Wirtschaftsforscher korrigieren nach einem starken Jahresauftakt ihre Erwartungen nach oben. Nur die Börse bleibt skeptisch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2006 – Seite 3
Wer Aktien des Konkurrenten kaufe, sei „selbst schuld“ / Irische Fluglinie schließt Treibstoffzuschläge aus
Von Alfons Frese
Gegenbauer wird Herthas neuer Aufsichtsratschef Vorgänger Scholz war in die Kritik geraten
Berlin - Die Deutsche Bahn hat 2005 weiter Marktanteile an private Konkurrenten auf der Schiene verloren und rechnet auch für dieses Jahr mit Problemen. Im Regionalverkehr, in dem der Konzern das meiste Geld verdient, stieg der Anteil der Bahn-Wettbewerber von 11,9 auf 13,2 Prozent, im Gütertransport gab es ein Plus von 10,2 auf 15,1 Prozent.
Zehn Tage lang wollen sich die EU und ihre Nachbarländer präsentieren Ein Höhepunkt ist das Familienfest am Wochenende im FEZ Wuhlheide
Duisburg – Bremen 3:5
Potsdam - Brandenburg soll nach Auffassung des stellvertretenden SPD-Landeschefs und Präsidenten des Potsdamer Landtags, Gunter Fritsch (SPD), einen neuen Anlauf für eine Länderfusion mit Berlin unternehmen. Er schlug deshalb einen Aktionsplan vor, der eine stärkere Werbung im Land für die Fusion zum Ziel hat.
USA wollen Resolution bis Montag verabschieden / Merkel berät mit Bush
Berlin - Den deutschen Aktienmärkten schien am Mittwoch etwas die Luft ausgegangen zu sein. Jedenfalls machte sich bei Investoren und Händlern Unlust breit, und die Umsätze blieben dementsprechend gering.
Filmbranche freut sich über bessere Zahlen
Multikulti allzu light: Ruba Naddas „Sabah“
Trainer Hans Meyer verlängert beim 1. FC Nürnberg
So macht schlechtes Wetter Spaß: In seiner Revue „Regen“ hat Chansonnier Tim Fischer musikalische Schmuckstücke zum Thema versammelt. Er singt sich im Tipi am Kanzleramt mit viel Gefühl und frechem Witz durch neu zu entdeckende Klassiker von Friedrich Hollaender und Georg Kreisler, haucht deutschen Schlagern frisch-ironisches Leben ein und läuft in Songs seines Kollegen Thomas Pigor zu musikalischer und komödiantischer Höchstform auf.
Schalke – Bielefeld 3:1
Von Frank Jansen
Neues CHE-Ranking: Berliner Studierende sind mit ihren Unis zufriedener – wenigstens etwas
Viele Politiker und Fachleute in der Stadt befürworten eine kontrollierte Rauschgiftabgabe
Zum 80. Geburtstag der Berliner Schriftstellerin Gerlind Reinshagen
Das Bundesverdienstkreuz hat er schon lange, die Liste seiner anderen Ehrungen ist eben so imponierend wie die seiner akademischen Titel – Professor Dr. med.
Peking - Kaum etwas ist für China so wichtig wie die Energiesicherheit. Und so bringt der Atomstreit mit Iran Peking in eine Zwangslage.
Der Stützpunkt der deutschen Soldaten bei den Wahlen in Kongo steht fest – er liegt in einem Armenviertel
„Bild“-Chef interviewt US-Präsidenten für „BamS“
Was studiert man wo am besten? Seit 1998 informiert das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) Schulabgänger und Hochschulwechsler über Studienmöglichkeiten und -bedingungen.
Das Grauen hat für Fußballer einen Namen: UI-Cup. Der UI-Cup hört sich nach Provinz an und verhindert wegen seiner Terminierung in der Sommerpause eine fachgerechte Vorbereitung auf die neue Saison.
Mainz 05 gewinnt mit einer ansehnlichen Leistung 3:0 beim VfL Wolfsburg
An den Börsen drohen Kursrückgänge – Wie sich Anleger vor Verlusten schützen können
Die Kollegen von Mercedes werden die Nachricht mit etwas Neid registrieren. BMW hat in den ersten drei Monaten mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in einem Quartal und damit „die Position als weltweit führender Premiumhersteller gefestigt“.
Terrorgruppe ruft im Internet zu Aktionen wegen des Abdrucks von Mohammed-Karikaturen auf
Die Drogenbeauftragte ist enttäuscht über den Nichtraucherschutz in Gaststätten – und droht der Branche
Nicht nur für Journalisten ist Good Night, And Good Luck ein Muss. Obwohl es auch deprimiert, einem Star wie CBS-Mann Edward R.
Mit seiner wirtschaftlichen Offensive in Afrika unterläuft China die abwägende Politik des Westens
Die frühere DDR-Sportlerin Ines Geipel will ihren Doping-Rekord von 1984 annullieren
Zweitligist Cottbus spielt nur 0:0 gegen Dresden
Bereit für das Leben nach der Ente: Heute Abend startet „Belle et Fou“, die neue Show von Hans Peter Wodarz
Russischer Außenpolitiker schließt militärische Gewalt nicht aus
Deutschlands größter Handelskonzern macht im Ausland nach wie vor glänzende Geschäfte. Allein in Osteuropa steigerte die Metro Group ihren Umsatz um mehr als 20 Prozent, noch stärker legten die Erlöse in Asien und Afrika zu (plus 28,7 Prozent).
In wichtigen Spielen hat Hertha nur selten Erfolg
Reinickendorf. Die Schulzendorfer Straße ist seit Mittwoch wegen Bauarbeiten von der Ruppiner Chaussee bis zur Bilsenkrautstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt.
POSITIVE TENDENZ Erstmals nach elf Jahren verzeichnet das Berliner Handwerk wieder eine positive Tendenz . Umwächse und Zahl der Beschäftigten wachsen wieder.
Berlin - Allianz, Deutsche Bank, BMW – eine Reihe von deutschen Unternehmen hat am Mittwoch glänzende Ergebnisse für das erste Quartal vorgelegt. Doch nicht nur die großen Konzerne verdienen gut, eine Vielzahl von Firmen profitiert von einer höheren Investitionstätigkeit.
E-mail für dich und mich: „Maria an Callas“
Ein Grundstückstausch zu Lasten Berlins soll finanziell helfen. Aber der Vermögensausschuss des Parlaments stoppte das Geschäft
Drei Berliner Mittelständler arbeiten auf der größten Baustelle der Stadt – der Staatsbibliothek
Grünen-Fraktion will die Abschiebung der kurdischen Familie verhindern
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys verweigern ihre erwachsenen Kinder die Aussage.
Köln - Am Mittwochabend hat der 1. FC Köln nicht gespielt, aber es hat ihn dennoch erwischt.
Wie Entführte mit ihren Erlebnissen fertig werden