zum Hauptinhalt

Guido Berg sagt, der Bauverein für eine Synagoge muss seine Arbeit fortsetzen

Von Guido Berg

Potsdam-Mittelmark - Das Thema Verwaltungsmodernisierung stand im Mittelpunkt des jüngsten Besuches von Landrat Lothar Koch (SPD) und sechs weiteren Mitarbeitern der mittelmärkischen Kreisverwaltung in Soest. Mit den dortigen Amtskollegen wurde ein zweitägiger Erfahrungsaustausch geführt.

Danzig/Berlin - Polnische Spezialeinheiten haben am Sonntag den Chef der so genannten Schlapphut-Bande in der Kleinstadt Bytow in der Nähe von Danzig festgenommen. Auf die Spur des Bandenchefs waren die polnischen Ermittler durch Zielfahnder des Landeskriminalamtes Berlin gebracht worden, die den 35-jährigen Polen Krystof S.

Von Peter Tiede

Die Frage nach dem richtigen Leben, möglicherweise auch dem falschen, stellten die DDR-Autorinnen in den 70er Jahren immer eindringlicher. Mit ihren Interviews von Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft „Guten Morgen, du Schöne“ hatte Maxi Wander den öffentlichen Diskurs im Herbst 1977 begonnen, an dem sie selbst nicht mehr teilnehmen konnte.

Werder – Der amerikanische Spielfilm „Schiffsmeldungen“ aus dem Jahr 2001 von Regisseur Lasse Hallström wird am morgigen Mittwoch um 19.45 Uhr in der Reihe „Mittwochskino“ im Werderaner Scala, Eisenbahnstraße 182, gezeigt.

Berlin - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) will außerhalb des BND-Untersuchungsausschusses keinen eigenen Versuch unternehmen, die Vorwürfe gegen ihn im Fall des jahrelang in Guantanamo inhaftierten Türken Murat Kurnaz zu entkräften. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte am Montag, der Respekt vor der Arbeit des Bundestags-Untersuchungsausschusses und die Notwendigkeit der Geheimhaltung von Unterlagen zu dem Fall hinderten den Minister daran, seine Beteiligung an Entscheidungen zu Kurnaz außerhalb des Gremiums „vollumfänglich zu klären“.

Berlin - Der Hauptbahnhof in Berlin soll nicht mehr wegen Sturmgefahr geschlossen werden müssen. Die Bahn teilte am Montag mit, die Sicherungsarbeiten an den Trägern seien so weit abgeschlossen, dass auch bei einem Orkan keine Gefahr mehr bestehe.

EUROPÄISCHE UNION Der EU-Umweltkommissar plädiert für „technische Lösungen“ zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Das bedeutet zusätzliche Produktionskosten für Hersteller – und Verbraucher.

In den Grundschulen soll sich in nächster Zeit einiges tun in Sachen Esskultur. Die „Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin“ will Projekte initiieren und unterstützen, die Aspekte zeitgemäßer Ernährung in den Schulalltag integrieren.

Bahn will Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen – nur wen? Station soll jetzt sturmsicher sein. Risse im Glasdach sind angeblich alt

Von Klaus Kurpjuweit

Dresden - Erst ging es um Luxusdienstautos, dann um die Versorgung einer Geliebten mit einem gut dotierten Posten, zuletzt um die Bespitzelung von Mitarbeitern und ein gefälschtes Dokument. Die einstige Führungsriege der Sachsen LB sah sich vor zwei Jahren mit immer neuen Vorwürfen konfrontiert.

Prinzessin Caroline von Monaco wird heute 50 Jahre alt / Die ganze Welt verfolgte die vielen Höhen und Tiefen ihres Lebens

Von Elisabeth Binder

Bei der ARD gilt zurzeit das Motto: Bloß keine Unruhe mehr. Nach dem Theater um die geplatzte Jauch-Verpflichtung wäre gestern eigentlich wieder eine schöne Gelegenheit gewesen, dass sich NDR und WDR ein bisschen an die Gurgel gehen.

Zweimal im Jahr kommt es in Gang: das große Versetzungskarussell der Bildungsverwaltung. Da werden Lehrer von Ost nach West geschickt oder von Grundschulen hin zu Oberschulen oder umgekehrt.

Berlin - Zu den Vorwürfen gegen ihn im Fall des Bremer Türken Murat Kurnaz wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) nicht vor März Stellung nehmen. Erst dann soll der frühere Kanzleramtschef in das Gremium geladen werden.

Von Muhammad Ali, dem Größten aller Zeiten, sind viele Bonmots überliefert. Eines geht so: „Jürgen Blin, der fällt hin“, radebrechte Ali einst durchaus mit Sinn fürs deutsche Reimvermögen.

Von Helmut Schümann

Eric T. Hansen wurde 1960 in Hawaii geboren und ist seit frühester Kindheit in die mittelalterliche Ritterkultur vernarrt.

In der Halle 26 a erfahren Besucher der Grünen Woche alles über die Kunst des Angelns

Von Verena Friederike Hasel

„Küss mich, Genosse!“: Jürgen Sparwasser kickt Jenny ins Jahr 1974 zurück

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })