zum Hauptinhalt

WIE BMW DAS THEMA ÖKOLOGIE BESETZT Zwei Tonnen schwere Limousinen, Sportwagen über 500, Geländewagen über 350 PS: Der Name BMW steht bisher nicht unbedingt für zurückhaltenden Umgang mit Treibstoff und Material, „Dynamik“ hat Priorität in München. Daneben schieben sich aber mehr und mehr ernsthafte Bemühungen um Ökonomie und Ökologie – abzulesen etwa am Hydrogen7 , der ersten mit Wasserstoff betriebenen Limousine.

Jerusalem - Bei ihrem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Jad Vaschem am Freitag haben sich die deutschen Bischöfe klar zur Verantwortung gegenüber der deutschen Geschichte bekannt und jede Schlussstrich-Rhetorik scharf verurteilt. „Wir Deutsche dürfen uns auch heute nicht der Last entledigen, die die monströsen Verbrechen von damals uns auferlegen.

Von Claudia Keller

Möglicherweise geht der sudanesische Präsident Omar Hassan al Baschir auf das Angebot der Vereinten Nationen ein, die Operation der Afrikanischen Union (AU) in dem ostafrikanischen Land zu unterstützen. Er hoffe auf eine positive Reaktion auf das UN-Angebot, sagte EU-Chefdiplomat Javier Solana am Freitag beim Treffen der Verteidigungsminister in Wiesbaden.

Gut 70 Jahre alt dürfte mittlerweile ein Teil der Kamelien sein, die im Gewächshaus des Botanischen Gartens Berlin zur Zeit ihre prächtigen Blüten entfalten. Nirgendwo in Berlin gibt es einen vergleichbaren Anblick: ein Blütenmeer in strahlendem Weiß, Rot, Rosa und Gelb.

In Berlin und Brandenburg könnten bis zu 10 000 Beschäftigte ausgelagert werden, erwartet Verdi

Von Corinna Visser

In Prenzlauer Berg haben zwei Künstler Anwohner fotografiert – und zeigen sie öffentlich im Großformat

Nach dem umstrittenen Billigverkauf des DDR-Funkhausgeländes will sich die Käuferfirma „Bau und Praktik“ jetzt aktiv gegen eine Klage der Verwaltung wehren. Die öffentliche Hand fordert 527 000 Euro, die sie als frühere Eigentümerin des Areals an der Köpenicker Nalepastraße an Betriebskosten vorgeschossen hatte.

Berlin - Belastet von neuerlichen Kursverlusten bei der Deutschen Telekom ist der Dax am Freitag nach einem freundlichen Handelsstart ins Minus abgerutscht. „Die Nervosität nach den jüngsten Kursverlusten ist weiter groß, viele Investoren lösen daher ihre Positionen so kurz vor dem Wochenende auf“, sagte Marktstratege Stefan de Schutter von Alpha Wertpapierhandel.

Andere Städte machen es vor: Um die Sicherheit im Nahverkehr zu verbessern, schlagen Barcelona und Lissabon stets fünf Cent für zusätzliche Projekte auf den Fahrscheinpreis auf. Für Reiner Obst von dem auf Verkehrsfragen spezialisieren Beratungsunternehmen ETC Transport Consultants ist dies ein vernünftiger Weg; in Frankfurt (Main) und München denke man bereits darüber nach.

Beim Pokalfinale wird Volleyball zum Event – 11 000 Fans werden erwartet

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })