zum Hauptinhalt

Berlin/Zühlen - Die Bundeswehr darf den früheren Truppenübungsplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide weiterhin nicht in Betrieb nehmen. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg habe gestern mehrere entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam bestätigt, sagte ein Specher der Bürgerinitiative Freie Heide in Zühlen.

Zwei Kinder im Alter von zwei und drei Jahren hat gestern das Jugendamt Marzahn in Obhut genommen. Nach einem Hinweis durch die Wohnungsbaugesellschaft durchsuchten Polizisten am Donnerstag die Wohnung, in der die 25-jährige Mutter, der 27-jährige Kindesvater sowie der kleine Junge und das Mädchen leben.

BMW In den ersten elf Monaten verkaufte die BMW Group 1,245 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce, das waren 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit werde der Konzern auch im laufenden Jahr der „weltweit führende Anbieter“ von Premiumautos bleiben.

(Geb. 1964)||Vielseitig begabt, doch unfähig zum Stillhalten. Er hatte es eilig.

Von Anne Jelena Schulte

Claus Spies schnitzt und drechselt in seiner Kreuzberger Werkstatt: Flügel – oder auch Treppengeländer

Von Daniela Martens

So werden junge Computerspieler von Hunden, Katzen und Hamstern auf Trab gehalten. Oder soll es ein gutes Lernspiel sein?

Von
  • Heike Jahberg
  • Kurt Sagatz

SPEDITIONSGEWERBE In den untersten Lohngruppen wird pro Stunde zwischen 4,43 und 5,60 Euro gezahlt. Damit kommt man auf ein monatliches Bruttoeinkommen von 771 bis 975 Euro.

Zwei Drittel sind psychisch gefährdet. Nun liegen erstmals konkrete Hilfsprogramme auf dem Tisch

Von Anja Kühne

Berlin - Der Europapokal im FrauenTischtennis ist manchmal wie eine Wundertüte. Wenn Bundesligist 3 B Berlin heute (18 Uhr, Sporthalle Paul-HeyseStraße 25) gegen den STK Duga Resa in den ETTU-Pokal einsteigt, wissen die Berliner nicht viel über den Kroatischen Meister.

Tita von Hardenberg stellt ihre letzte Frage: „Herr Wowereit: Was wären Ihre drei Wünsche zu Kultur und Medien in Berlin, falls eine gute Fee bei Ihnen vorbeikommt?“ Über so eine Frage konnte sich Berlins Regierender Bürgermeister am Mittwochabend nur freuen.

Von Lars Spannagel

Für Wolfsburg trifft meist nur einer: Mike Hanke In Wolfsburgs Angriff ist Mike Hanke meist auf sich allein gestellt. Der VfL hat erst zehn Tore erzielt – Liga-Minusrekord.

Jeder normale Fernsehzuschauer hat ja seinen Lieblingssender. Intellektuelle schauen gerne Themenabende bei Arte, Schichtarbeiter schauen vielleicht lieber RTL 2.

Von Philipp Köster

Zwei Mitarbeiterinnen der Post bedienten sich monatelang an Geldgeschenken, die per Brief unterwegs waren. Beträge zwischen fünf und 400 Euro steckten sie ein.

Modellausbilder: Das Berliner Zentrum Tanz startet einen Studiengang für Choreografie

Von Sandra Luzina

Als Katalane aus einem kleinen Ort in der Nähe von Barcelona wird man natürlich fast automatisch zum Barca-Fan oder Culé, wie wir sagen. Nach Berlin kam ich 2001 als Student.

Die Auseinandersetzung über die effiziente Dopingbekämpfung ist zuletzt selbst zum sportlichen Wettbewerb geworden. Der Streit wurde innerhalb des Sports sogar heftiger ausgetragen als in der Politik.

Möchten Sie unter der Anleitung von Claus Spies Ihre ersten Schnitzversuche wagen oder vielleicht – als Fortgeschrittener – unter fachmännischer Anleitung arbeiten? Dann melden Sie sich am besten gleich zu einem von zwei Workshops an: Telefon 69 41 41 6 .

Berlin - Die deutschen Unternehmen sind im EU-Vergleich und hinsichtlich der Arbeitskosten deutlich wettbewerbsfähiger geworden. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, ist zwischen dem Jahr 2000 und dem zweiten Quartal 2006 „die Kostenbelastung der Arbeitgeber für eine geleistete Arbeitsstunde in keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union geringer gestiegen als in Deutschland“.

Einen coolen Duft wollte er kreieren. Einen, der seiner Modelinie entspricht, sagte Designer Steffen Schraut über sein erstes, nach ihm benanntes Parfum, das er am Mittwochabend zusammen mit seiner kommenden Frühjahrs- und Sommerkollektion im KaDeWe vorstellte.

BVG und S-Bahn prüfen Einsparungen, weil die Tariferhöhung weniger üppig ausfällt als erwartet

Von Klaus Kurpjuweit

In diesem Jahr schien es, als habe sich der Sport aufgeteilt in zwei Welten. Die eine ist die sommermärchenhafte des Fußballs, in dieser Welt gibt es große Gefühle, jeder rennt für den anderen, und alle Leistungen werden natürlich auf Wasserbasis erbracht.

Von Friedhard Teuffel

Die „Potsdamer Lehrerstudie“, die ein Team von Wissenschaftlern und Studierenden des Instituts für Psychologie der Universität Potsdam durchgeführt hat, ist eine Langzeituntersuchung. Sie gliedert sich in zwei Etappen .

Debatten haben ihre Vorgeschichte. Und während bayerische Hardliner wieder einmal ein nicht durchsetzbares Verbot so genannter Killerspiele fordern, ehrt das Berliner Nachtleben einen frühen Helden eben jener Spielwelten.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Parteien der großen Koalition geben sich vorweihnachtlich milde: Die Arbeitnehmer sollen an den kräftig sprudelnden Unternehmensgewinnen beteiligt werden, die Löhne mögen endlich steigen, die Zeit der stagnierenden Renten könnte 2007 vorbei sein, mehr Arbeitslosengeld für Ältere. CDU/CSU und SPD überbieten sich gegenseitig mit Vorschlägen, um wieder vom Wähler geliebt zu werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })