Verbraucherstimmung steigt auf Vier-Jahres-Hoch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2006 – Seite 3
48 Millionen Euro beim Tagesspiegel-Depotcheck
Wirtschaft: an Klaus Martini Leiter der globalen Anlagestrategie für Privatkunden der Deutschen Bank
Deutsche Aktien bleiben attraktiv
Wer im Alter aktiv am sozialen Leben teilnimmt, bleibt intellektuell leistungsfähiger. Das belegt eine Studie von Psychologen des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung erstmalig empirisch (Psychology and Aging, 20, S.
Deutsche Premiere für „Nachtmusik“ Schlossparktheater zeigt Hochhuths Mozart-Stück
Spitz zulaufende Bäume aus roten Chilis und grauweißen Knoblauchknollen, Auberginen in Glasvasen, makellos grüne Avocados in Dreierreihe arrangiert: Was da am Dienstagabend im früheren Vitra-Design-Museum in Prenzlauer Berg auf den Tischen stand, sah aus wie eine Ausstellung für Stillleben zum Thema Essen. Dabei ging es im Grunde um die Vorstellung der schönsten WM-Häppchen, denn Klaus-Peter Kofler , der hier zusammen mit seinem mit einem Michelin-Stern geschmückten Chefkoch Heiko Antoniewicz seine neue Pret-a-Diner-Kollektion vorstellte, gehört zu den vier offiziellen Caterern der WM.
Tennisprofi Simon Greul in Miami ausgeschieden
Die Verkehrsplaner bleiben gelassen: Auch wenn der am vergangenen Sonntag eröffnete, 390 Millionen Euro teure Tiergartentunnel die Autofahrer noch nicht in Massen anzieht, bleiben sie überzeugt davon, dass der Bau richtig war. An der Prognose, dass mittelfristig bis zu 50 000 Autos täglich durch die neuen Röhren fahren werden, halten sie fest.
Bauern konnten ihre Arbeit erst jetzt beginnen Die Saison wollen sie dennoch am 20. April eröffnen
Der Name ist Programm: „Tolerance“ stand auf den roten und blauen Zigarettenschachteln, die es an einem Kiosk mitten im Tipi gab, für Gäste, die solch verruchten Dingen noch anhängen. Traditionell bittet der Verband der Zigarettenindustrie alljährlich im Frühjahr zum „Feuer-Abend“.
Totale Sonnenfinsternis von Brasilien bis in die Mongolei / In der Türkei sorgt das Ereignis nicht nur für Begeisterung
Berlin - Anfang kommender Woche wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) eine wichtige Gelegenheit auslassen, eigene politische Akzente der Öffentlichkeit deutlich zu machen und so Profil zu gewinnen. Zwar hat der Planungsstab des Auswärtigen Amtes (AA) interessante Thesen zum Beitrag der deutschen Diplomatie zur „Energiesicherheitspolitik“ erarbeitet, und der Minister spricht das Thema bei fast jedem Auslandstermin an.
Im Sommer ist ein weiterer Teil des Köbis-Dreieck genannten Baufeldes am südlichen Rand des Tiergartens fertig gestellt. In den „Hofjäger-Palais“ genannten vier Stadtvillen gibt es 50 Miet- und 41 Eigentumswohnungen zwischen 60 und 22 Quadratmetern Größe.
Rheinsberg - Der Verfassungsschutz geht davon aus, dass Rechtsextreme im Ausflugsstädtchen Rheinsberg gezielt versuchen, ausländische Gewerbetreibende „finanziell zu ruinieren“ und aus der Stadt „zu vertreiben“. Dies sei der Hintergrund der Welle von Brandstiftungen und Sachbeschädigungen gegen einen kurdischen Imbissstand sowie Asia-Restaurants, heißt es in einem dem Tagesspiegel vorliegenden Vermerk des Verfassungsschutzes.
Betriebsversammlung bei dem Klingeltonanbieter soll Berliner Mitarbeiter motivieren
Wie kann man rechtzeitig vor Katastrophen warnen? In Bonn berieten Experten
Berlin - Der baden-württembergische Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) fordert, den Ländern bei der geplanten Finanzreform mehr eigene Steuerquellen zu geben. „Ich kann mir vorstellen, dass die Länder das Recht bekommen, bei den bundesweiten Sätzen der Einkommen- und Körperschaftsteuer Zuschläge und Abschläge vorzunehmen“, sagte Stratthaus dem Tagesspiegel.
Heute treffen Rapid und Steaua Bukarest im Uefa-Pokal aufeinander – die Stimmung ist aufgeladen
ZUSAMMENSETZUNG Berlins Hauptschulen sind fast komplett Problemfälle , weil sie die schwierigsten Kinder aufnehmen müssen: aus jeder sechsten Grundschulklasse die zwei oder drei schlimmsten Fälle. So wurden sie zur Restschule .
Wirtschaftssenator Wolf nennt Forderungen von 630 000 Euro „unanständig“. Experten warnen: Eine Niederlage vor Gericht könnte viel mehr kosten
STIFTUNGSTAG Der zweite Berliner Stiftungstag findet am 5. April 2006 ab 14 Uhr in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank (Unter den Linden 13-15 ein) statt.
Zur Koeppen-Ausstellung im Münchner Gasteig
Kollegium der Rütli-Hauptschule bekommt die Gewalt nicht mehr in den Griff – und fordert die Auflösung
Die älteste lebende Kultur: Das Wissen der australischen Aborigines wird neu entdeckt
Viele Menschen werden lustiger, wenn sie ein paar Gläser Alkohol getrunken haben. Deshalb ist auch prinzipiell nichts gegen fröhliche Betrunkene im Film einzuwenden.
Der Briefwechsel zwischen Wolfgang Koeppen und seinem Verleger Siegfried Unseld
Der Skandal von Halle zwingt die Verbände zur Diskussion über ein ungelöstes Problem
Der Gipfel in Khartum warnt Israel davor, seine Grenzen einseitig festzulegen – gleichzeitig verweigert er der Hamas mehr Geld
Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts: Land muss unter Umständen Millionen nachzahlen Bildungsminister Rupprecht will Gesetz ändern lassen, damit umstrittene Verbeamtung gerichtsfest wird
Jugendärzte fordern: Der Staat muss sich mehr dafür einsetzen, dass Fälle von Misshandlung und Vernachlässigung frühzeitig erkannt werden
Karlsruhe entscheidet wohl früher als gedacht
Chapeau für Chaplin: Es spricht der Regisseur
In Vietnamesen-Kreisen wurde er „der Bärtige“ genannt. Nun wurde das Führungsmitglied der bekannten Schutzgelderpressergruppe Nghi Xuan am Dienstag von Zielfahndern der Polizei in der Rhinstraße in Lichtenberg gefasst: Der 24-jährige Manh Trong Toan war seit sieben Jahren mit Haftbefehl wegen Mordes gesucht worden.
Beteiligung des Luft- und Raumfahrtkonzerns an französischer Firma war Thema für Chirac und Merkel
ZEITPUNKT Die Entwicklung der Aktienmärkte in den Schwellenländern war in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gut. Jetzt sind viele Märkte nach Meinung von Experten heißgelaufen.
Die Methode Merkel: Sie zerlegt den Reformweg in kleine Teile. Abgerechnet wird am Ziel
Olmert ist der Chef der stärksten Fraktion – hat aber keine sichere Mehrheit für seine Rückzugspolitik
Entscheidend ist, wie schnell die Rinde reift
Berlin - Zum ersten Mal hat eine Berliner Rektorin wegen nicht mehr kontrollierbarer Schülergewalt um die Auflösung ihrer Schule gebeten. In einem Brief an die Behörden, den die Gesamtkonferenz einstimmig beschlossen hat, erbittet die Schulleiterin sofortige Hilfe, „um die aktuelle Situation erträglicher zu machen“.
Zahl der Jobs bleibt stabil
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet damit, dass die Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren „tendenziell teurer“ wird. Die Menschen dürften aber nicht aus Kostengründen nicht mehr am medizinischen Fortschritt beteiligt werden, sagte sie am Mittwoch bei einer Generaldebatte im Bundestag.
Zehntausende beteiligen sich an Warnstreiks / Arbeitgeber beklagen Eskalation / Verdi-Demo in Hannover
Die EU muss in Kongo auch rechtsstaatliche Strukturen aufbauen Von Juliane Kippenberg
CDU-Bildungsexperten fordern frühere Sprachtests und stärkeren Integrationsdruck auf Migranten
Vermutlich war es die Verabredung zu einer Massenschlägerei, als sich rund 40 Jugendliche am frühen Dienstagnachmittag nahe dem Einkaufszentrum am Wilhelmsruher Damm im Märkischen Viertel trafen. Zehn von ihnen attackierten bereits einen 19-Jährigen mit Fußtritten und Faustschlägen.
Auf grüne Parteimitglieder kommt ein Marathontag zu: Am Sonnabend nominieren sie 40 Kandidaten für die Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl am 17. September.
Kurz nach der heute beginnenden Sicherheitskonferenz der Fußball-WM in Tiergarten wird auch die Berliner Justiz intensiv auf das Turnier vorbereitet. Wie Behörden-Sprecherin Juliane Baer-Henney auf Anfrage sagte, werden am 4.
Die ARD setzt zur WM ihr ungleiches Paar wieder ein