Schalke – Bielefeld 3:1
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.05.2006 – Seite 4
Das Bundesverdienstkreuz hat er schon lange, die Liste seiner anderen Ehrungen ist eben so imponierend wie die seiner akademischen Titel – Professor Dr. med.
Von Frank Jansen
Neues CHE-Ranking: Berliner Studierende sind mit ihren Unis zufriedener – wenigstens etwas
Viele Politiker und Fachleute in der Stadt befürworten eine kontrollierte Rauschgiftabgabe
Zum 80. Geburtstag der Berliner Schriftstellerin Gerlind Reinshagen
Das Grauen hat für Fußballer einen Namen: UI-Cup. Der UI-Cup hört sich nach Provinz an und verhindert wegen seiner Terminierung in der Sommerpause eine fachgerechte Vorbereitung auf die neue Saison.
Mainz 05 gewinnt mit einer ansehnlichen Leistung 3:0 beim VfL Wolfsburg
An den Börsen drohen Kursrückgänge – Wie sich Anleger vor Verlusten schützen können
Die Kollegen von Mercedes werden die Nachricht mit etwas Neid registrieren. BMW hat in den ersten drei Monaten mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in einem Quartal und damit „die Position als weltweit führender Premiumhersteller gefestigt“.
Mit seiner wirtschaftlichen Offensive in Afrika unterläuft China die abwägende Politik des Westens
Terrorgruppe ruft im Internet zu Aktionen wegen des Abdrucks von Mohammed-Karikaturen auf
Die Drogenbeauftragte ist enttäuscht über den Nichtraucherschutz in Gaststätten – und droht der Branche
Nicht nur für Journalisten ist Good Night, And Good Luck ein Muss. Obwohl es auch deprimiert, einem Star wie CBS-Mann Edward R.
Romantik als Trost: Caspar David Friedrich wird in Essen mit einer opulenten Ausstellung gefeiert
EUROPAFEST IM FEZ Großes Familienprogramm am Sonnabend von 13-18 und Sonntag 10-18 Uhr. Eintritt frei.
Karlsruhe/Berlin - Das rot-grüne Lebenspartnerschaftsgesetz („Homo-Ehe“) bleibt bis auf weiteres unverändert gültig. Gegen einen Teil des Gesetzes hat Bayern beim Bundesverfassungsgericht geklagt.
Nach dem 3:1 gegen den VfB Stuttgart können die Münchner schon am Wochenende den Titel holen
Die Berliner Ausstellung „Tor! Fußball und Fernsehen“ beschreibt ein prekäres Verhältnis
Mark Twain war einst der Partyliebling von Berlin Als er 1891/92 hier war, haderte er mit der Sprache
Das Panzernashorn – Rhinoceros unicornis – ist eine der fünf Arten der in Asien und in Afrika verbreiteten Nashornfamilie. Panzernashörner zählen zu den größten Landsäugetieren der Erde.
Am 6. Mai feiert alle Welt den 150. Geburtstag von Sigmund Freud. Bis dahin lesen wir täglich vom Pionier der Psychoanalyse
Krankenschwester soll alte und schwer behinderte Menschen misshandelt haben. Gericht wollte mit seinem Urteil über 4500 Euro abschrecken. Ehemalige Kollegin sagte gegen die Frau aus
Die Ehe gilt gemeinhin als heilig. Dass andere Dinge noch heiliger sind, merken bindungswillige Paare, wenn sie mit ihnen in Konflikt geraten – etwa die Reinheit des Bluts und der Moral oder, ganz schlicht, staatliche Bevölkerungspolitik.
„Du bist Heinersdorf“ stand auf dem T-Shirt eines Moschee-Gegners – eine Befürworterin rief, „ein Gotteshaus ist nichts, wovor man Angst haben muss“: Es gab gestern Abend hitzige Debatten zwischen Gegnern und Befürwortern des Bauvorhabens während der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV). In der Sondersitzung beschlossen die Verordneten jedoch mit großer Mehrheit, „gegen Volksverhetzung und Hysterie anzutreten“ und einen „Bürgerbrief“ an alle Heinersdorfer Haushalte zu verschicken.
Soweto kann so schön sein: Gavin Hoods oscar-prämiertes Weltverbessererwerk „Tsotsi“
Wie Oldenburg Albas Basketballer schlagen will
Ursache wahrscheinlich menschliches Versagen
Berlin - Vor dem Hintergrund öffentlicher Auftritte ehemaliger Stasi-Offiziere, die „die Situation in den Gefängnissen des Ministeriums für Staatssicherheit beschönigten“, haben Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen die Politik aufgefordert, mehr für die Rehabilitierung von Verfolgten und Opfern des SED-Regimes zu tun. Thüringens Landesbeauftragte Hildigund Neubert sagte in Berlin, es gelte, „neuer Täterfrechheit ein kräftiges Signal entgegenzusetzen“.
Nach dem Brandanschlag auf das Polizeipräsidium sind die Sicherheitsvorkehrungen verschärft worden.
In seiner Wohnung wurde der damals 50-Jährige zunächst misshandelt und dann beraubt. 13 Jahre nach dem Überfall im Oktober 1993 ist ein 36-Jähriger nun am Mittwoch vom Landgericht Berlin zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Direktor hängt Fotos von Realschülern aus. Datenschutzbeauftragter: „Rückfall ins Mittelalter“
Berlin - Die SPD-Pläne, Schwerstabhängigen Heroin auf Rezept anzubieten, stoßen in der Union auf Widerstand. Der Fraktionsobmann im Gesundheitsausschuss, Jens Spahn (CDU), sagte dem Tagesspiegel, die Ergebnisse des abgeschlossenen Modellversuchs rechtfertigten es „keinesfalls, dass man eine harte illegale Droge ein Stück weit legalisiert und enttabuisiert“.