WIE BMW DAS THEMA ÖKOLOGIE BESETZT Zwei Tonnen schwere Limousinen, Sportwagen über 500, Geländewagen über 350 PS: Der Name BMW steht bisher nicht unbedingt für zurückhaltenden Umgang mit Treibstoff und Material, „Dynamik“ hat Priorität in München. Daneben schieben sich aber mehr und mehr ernsthafte Bemühungen um Ökonomie und Ökologie – abzulesen etwa am Hydrogen7 , der ersten mit Wasserstoff betriebenen Limousine.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.03.2007 – Seite 4
Honda tunt den Civic ab Werk – zu erkennen an den Kürzeln R oder S
Im Fußball liegt die Wahrheit bekanntlich im Terminkalender, und so wurde auf den Internetseiten des FC Bayern München wieder einmal eine „Woche der Wahrheit“ ausgerufen. Ein Erfolg über die Hertha soll der erste von drei Schritten zur Beendigung des Herumwurstelns werden.
Jerusalem - Bei ihrem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem am Freitag haben sich die deutschen Bischöfe klar zur Verantwortung gegenüber der deutschen Geschichte bekannt und jede Schlussstrich-Rhetorik scharf verurteilt. „Wir Deutsche dürfen uns auch heute nicht der Last entledigen, die die monströsen Verbrechen von damals uns auferlegen.
In Berlin geboren, in die USA geflüchtet, als Soldat zurückgekehrt und als Sammler geblieben. Der Abschied von Heinz Berggruen
20 der 128 Standorte in Berlin werden aufgegeben Erlöse fließen in Sanierung des Bettenhochhauses
Eine Niederlage verwirrt die Füchse-Handballer
Berlin - Die Grünen haben 2006 rund 400 Mitglieder verloren. Die Zahl der Mitglieder lag Ende des Jahres bei 44 695 gegenüber 45 105 Ende 2005.
In „Bobby“ spielt Christian Slater einen Rassisten Gestern war er Gast bei der Berlin-Premiere
Möglicherweise geht der sudanesische Präsident Omar Hassan al Baschir auf das Angebot der Vereinten Nationen ein, die Operation der Afrikanischen Union (AU) in dem ostafrikanischen Land zu unterstützen. Er hoffe auf eine positive Reaktion auf das UN-Angebot, sagte EU-Chefdiplomat Javier Solana am Freitag beim Treffen der Verteidigungsminister in Wiesbaden.
Alle 149 Parlamentarier sollen bis spätestens April Gratis-Laptops erhalten. Das hatte das Präsidium des Abgeordnetenhauses bereits Ende 2005 beschlossen.
Immobilien: Wie viel Ahnung darf’s denn sein? an Katrin Dittert Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
Sich „Makler“ zu nennen, ist leicht – gut beraten können nur Fachleute
Gut 70 Jahre alt dürfte mittlerweile ein Teil der Kamelien sein, die im Gewächshaus des Botanischen Gartens Berlin zur Zeit ihre prächtigen Blüten entfalten. Nirgendwo in Berlin gibt es einen vergleichbaren Anblick: ein Blütenmeer in strahlendem Weiß, Rot, Rosa und Gelb.
UN-Ökonom Sachs erinnert an Versprechen der G-8-Staaten für Afrika / „Passiert ist gar nichts“
In Berlin und Brandenburg könnten bis zu 10 000 Beschäftigte ausgelagert werden, erwartet Verdi
Schon mal in Schokolade gebadet? Davon geträumt, mit heißen Steinen massiert zu werden oder warmes Duftöl auf der Stirn zu spüren?
In Prenzlauer Berg haben zwei Künstler Anwohner fotografiert – und zeigen sie öffentlich im Großformat
Nach dem umstrittenen Billigverkauf des DDR-Funkhausgeländes will sich die Käuferfirma „Bau und Praktik“ jetzt aktiv gegen eine Klage der Verwaltung wehren. Die öffentliche Hand fordert 527 000 Euro, die sie als frühere Eigentümerin des Areals an der Köpenicker Nalepastraße an Betriebskosten vorgeschossen hatte.
Berlin - Belastet von neuerlichen Kursverlusten bei der Deutschen Telekom ist der Dax am Freitag nach einem freundlichen Handelsstart ins Minus abgerutscht. „Die Nervosität nach den jüngsten Kursverlusten ist weiter groß, viele Investoren lösen daher ihre Positionen so kurz vor dem Wochenende auf“, sagte Marktstratege Stefan de Schutter von Alpha Wertpapierhandel.
Aktionskünstler Ben Wagin erinnert mit seinen Installationen an die Mauer und ihre Opfer. Jetzt lässt er sieben Originale versteigern
Ungeklärte Eigentumsfragen blockieren einen Straßenausbau in Mitte Verbindung ist seit fünf Jahren fast fertig – nur etwa 80 Meter fehlen noch
Andere Städte machen es vor: Um die Sicherheit im Nahverkehr zu verbessern, schlagen Barcelona und Lissabon stets fünf Cent für zusätzliche Projekte auf den Fahrscheinpreis auf. Für Reiner Obst von dem auf Verkehrsfragen spezialisieren Beratungsunternehmen ETC Transport Consultants ist dies ein vernünftiger Weg; in Frankfurt (Main) und München denke man bereits darüber nach.
Vodafone-Chef Friedrich Joussen über Preise, Wachstum und warum er kein Geld mehr für neue UMTS-Frequenzen zahlen will
Zwei Berliner Galerien würdigen den Bildhauer und Maler Per Kirkeby
Deutsche Langlaufstaffel enttäuscht mit Rang vier
In einem versteckten Gehege übt der kleine Eisbär schon mal seinen ersten öffentlichen Zoo-Auftritt
Dem Schweden Carl von Linné ist die berühmte Blumenschau in Holland gewidmet
Fernreisen sind auf der Tourismusmesse der Renner
Die TLG verwaltet Immobilien im Wert von mehr als einer Milliarde Euro. Jetzt wird in der Branche spekuliert, wer dem Bund den Konzern abkauft
Beim Pokalfinale wird Volleyball zum Event – 11 000 Fans werden erwartet
Gastspiel der Villa Massimo im Berliner Gropius-Bau
Fast täglich neue Schäden in der Betondecke: Am südlichen Berliner Ring stehen größere Arbeiten bevor
Ex-RAF-Terrorist spricht von „Vergiftung der Öffentlichkeit“ / Kampfgefährtin Viett heizt Debatte an