zum Hauptinhalt

Rechtzeitig vor der Fußball-WM hat die Polizei vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein neues „Infrarot-Fernerkundungssystem“ zur chemischen Gefahrenabwehr übergeben bekommen. Mit dem neuen Gerät ist es den Experten möglich, bei einem Chemieunfall in einer Fabrik, bei Terroranschlägen mit Chemiewaffen oder einer Umweltstraftat die Gefahrstoffwolke aus einer Entfernung von bis zu fünf Kilometern zu orten und die Inhalte zu analysieren.

Wiesbaden - Mit 38,8 Prozent im Landestrend geht die hessische CDU zum ersten Mal seit 25 Jahren aus einer Kommunalwahl als stärkste politische Kraft hervor. Die SPD verzeichnet herbe Verluste und landet bei 34,5 Prozent.

Ein Spieler aus Nigeria hat am Wochenende erfahren, was im Stadion des Halleschen FC das WM-Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“ bedeutet. Hooligans haben Adebowale Ogungbure, Abwehrspieler bei Sachsen Leipzig, beleidigt, bespuckt, geschlagen.

Von Frank Jansen

Verkehrserziehungswoche für Berliner Schüler Bundesweit 135 Tote bei Abbiege-Unfällen mit Lkw

Von Stefan Jacobs

PRO Platzsparer: Ein Kombigerät statt drei oder vier Einzelgeräte – Scanner, Drucker, Kopierer und manchmal auch Fax. Nervenschoner: Ist einfach zu installieren und nutzerfreundlich zu bedienen.

Erstaunen bei den Verkehrsplanern: Auch am Tag nach der Eröffnung des Tiergartentunnels fuhren gestern weit weniger Autos durch die Röhren als die Planer erwartet hatten. Zu den befürchteten Staus kam es auch am Tag Zwei nicht.

Japan und der Westen: Die Berliner MaerzMusik stochert in der Kluft der Kulturen. Ein Resümee

Berlin - Deutsche Firmen sind nach den Erkenntnissen deutscher Ermittler, zumindest indirekt, an der Ausstattung des iranischen Atomprogramms beteiligt. In der vorigen Woche wurden bundesweit 41 Firmen wegen des Verdachts illegaler Exporte durchsucht.

Von Christian Tretbar

Die UN-Truppen sind in Afrika überfordert – allein können sie kollabierende Staaten nicht kontrollieren. Das zeigt sich auch in Kongo

Von Wolfgang Drechsler

POSTER LIEGT BEI Unsere Serie hilft Ihnen, zu Hause zu trainieren. Dieser Ausgabe liegt ein Plan mit Übungen von Salima Laissoub-Sturm bei.

Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2005 konnte Karstadt-Quelle am Montag einen leichten Gewinnzuwachs von fünf Prozent auf 544 Millionen Euro vermelden (vor Steuern und Abschreibungen). Ohne den Ferienflieger Thomas Cook , an dem der Konzern zur Hälfte beteiligt ist, schrumpfte der Gewinn allerdings um zehn Prozent auf 373 Millionen Euro.

Jens Lehmann, der Torhüter des FC Arsenal , ist der letzte verbliebene deutsche Spieler in der Champions League. Damit ist der deutsche Fußball noch genauso massiv im Viertelfinale vertreten wie Weißrussland, Bolivien, Norwegen und Mali – aber immerhin stärker als England .

In der Debatte über eine deutsche Beteiligung an der EU-Militärmission in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa hat die Bundesregierung ausdrücklich den Parlamentsvorbehalt betont. Die Rechte des Bundestags würden in keiner Weise in Frage gestellt, sagte ein Regierungssprecher am Montag vor der Unterrichtung der Fraktionschefs über den Einsatz durch Kanzlerin Angela Merkel (CDU).

DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Weiß ist sie, meine Droge; weiß und teuer. Und sie verstärkt meine Launen.

Die von der FDP erfundene Volksabstimmung gegen höhere Steuern lief ins Leere. Die Kritik trifft nun Westerwelle

Von Antje Sirleschtov

Berlin/Stockholm - Schwedens Ministerpräsident Göran Persson hat die Öffentlichkeit einmal mehr mit einer Personalentscheidung überrascht. Am Montag gab der Sozialdemokrat in Stockholm bekannt, dass der Präsident der UN-Vollversammlung, Jan Eliasson, neuer Außenminister seines Landes wird.

Von Sven Lemkemeyer

Berlin - Die Bundesregierung betont im Gegensatz zu ihrem neuen Menschenrechtsbeauftragten Günter Nooke (CDU) in der Chinapolitik die Kontinuität zur rot-grünen Vorgängerregierung. „Der Dialog mit unseren chinesischen Partnern findet statt in Kontinuität zur alten Bundesregierung“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Montag.

Ausverkauf in Berlin: Erst kündigt Daimler-Chrysler an, den Potsdamer Platz zu veräußern, und jetzt hat KarstadtQuelle das KaDeWe und weitere 84 Warenhäuser an den US-Immobilienfonds Whitehall verkauft. Gemeinsam haben Daimler und Karstadt, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen.

Berlin - Weniger Ruhrgebietsmief, mehr Weltstadtflair – so lässt sich das neue Konzept des Essener Warenhauskonzerns Karstadt beschreiben. Wie die Karstadt-Filialen der Zukunft aussehen sollen, kann man sich schon jetzt am Tauentzien in Berlin anschauen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })