

Die Spandauer Zitadelle soll nach Waldbühne und Wuhlheide zum dritten Open-Air-Konzertplatz Berlins werden. In der kommenden Saison sind bis zu zwölf Pop- und Klassik-Veranstaltungen von Jeff Beck über Gregorian bis hin zu Verdis Nabucco geplant.

Berlin ist im Bundesvergleich sehr gut mit Kita-Plätzen ausgestattet. Deshalb gibt es auch hunderte Millionen Euro mehr für die Kinderbetreuung aus als andere Länder.

Berlin - Kursgewinne bei Lufthansa, Pharma- und Finanzwerten haben den Dax am Donnerstag gestützt. Am Nachmittag kam er der 6000-Punkte-Marke bis auf 40 Punkte nahe, fiel dann aber wieder zurück.

Lennart Carleson, 78-jähriger Wissenschaftler am Schwedischen Königlichen Institut für Technologie, erhält in diesem Jahr die höchste Auszeichnung in der Mathematik. „Der Abel-Preis ist vom wissenschaftlichen Rang mit dem Nobelpreis vergleichbar“, sagt Ole Didrik Laerum, Präsident der Norwegischen Akademie für Wissenschaften in Oslo, die den Preisträger auswählt.

Offerte des Leverkusener Pharmakonzerns liegt deutlich über dem Merck-Angebot / Analysten sehen wenig Sinn in der Kombination

„Von Mäusen und Menschen“: Die Berlin-Biennale präsentiert einen Parcours der Obsessionen

Von Nicola Kuhn

WAS WURDE ERREICHT? Mit der Übertragung von Kitas an freie Träger haben knapp 3000 Erzieherinnen den öffentlichen Dienst verlassen.

Giovanni di Lorenzo (47), Herausgeber des Tagesspiegels und Chefredakteur der Hamburger „Zeit“, ist jetzt auch Komtur der Italienischen Republik. Italiens Botschafter in Berlin, Antonio Puri Purini, der den vom Staatspräsidenten verliehenen Verdienstorden eines „Commendatore“ übergab, würdigte in seiner Rede di Lorenzo als Journalisten, der viel zur Verständigung zwischen Deutschen und Italienern beigetragen habe.

ORTE Die 4. Berlin-Biennale findet an zwölf Orten entlang der Auguststraße statt, vor allem in den Kunst-Werken sowie der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })