Thomas Englert vom TSV Stahnsdorf wurde Tischtennis-Landesmeister / Bronze imDoppel für Olaf Krüger
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2007 – Seite 3
Die Jugendkriminalität ist laut polizeilicher Kriminalstatistik 2005 in Berlin zwar zurückgegangen. Doch die Kriminalität „männlicher jugendlicher Nichtdeutscher“ ist insgesamt überproportional hoch.
Das Europäische Jugendparlament tagt erstmalig in Potsdam. Zu seiner 54.
Vier Tage Festival für neue Musik im Alten Rathaus
Dass das Heiraten an europäischen Höfen im 18. Jahrhundert nicht unbedingt etwas mit Liebe, sondern eher mit Staatsraison zu tun hatte, mussten auch Friedrich der Große und seine Lieblingsschwester Wilhelmine erleben.
Lehrermangel in der musikalischen Ausbildung
Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) hat sich skeptisch über die Zukunft der Kammerspiele geäußert. „Es ist schwierig, dieses Dornröschen noch einmal wachzuküssen“, sagte er kürzlich gegenüber den PNN.
Guido Berg sagt, der Bauverein für eine Synagoge muss seine Arbeit fortsetzen
Aufhören oder Weitermachen nach Kramers Kritik? Bauverein für neue Potsdamer Synagoge berät heute
Potsdam-Mittelmark - Das Thema Verwaltungsmodernisierung stand im Mittelpunkt des jüngsten Besuches von Landrat Lothar Koch (SPD) und sechs weiteren Mitarbeitern der mittelmärkischen Kreisverwaltung in Soest. Mit den dortigen Amtskollegen wurde ein zweitägiger Erfahrungsaustausch geführt.
Einheitliche Regelung im Umgang mit Potsdamer Kleingärtnern und Garagenbesitzern vorgeschlagen
Potsdamer CDU-Mittelstandsinitiative lud Saarlands Ministerpräsidenten Peter Müller nach Babelsberg ein
Potsdam-West - Die international erfolgreichen Judoka des UJKC Potsdam fürchten um ihre Trainingsstätte in der Pirschheide. Denn Teile ihres Grundstücks in Bundeseigentum wurde nach PNN-Informationen an die TLG Immobilien übertragen und nicht wie seitens der Stadt gewünscht an den eigenen Kommunalen Immobilienservice.
Danzig/Berlin - Polnische Spezialeinheiten haben am Sonntag den Chef der so genannten Schlapphut-Bande in der Kleinstadt Bytow in der Nähe von Danzig festgenommen. Auf die Spur des Bandenchefs waren die polnischen Ermittler durch Zielfahnder des Landeskriminalamtes Berlin gebracht worden, die den 35-jährigen Polen Krystof S.
Verzicht auf Hotel, Kuppel und Glasdach soll helfen, den Wiederaufbau möglichst bald in Angriff zu nehmen
Schüler der Voltaire-Schule diskutierten gestern mit Politikern über die Europäische Union
Die Frage nach dem richtigen Leben, möglicherweise auch dem falschen, stellten die DDR-Autorinnen in den 70er Jahren immer eindringlicher. Mit ihren Interviews von Frauen unterschiedlicher sozialer Herkunft „Guten Morgen, du Schöne“ hatte Maxi Wander den öffentlichen Diskurs im Herbst 1977 begonnen, an dem sie selbst nicht mehr teilnehmen konnte.
Werder – Der amerikanische Spielfilm „Schiffsmeldungen“ aus dem Jahr 2001 von Regisseur Lasse Hallström wird am morgigen Mittwoch um 19.45 Uhr in der Reihe „Mittwochskino“ im Werderaner Scala, Eisenbahnstraße 182, gezeigt.
Ein Blumenstrauß für Ruth Katerbaum
Erste Ausstellung zur 100-jährigen Ortsgeschichte war schon zur Eröffnung ein Besuchermagnet
Berlin - Der Absturz eines dekorativen Trägers am Berliner Hauptbahnhof hat nach Angaben der Bahn AG einen Schaden in Millionenhöhe verursacht. Beim Absturz während des Orkans Kyrill waren in der Nacht zu Freitag zwei weitere Träger an der Stahlkonstruktion vor der Fassade der Bürogebäude beschädigt worden, die entfernt werden mussten.
Veränderungssperre für „Arcadia“ bestätigt: Nun soll Potsdams teuerstes Bauland Parkanlage werden
Suizidgefährdeter vermisstPotsdam-West - Der 31-jährige Potsdamer Marko Neumann wird seit Donnerstag vermisst. Das meldeten Angehörige der Polizei.
Zu seinem 100-jährigen Jubiläum lädt der Potsdamer Alpenverein den Oberbürgermeister nach Tirol ein
Der Amerikaner Eric T. Hansen hat ein Buch über die Deutschen geschrieben. Ein Gespräch über Patriotismus und Hawaii-Toast
Berlin - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) will außerhalb des BND-Untersuchungsausschusses keinen eigenen Versuch unternehmen, die Vorwürfe gegen ihn im Fall des jahrelang in Guantanamo inhaftierten Türken Murat Kurnaz zu entkräften. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte am Montag, der Respekt vor der Arbeit des Bundestags-Untersuchungsausschusses und die Notwendigkeit der Geheimhaltung von Unterlagen zu dem Fall hinderten den Minister daran, seine Beteiligung an Entscheidungen zu Kurnaz außerhalb des Gremiums „vollumfänglich zu klären“.
Angola hat mit deutschen Hallen einige Probleme, den Ehrgeiz des Teams dämpft das nicht
In Nahost kann Angela Merkel beweisen, wofür die EU gut ist Von Hans-Dietrich Genscher
Berlin - Der Hauptbahnhof in Berlin soll nicht mehr wegen Sturmgefahr geschlossen werden müssen. Die Bahn teilte am Montag mit, die Sicherungsarbeiten an den Trägern seien so weit abgeschlossen, dass auch bei einem Orkan keine Gefahr mehr bestehe.
Robert-Koch-Institut arbeitet NS-Geschichte auf
Tokio Hotel stellten ihr neues Video vor und sprachen über ihr zweites Album
EUROPÄISCHE UNION Der EU-Umweltkommissar plädiert für „technische Lösungen“ zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Das bedeutet zusätzliche Produktionskosten für Hersteller – und Verbraucher.
In den Grundschulen soll sich in nächster Zeit einiges tun in Sachen Esskultur. Die „Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin“ will Projekte initiieren und unterstützen, die Aspekte zeitgemäßer Ernährung in den Schulalltag integrieren.
Bahn will Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen – nur wen? Station soll jetzt sturmsicher sein. Risse im Glasdach sind angeblich alt
Dresden - Erst ging es um Luxusdienstautos, dann um die Versorgung einer Geliebten mit einem gut dotierten Posten, zuletzt um die Bespitzelung von Mitarbeitern und ein gefälschtes Dokument. Die einstige Führungsriege der Sachsen LB sah sich vor zwei Jahren mit immer neuen Vorwürfen konfrontiert.
Eisbären-Trainer Pagé kritisiert seine Spieler scharf
Prinzessin Caroline von Monaco wird heute 50 Jahre alt / Die ganze Welt verfolgte die vielen Höhen und Tiefen ihres Lebens
Von Axel Vornbäumen
Bei der ARD gilt zurzeit das Motto: Bloß keine Unruhe mehr. Nach dem Theater um die geplatzte Jauch-Verpflichtung wäre gestern eigentlich wieder eine schöne Gelegenheit gewesen, dass sich NDR und WDR ein bisschen an die Gurgel gehen.
Herr Sparwassser, was war schwieriger: Ihr Tor 1974 bei der Fußball-WM oder Ihre Szene im Film „Küss mich, Genosse!“?
Lehre soll in verschiedene Bausteine aufgeteilt und flexibler werden
Zweimal im Jahr kommt es in Gang: das große Versetzungskarussell der Bildungsverwaltung. Da werden Lehrer von Ost nach West geschickt oder von Grundschulen hin zu Oberschulen oder umgekehrt.
Berlin - Zu den Vorwürfen gegen ihn im Fall des Bremer Türken Murat Kurnaz wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) nicht vor März Stellung nehmen. Erst dann soll der frühere Kanzleramtschef in das Gremium geladen werden.
Von Muhammad Ali, dem Größten aller Zeiten, sind viele Bonmots überliefert. Eines geht so: „Jürgen Blin, der fällt hin“, radebrechte Ali einst durchaus mit Sinn fürs deutsche Reimvermögen.
Eric T. Hansen wurde 1960 in Hawaii geboren und ist seit frühester Kindheit in die mittelalterliche Ritterkultur vernarrt.
In der Halle 26 a erfahren Besucher der Grünen Woche alles über die Kunst des Angelns
Repower aus Hamburg ist Franzosen 850 Millionen Euro wert. Die Branche hofft auf höhere Investitionen
„Küss mich, Genosse!“: Jürgen Sparwasser kickt Jenny ins Jahr 1974 zurück