Rhythm'n'Blues-Star Mary J. Blige und die Rockgruppe Red Hot Chili Peppers sind die heißesten Anwärter bei den Grammy-Awards im Februar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2006 – Seite 3
Die Seuchen Malaria und Aids scheinen sich nach neuen Forschungserkenntnissen in Afrika in der Region südlich der Sahara gegenseitig zu verstärken.
Ein nach einer Amoklauf-Ankündigung in München festgenommener 21-Jähriger hat womöglich tatsächlich einen Amoklauf bei seinem früheren Arbeitgeber geplant.
Das jeweils "Andere" hatte für Ossis und Wessis eine ganz spezielle Bedeutung. Diesem emotional aufgeladenen Thema widmet sich das Haus der Geschichte in Bonn mit der Ausstellung: "drüben. Deutsche Blickwechsel".
Schlechte Wetterbedingungen haben für eine Verschiebung des ersten Nachtstarts einer US-Raumfähre seit der "Columbia"-Katastrophe im Februar 2003 gesorgt.
Die Neuenfels-Inszenierung der Mozart-Oper "Idomeneo" ist einem Medienbericht zufolge im Augenblick gänzlich kopflos. Demnach sind die Häupter von Poseidon, Christus, Buddha und Mohammed verschwunden.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach kritisiert den Streit um den Nichtraucherschutz. "Was wir hier erleben, ist eine Bankrotterklärung gegenüber der Tabaklobby".
Jürgen Klinsmann wird offensichtlich nicht Nationaltrainer der USA. Der Ex-Bundestrainer soll sich aus den Vertragsgesprächen mit dem US-Verband zurückgezogen haben.
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat sich "sehr besorgt" über die sich verschlechternde Sicherheitslage in der sudanesischen Krisenprovinz Darfur und deren Einfluss auf die Nachbarländer geäußert.
Deutsche Außen- und Sicherheitspolitiker diskutieren die künftigen Möglichkeiten Deutschlands im Zusammenhang mit einer möglichen Veränderung der US-Politik im Irak.
Die Amokläufe von Schülern haben nach Ansicht des evangelischen Bischofs von Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, beunruhigende Züge angenommen. Ein staatliches Verbot könne dem entgegenwirken.
Lebenslanges Lernen als regionale Aufgabe
Zu „massiven Störungen“ einer Veranstaltung des Vereins „Gesicht zeigen“ ist es Mittwochabend im Alten Rathaus gekommen. Das berichtet die Vorsitzende der Potsdamer Sicherheitskonferenz Ursula Löbel.
Platzordnung für Schulsportplatz in Caputh
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) über die Verwahrlosung der Hauptstadt, junge Kriminelle und die Grenzen der Zivilcourage
Mit dem Personal der Speiseversorgung – insgesamt 37 Vollkräfte – gründet das Klinikum Ernst von Bergmann zum 1. Januar 2007 eine Catering GmbH.
Es war eine besondere Amtshandlung für Uni-Rektor Wolfgang Loschelder. Wenige Wochen vor Ende seiner Amtszeit unterzeichnete er vergangene Woche am Campus Griebnitzsee einen Kooperationsvertrag mit Dr.
Babelsberg 03 startet morgen beim Ludwigsfelder FC in Oberliga-Rückrunde
Adventskonzert mit Matthias Eisenberg und Manfred Krug in der Nikolaikirche
Wowereit verärgert Lehrer und Eltern. Auch die Koalitionsparteien SPD und PDS distanzieren sich
Innenstadt - Seit heute ist die Suppenküche in der Lindenstraße geschlossen; die Mitarbeiter der Einrichtung in Trägerschaft der Volkssolidarität sitzen auf gepackten Kisten und ziehen am morgigen Samstag um. „Wir liegen sehr gut im Zeitplan“, sagt Jörg Jutzi, stellvertretender Geschäftsstellenleiter der Volkssolidarität Potsdam, gegenüber den PNN.
In Neustadt soll zum Abschluss des Jahres noch einmal gepunktet werden
Turbines Assistenz-Coach Dirk Heinrichs sowie die Potsdamer Spielerinnen Anja Mittag und Britta Carlson büffeln derzeit an der Sportschule Leipzig für die B-Trainer-Lizenz. Die berechtigt zum Trainieren aller Nachwuchsmannschaften bis zur Junioren-Regionalliga.
Benefiz von Jan-Dirk Lafrenz und Christoph Erle
Warum die Schauspielerin Marleen Lohse an der Filmhochschule HFF Schauspiel studiert Sie fühlt sich nicht mehr als die kleine Hexe vom Alstertal
Der erste Spieltag der Rückrunde bringt in der Landesklasse Mitte mit den Partien Lehnin ( 3.) – Königs Wusterhausen (4.
Mit einem erhofften Punktgewinn kehrten Motor Babelsbergs Boxer am vergangenen Sonnabend vom Dauerrivalen BSK Seelze zurück: Zum ersten Heimkampf der noch jungen Zweitligasaison empfängt das Team um Coach und Manager Ralph Mantau morgen um 18 Uhr nun das Boxteam Hanse Wismar. Mit den Männern aus dem Norden verbindet die Gastgeber seit Jahren eine freundschaftliche Beziehung – nicht zuletzt waren bereits zu DDR-Zeiten die Kämpfe zwischen Motor und den Mecklenburgern ein Box-Highlight.
Innenstadt - Wegen des Landtagsbaus muss die Sanierung des Rokoko-Raumes in der Max-Dortu-Schule warten: Eigentlich sollte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) der Schule in der Dortustraße gestern eine Spende überbringen. Doch wegen der anstehenden Bürgerbefragung zum Stadtschloss habe ihm die Zeit dazu gefehlt, sagte Stadtsprecherin Sigrid Sommer auf PNN-Anfrage.
Ausländerbeirat wertete Magdeburger Treffen aus
Der Anteil über 60-Jähriger wird bis 2020 auf 34,6 Prozent ansteigen
Zeithistorisches Zentrum verabschiedet Co-Direktor
Hotels und Gaststätten steigerten ihre Umsätze
Dominique Lacasa und Max Marcus Fritzsch in einer Show zum Mitfeiern am 11. Januar im Nikolaisaal
Arbeiten an der alten Schule vor dem Abschluss / Neue Förderung angestrebt
Kochen und backen mit Ronny Pietzner
Dritter Abschnitt der Fercher Seepromenade gestern übergeben
Die erste Bürgerbefragung in der Geschichte der Landeshauptstadt Potsdam beginnt am 18. Dezember.
Ehemaliger HFF-Dozent mag keine Filmhochschulen
Schlusslicht spielt daheim, Fortuna Babelsberg auch
Im al globe ist eine Ausstellung über Landlose im Nordosten Brasiliens zu sehen
SPD und CDU begrüßen Befragung der Potsdamer zum Landtagsneubau – die Gegner erneuern ihre Kritik
Einen Aufwärtstrend bei in der Finanzsituation der Potsdamer Universität hat der Prorektor für Entwicklungs- und Finanzplanung, Jürgen Rode, bestätigt. Wie er in der Universitätszeitung „Portal“ sagte, erwarte er für das kommende Jahr durch das Mittelverteilungsmodell des Landes rund 1,3 Millionen Euro mehr für Brandenburgs größte Hochschule.
Der Schinkel-Verleger Ferdinand Riegel
Der Potsdamer Tischler Sebastian Kunath ist der zweitbeste Handwerksgeselle bundesweit. Beim 55.
19-Jähriger erschlug einen Obdachlosen – nach einem langen Abend an der Playstation
Turbine Potsdam will beim FC Bayern München seine letzte bittere Niederlage vergessen lassen
Schwielowsee - Die Partnerschaft zwischen Schwielowsees Ortsteil Ferch und der polnischen Gemeinde Bodzentyn soll nun auf die ganze Gemeinde Schwielowsee ausgeweitet werden. Am Mittwochabend empfahl der Hauptausschuss, einen entsprechenden Vertrag vorzubereiten.
Konzept der Malerkolonie soll als Projekt der gesamten Gemeinde umgesetzt werden