zum Hauptinhalt

Eine eßkultur-Reise nach Süditalien gewann ThorstenLöhn mit seiner Geschichte „Schuld und Blini“: eine Woche auf dem restauriertenAdelsgut A Crapa mangia im Cilento ( www.crapa.

Der Radioreporter sollte gestern früh einen packenden Bericht aus dem verstopften Herzen des Tiergarten-Tunnels senden. Chaos und Anarchie!

Von Lars von Törne

Es war wohl doch mehr als nur ein kleiner Fingerzeig, dass der Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen FDP, Hans-Artur Bauckhage, am Sonntagabend eine Regierungsbeteiligung seiner Partei mit den Worten „ich kann mir viel vorstellen, aber nicht alles“ kommentierte. Am Montag wurde noch klarer, dass die Liberalen das Gesprächsangebot des künftig mit absoluter Mehrheit regierenden Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) zwar würdigen, eine weitere Zusammenarbeit aber ausschließen.

Die Sieben ist eine besondere Zahl. Sieben Jahre arbeitet der in Jerusalem geborene Dirigent Eliahu Inbal bereits mit dem Berliner Sinfonie-Orchester zusammen.

An fünf zentralen Orten soll künftig an die deutsche Teilung und das DDR-Grenzregime erinnert werden

Von Lars von Törne

Für das von Adidas für fünf Millionen Euro geplante Mini-Olympiastadion auf dem Platz der Republik sind 52 Bäume und alle Hecken abgeholzt worden. Die Landschaftsarchitekten Jan Wehberg und Cornelia Müller, die den ersten Preis für die Grüngestaltung gewonnen hatten, zeigten sich gestern verwundert, wie mit ihrem Werk, vor vier Jahren frisch angepflanzt, umgegangen wird.

Rechtzeitig vor der Fußball-WM hat die Polizei vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ein neues „Infrarot-Fernerkundungssystem“ zur chemischen Gefahrenabwehr übergeben bekommen. Mit dem neuen Gerät ist es den Experten möglich, bei einem Chemieunfall in einer Fabrik, bei Terroranschlägen mit Chemiewaffen oder einer Umweltstraftat die Gefahrstoffwolke aus einer Entfernung von bis zu fünf Kilometern zu orten und die Inhalte zu analysieren.

Eine elektronische Tafel SMART Board ging an die Klasse 5a der Grundschule Am Insulaner – im Finale vertreten durch Tim Jeske . Ein Museums-Sleep-In mit Übernachtung im Beduinenzelt, gestiftet vom Freundeskreis des Ethnologischen Museums und eßkultur, bekam die Klasse 5a der Dreilinden-Grundschule Einen Klassensatz des Buches „Ein Tag im Museum.

Würde man der Bildungsverwaltung für ihre Internetseite mit Berliner Schulporträts ein Zeugnis schreiben, müsste der Wortlaut ungefähr so heißen: „Die Bemühungen, den Eltern Informationen zur Auswahl einer Schule für ihr Kind an die Hand zu geben, werden anerkannt.“ Bemüht, das ist die Verwaltung wirklich – doch Mühe allein genügt nicht.

Mit aller Macht versucht Ulla Schmidt sich einen zentralen Platz auf dem Spielfeld zu erkämpfen. Wenn es um die nächste Gesundheitsreform geht, will die Ministerin nicht auf der Reservebank sitzen.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })