Wer behauptet, Handball sei eine altmodische Sportart, ist seit Sonntagabend widerlegt. Als der deutsche Bundestrainer Heiner Brand für die laufende Handball-Weltmeisterschaft den 37 Jahre alten Christian Schwarzer nachnominierte, hat er ganz nebenbei einen neuen Berufsstand erfunden: den Spielerreporter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.01.2007 – Seite 4
Danzig/Berlin - Polnische Spezialeinsatzkräfte haben am Sonntag den mutmaßlichen Chef der so genannten „Schlapphutbande“ in der Kleinstadt Bytow in der Nähe von Danzig festgenommen. Auf die Spur des Bandenchefs waren die Ermittler durch Zielfahnder des Landeskriminalamtes Berlin gebracht worden, die den 35-jährigen Polen Krystof S.
Berlin - Berliner Politiker fordern nach dem Angriff einer arabisch-türkischen Jugendgruppe auf einen Kriminalbeamten harte Konsequenzen für die Straftäter. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sagte, er sei darüber „zutiefst zufrieden“, dass gegen vier der sieben festgenommenen Jugendlichen Haftbefehle erlassen worden sind.
Bibliotheken wollen den Lesern neue Wege durch den Bücherdschungel bahnen
Istanbul - Etyen Mahcupyan hat seit Montag einen der gefährlichsten Jobs in der Türkei. Der armenisch-türkische Journalist ist Nachfolger des am Freitag erschossenen Hrant Dink als Chef der Wochenzeitung „Agos“.
Angela Merkel besuchte eine Hellersdorfer Realschule – und beeindruckte Schüler und Lehrer bei einer Diskussion über die Zukunft Europas
Verbraucherschützer mahnen Vertragsbedingungen für PC-Spiele ab. Auch Apple droht eine Klage
Für fünf von sieben Kreisverbänden ist Mathias Petersen nicht der geeignete Herausforderer von CDU-Amtsinhaber Ole von Beust
Im Dienste der Energiesicherheit gibt es in den USA Reformen – Bush will am Dienstag darüber reden
Manchmal macht Bücherschreiben alles nur noch schlimmer. Man nehme den Fall O.
Seit zehn Jahren im Dienst: Benedikt Lubczyk ist Tierarzt auf der Grünen Woche
Der Verzicht auf Hotel, Kuppel und Glasdach soll helfen, den Wiederaufbau möglichst bald in Angriff zu nehmen
Der 33-jährige Jens Nowotny beendet seine Karriere
Generalstaatsanwalt Rautenberg schlägt Alarm: Lebensgefährliche Lücke bei Sicherungsverwahrung
Grandios ist nicht genug: Die US-Band The Shins und ihr neues Album
Das Verlangsamen der Strömung kann die Klima-Erwärmung bis zum Jahr 2100 abmildern
Zweimal im Jahr kommt es in Gang: das große Versetzungskarussell der Bildungsverwaltung. Da werden Lehrer von Ost nach West geschickt oder von Grundschulen hin zu Oberschulen oder umgekehrt.
Berlin - Zu den Vorwürfen gegen ihn im Fall des Bremer Türken Murat Kurnaz wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) nicht vor März Stellung nehmen. Erst dann soll der frühere Kanzleramtschef in das Gremium geladen werden.
In der Halle 26 a erfahren Besucher der Grünen Woche alles über die Kunst des Angelns
Von Muhammad Ali, dem Größten aller Zeiten, sind viele Bonmots überliefert. Eines geht so: „Jürgen Blin, der fällt hin“, radebrechte Ali einst durchaus mit Sinn fürs deutsche Reimvermögen.
Eric T. Hansen wurde 1960 in Hawaii geboren und ist seit frühester Kindheit in die mittelalterliche Ritterkultur vernarrt.
Lehre soll in verschiedene Bausteine aufgeteilt und flexibler werden
Container eines havarierten Frachters geplündert
Umweltkommissar droht deutschen Konzernen wegen hoher CO2-Werte – und sorgt für Streit in Brüssel
Umfrage: Große Firmen sind selten qualmfrei
Berlin - Für innovative Unternehmen aus dem Mittelstand soll es in Zukunft einfacher werden, Fördergelder zu beantragen. Statt vieler verschiedener Ansprechpartner bei Bund, Ländern oder der Europäischen Union soll in Zukunft nur noch eine Stelle mit der Vergabe solcher Mittel befasst sein, kündigte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) am Montag in Berlin an.
Es bringt wohl nichts den Geist von New Orleans so gut zum Ausdruck wie die legendären Jazz-Begräbnisse. Wenn die Kapelle vom Trauermarsch-Tempo zu Ragtime-Rhythmen übergeht und aus der Beerdigung ein Straßenfest wird, schlägt der Blues in Lebensfreude um, und die Menschen vom Mississippi erteilen der Welt eine philosophische Lektion: dass Freude und Leid, Tod und Leben dicht beieinander liegen und zusammengehören.
Bereits zum fünften Mal lädt das Abgeordnetenhaus zum Jugendforum denkmal ein. Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.
Fürchte dich nicht. ZDF.
Der scheidende CDU-Chef Jörg Schönbohm über den Kampf um seine Nachfolge, die Fehler, die er selbst gemacht hat und das Bild seiner Partei
Fassbinders Komponist: Peer Raben ist tot
Berlin - Nach einer Betrugsserie mit einem Schaden von rund 2,3 Millionen Euro ist ein von Dienst suspendierter Kriminalkommissar gestern zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt worden. Der 51-jährige Jens B.
Der Ruf nach einem Elitewettbewerb auch für die Lehre wird lauter. Am Freitag hatte der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Berlins Wissenschaftsminister Jürgen Zöllner (SPD), angekündigt, sich bei seinen Länderkollegen für einen solchen Wettbewerb einzusetzen.
THEATER Kasperle ist auf die Kuh gekommen: Heute um 13 Uhr kann man in Halle 25, Stand 109 ein KasperleTheaterstück sehen, das sich mit artgerechter Tierhaltung beschäftigt. KINO Jeweils um 10 Uhr, 11.
Vor 25 Jahren war der Lietzensee so tief zugefroren, dass ein Fischsterben drohte
Weiter Streit um Rudi-Dutschke-Straße
Günther Beckstein und Erwin Huber setzen auf ihre gemeinsame Stärke – Horst Seehofer spielt auf Zeit
Tennisprofi Thomas Haas steht zum dritten Mal in seiner Karriere im Viertelfinale der Australian Open
Politik wird von Menschen gemacht. Nimmt unser politisches System auf deren Empfindlichkeiten und Angst vor Bedeutungsverlust genug Rücksicht?
Swatch-Gruppe: Rekordumsatz dank edler Uhren
Deutschland - Polen 25:27 (12:14) Deutschland: Fritz, Bitter - Hens (2 Tore), Roggisch, Klein, Preiß, Glandorf (3), Baur (6/davon 5 Siebenmeter), Zeitz (4), Jansen (2), Kraus, Kehrmann (6), Kaufmann (2), Schwarzer. Polen: Szmal, Weiner - Kwiatkowski, Krzystof Lijewski, Kuchczynski, Jachlewski (3), Siodmiak, Wleklak, Bartosz Jurecki (2), Jurasik (6), Michal Jurecki (1), Kuptel, Tluczynski (1/1), Marcin Lijewski (2), Tkaczyk (5), Bielecki (7).
Neue Argumente für den Bahnhof Zoo
Zurück in Berlin: Schauspieler Günther Kaufmann steht im Musical über Martin Luther King auf der Bühne
Repower aus Hamburg ist Franzosen 850 Millionen Euro wert. Die Branche hofft auf höhere Investitionen
Das Wahlergebnis ist ermutigend – doch auch Europa muss Serbien jetzt etwas bieten
Günther Beckstein und Erwin Huber wollen Bayern führen und Seehofer an der CSU-Spitze verhindern – aber wie erreichen sie dieses gemeinsame Ziel? Ein Geheimtreffen der beiden Giganten im „Schweinsbräu“ zu Schliersee sollte Klarheit bringen.
Auch auf der Spree könnte es demnächst Chauffeurdienste geben. Doch dazu sind noch zahlreiche behördliche Hürden zu nehmen
Brigitte Grothum trägt sich ins Goldene Buch Schönefelds ein – als Nichte eines Flugpioniers