Deutsche Handballer unterliegen Polen 25:27 – ein Manko für die Hauptrunde
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2007 – Seite 5
„Küss mich, Genosse!“: Jürgen Sparwasser kickt Jenny ins Jahr 1974 zurück
Berlin - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bereitet bei der Fluggesellschaft dba einen Arbeitskampf vor. „Es kann bereits Ende der Woche losgehen“, sagte Verdi-Sprecherin Cornelia Haß.
Die Jugendkriminalität ist laut polizeilicher Kriminalstatistik 2005 zwar zurückgegangen. Doch die Kriminalität „männlicher jugendlicher Nichtdeutscher“ ist insgesamt überproportional hoch.
Seit August wurden Alternativen gesucht
Lebensmittelämter klagen über fehlende Ausstattung
Anwohner kämpfen gegen Drogenhandel im Weinbergspark. Doch die Dealer profitieren vom Kompetenzstreit der Behörden
Köhler prüft Gnadengesuch von Klar
Nach einem Untersuchungsbericht deckte die nordirische Polizei die Verbrechen militanter Protestanten
Laut einer Studie ist die Steuer- und Abgabenlast beim Strom seit 1998 um 91 Prozent gestiegen
Trainer Thomas von Heesen wird Bielefeld am Saisonende verlassen
Hamburger Premieren: Millers „Hexenjagd“, Hebbels „Maria Magdalena“ und Goethes „Clavigo“
Berlin - Der Deutsche Aktienindex (Dax) tendierte am Montag bei weitgehend impulslosem Handel kaum verändert. Erst kurz vor Schluss rutschte der Index ab.
Die Berliner Liberalen laden zum Nachdenken über das Berliner Schulsystem ein. Beim sechsten „Berliner Bildungsgespräch“ der FDP-Fraktion heute Abend soll es um die Frage gehen, was für die Berliner Kindern besser ist: die Gemeinschaftsschule, das dreigliedrige Schulsystem oder eine Mischung aus beidem.
Das ist die Stunde des Pragmatismus! Endlich kommt Bewegung in die festgefahrene Schlossbau-Debatte.
Wer war gleich noch dieser Stoiber? Von politischen Ämtern, Semmelknödeln und illegalen Babys
Der Sturz des Skispringers Mazoch weckt bei Thomas Morgenstern Erinnerungen an seinen eigenen Unfall
Warum Gold bei der Sprint-WM für Anni Friesinger etwas Besonderes ist
Paris - Die in eine schwarze Joppe gehüllte hagere Gestalt mit dem weißen Vollbart und den wachen Augen hinter der dicken Hornbrille kannten alle Franzosen. Wie einen Heiligen verehrten sie ihn.
Berlin - EU-Umweltkommissar Stavros Dimas will den Kohlendioxidausstoß von Autos drastisch reduzieren. Von derzeit rund 160 Gramm pro Kilometer soll die Emission bis 2012 auf 120 Gramm sinken, heißt es in einem Bericht Dimas’.
Wie Routinier Christian Schwarzer kurzfristig in die Nationalmannschaft rückte
Migranten fallen überdurchschnittlich häufig als Gewalttäter auf. Trend hat sich weiter verschärft