Berlin - Die Tarifverhandlungen für die rund 63 000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg sind vertagt worden. Ein neuer Termin sei noch nicht vereinbart, sagte gestern ein Sprecher des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg (VME).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2006 – Seite 2
An fünf zentralen Orten soll künftig an die deutsche Teilung und das DDR-Grenzregime erinnert werden
Mit-Mach-Zirkus gastiert an der Anne-Frank-Grundschule in Teltow und hilft beim Erlernen motorischer und sozialer Kompetenzen
Vierte „Dornenzeit“ in der Friedenskirche
Erwartungsgemäß haben die Handballer des USV Potsdam das Halbfinale im Brandenburg-Pokal beim Oranienburger HC verloren – sie unterlagen dem höherklassigen Gastgeber mit 26:38. Oranienburg fand schwer ins Spiel, und der USV wusste vor allem im defensiven Bereich mit einem wiederum überragend haltenden Toralf Vietze im Tor zu überzeugen.
Anklage: Politisch Andersdenkenden geschlagen und bedroht
Bilderschau der Teltower Jugendkunstschule
Für Alkoholkranke ist die stationäre Aufenthaltsdauer von drei bis vier Wochen der optimale Zeitraum für ihre „wirksame Behandlung“, erklärt Detlef Kliem, Facharzt für Psychiatrie an der Klinik In der Aue. Im Schnitt zahlten die Krankenkassen aber drei Prozent der Aufenthaltstage nicht oder nur nach Beantragung.
Finale für diesjährige „Klassik am Sonntag“-Saison
Berlin - Für das von Adidas für fünf Millionen Euro geplante Mini-Olympiastadion auf dem Berliner Platz der Republik sind 52 Bäume und alle Hecken abgeholzt worden. Die Landschaftsarchitekten Jan Wehberg und Cornelia Müller, die den ersten Preis für die Grüngestaltung gewonnen hatten, zeigten sich gestern verwundert, wie mit ihrem Werk, vor vier Jahren frisch angepflanzt, umgegangen wird.
Veranstaltung in Wilhelmshorst ging kaum auf Belange der Schüler ein
Die FDP Potsdam hat auf ihrem diesjährigen Kreisparteitag am Samstag im Logenhaus Potsdam Martin Hüsing zum neuen Beisitzer im Kreisvorstand gewählt, teilte der FDP-Kreisverband Potsdam gestern mit. Außerdem verabschiedete der Kreisparteitag den Antrag „L(i)ebenswertes und gastfreundliches Potsdam“, der zum Ziel hat, die Stadt Potsdam mittels einiger nach FDP-Ansicht einfach umzusetzender Maßnahmen besucherfreundlicher zu gestalten.
Zeitweise unzumutbare Zustände bei der Sanierung eines Plattenbaus im Hans-Grade-Ring
Werder - Für die Wahl der Baumblütenkönigin 2006 gibt es insgesamt drei Bewerberinnen. Das teilte Werders 1.
Kollwitz-Schule: Elektronische Tafel vorgestellt
Innenstadt - Eltern, Lehrer und Schulleitung der Rosa-Luxemburg-Oberschule kämpfen um den Erhalt des Standortes in der Burgstraße. Nachdem das Staatliche Schulamt in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge keine Schüler der siebten Klasse an der Einrichtung zulassen will und die Sekundarstufe damit auslaufen könnte (PNN berichteten), gibt es nun neue Differenzen zwischen Stadtverwaltung und Schule auf der einen sowie dem Staatlichen Schulamt auf der anderen Seite.
Heute fällt der Richterspruch im Tram-Prozess
Döberitzer Heide: Bald Eingang an Speckdammbrücke
Die Potsdamer Sport-Union 04 verlieh dem Titelrennen in der Fußball-Kreisliga neue Spannung
Karstadt-Quelle verkauft einen Großteil seiner Immobilien – an Goldman Sachs und sich selbst
DAS SIND DIE TEAMS Jetzt sind 18 Schulinspektoren-Teams unterwegs – zu einem Team gehört je ein dafür teils freigestellter Lehrer, Schulleiter und Schulaufsichtsbeamter sowie ein Vetreter der Elternschaft. Wirtschaftsvertreter werden noch gesucht.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2005 konnte Karstadt-Quelle am Montag einen leichten Gewinnzuwachs von fünf Prozent auf 544 Millionen Euro vermelden (vor Steuern und Abschreibungen). Ohne den Ferienflieger Thomas Cook , an dem der Konzern zur Hälfte beteiligt ist, schrumpfte der Gewinn allerdings um zehn Prozent auf 373 Millionen Euro.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt seit zwei Wochen gegen zwei Nachwuchsfußballer von Hertha BSC. Es geht um den Vorwurf der Körperverletzung.
So kuschelig sieht die Zukunft aus: Eine Ausstellung feiert die Berliner Designer Vogt und Weizenegger
Tom Tauchstation und das Lächeln der Mona Lisa: Das Finale des Erzählwettbewerbs im Museum
Europa muss Abstand halten zu den Fanatikern unter den Palästinensern Von Manfred Lahnstein
Jens Lehmann, der Torhüter des FC Arsenal , ist der letzte verbliebene deutsche Spieler in der Champions League. Damit ist der deutsche Fußball noch genauso massiv im Viertelfinale vertreten wie Weißrussland, Bolivien, Norwegen und Mali – aber immerhin stärker als England .
Der Vorsitzende der Linkspartei/PDS, Klaus Lederer, über den Umgang mit Stasi-Funktionären und die Chancen der Linken in Berlin
Tim Jeske begeisterte mit seinem ausdrucksstarken Vortrag die Zuhörer
Das zerstrittene Lager der Revolution in der Ukraine findet wohl wieder zusammen
POSTER LIEGT BEI Unsere Serie hilft Ihnen, zu Hause zu trainieren. Dieser Ausgabe liegt ein Plan mit Übungen von Salima Laissoub-Sturm bei.

Das Comictrio Moga Mobo pflegt den deutsch-japanischen Kulturaustausch Die Ergebnisse sind ab heute in einer Schau im Auswärtigen Amt zu sehen
In der Debatte über eine deutsche Beteiligung an der EU-Militärmission in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa hat die Bundesregierung ausdrücklich den Parlamentsvorbehalt betont. Die Rechte des Bundestags würden in keiner Weise in Frage gestellt, sagte ein Regierungssprecher am Montag vor der Unterrichtung der Fraktionschefs über den Einsatz durch Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Bundesliga-Gebühren beginnen bei 9,90 Euro. Doch im Kabel gibt es Löcher
Berliner IHK erwartet bei der Wachstumsrate eine Eins vor dem Komma / Keine zusätzlichen Arbeitsplätze
Die UN-Truppen sind in Afrika überfordert – allein können sie kollabierende Staaten nicht kontrollieren. Das zeigt sich auch in Kongo
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Weiß ist sie, meine Droge; weiß und teuer. Und sie verstärkt meine Launen.
Es steht mal wieder eine Ehrenrettung an, und was für eine. Dschingis Khan!
Wiesbaden - Mit 38,8 Prozent im Landestrend geht die hessische CDU zum ersten Mal seit 25 Jahren aus einer Kommunalwahl als stärkste politische Kraft hervor. Die SPD verzeichnet herbe Verluste und landet bei 34,5 Prozent.
Berlin - Nach dem Vorstand hat auch der Aufsichtsrat des Berliner Pharmakonzerns Schering der Übernahme durch Bayer zugestimmt. Den Aktionären solle die Annahme des Angebots empfohlen werden, teilte der Aufsichtsrat am Montag mit.
Eine Geschichte des englischen Fußballs
Thomas Lackmann liest im Tagesspiegel-Salon
Berlins Schulen werden jetzt von Testteams besucht. Mit Inspektoren unterwegs in der Montessori-Schule
Bayers Ex-Manager Reiner Calmund ist nach seiner Vernehmung „erleichtert“, seine Anwälte halten die Vorwürfe für entkräftet, die Justiz widerspricht
Was das heutige Karlsruher Urteil zum staatlichen Wettmonopol für den deutschen Sport bedeutet
Juschtschenko verliert, aber die ukrainischen Revolutionäre erhalten eine zweite Chance
„Schuld und Blini“ – mit dieser Geschichte gewann der Regisseur und Drehbuchautor Torsten Löhn den Hauptpreis des Erzählwettbewerbs
Erstaunen bei den Verkehrsplanern: Auch am Tag nach der Eröffnung des Tiergartentunnels fuhren gestern weit weniger Autos durch die Röhren als die Planer erwartet hatten. Zu den befürchteten Staus kam es auch am Tag Zwei nicht.