zum Hauptinhalt

Die heimische Autoindustrie hat ein hausgemachtes Problem. Erstaunt sieht sie zu, wie Andere sich und den Hybrid feiern. Dabei könnte man mit spektakulären Fortschritten beim Verbrauch punkten. Kennt irgendwer den 1er BMW als Fünfliterauto?

Die linke Szene läuft sich warm. Drei Monate vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm wird in Hamburg, Hannover und anderen Städten randaliert.

Verbindungen von Politik und Paramilitärs werden nun auch juristisch aufgearbeitet – zum Teil jedenfalls

Von Michael Schmidt

Kohle hat dieses Land gebaut. Kohle hat das Ruhrgebiet geschaffen und geprägt. Nun ruht sie bald endgültig. Was bleibt?

Von Helmut Schümann

Halbe - Die Neonazis können am heutigen Sonnabend in Halbe offenbar nicht so aufmarschieren, wie sie es geplant haben. Das Verwaltungsgericht Cottbus wies am Donnerstag den Eilantrag des Rechtsextremisten Lars Jacobs gegen das polizeiliche Verbot einer Versammlung vor dem Eingang des Waldfriedhofs Halbe ab.

Berlin - Der ehemalige RAF-Terrorist Christian Klar hat sein umstrittenes Grußwort, das auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz verlesen worden war, verteidigt. Klars Wortwahl hatte große Empörung hervorgerufen.

Die Baudenkmäler für das Legoland am Potsdamer Platz sind da Das Freizeitcenter soll Ostern eröffnet werden. 60 Jobs entstehen

Jung: Verteidigungsbündnis soll geplante US-Raketenabwehr mit Amerikanern weiterentwickeln

Von Albrecht Meier

Doping ist ein großes Geschäft, und deshalb muss man ihm einfach die Geschäftsgrundlage entziehen. Das haben sich auch die Direktoren der großen europäischen Leichtathletik-Meetings gedacht, als sie ihre neue Anti-Doping-Politik festgelegt haben.

Von Friedhard Teuffel

Oder kaufst du schon? Neben Raubkopierern setzen nun auch die Filmstudios auf Internet-Tauschbörsen

Von Kurt Sagatz

Weltweit will der Bayer-Konzern 6100 Arbeitsplätze abbauen, davon entfallen 1000 auf die USA , 750 auf die Region Asien-Pazifik und Japan sowie 1200 auf Lateinamerika und Kanada. Am früheren Stammsitz der Schering AG in Berlin werden von knapp 5500 Stellen 950 gestrichen, plus 250 im Vertrieb, der in der Schering Deutschland GmbH konzentriert sind.

Gemein an den täglichen Dingen ist, dass man sie erst bemerkt, wenn sie fehlen oder anders als gewohnt erscheinen. Und natürlich wissen auch die Künstler um den therapeutischen Effekt, der sich aus diesem Verlust des Vertrauten ergibt: Den einen stürzt es in Krisen, dem anderen verhilft es zur Schärfung jener Sinne, die im Alltag eingeschlafen sind.

Von Christiane Meixner

Viel hatte Ali Karci, Zeitungshändler am Böhmischen Platz in Neukölln, nicht erwartet, als die Renovierungsarbeiten im Laden nebenan losgingen. Jahrelang hatte dieser leer gestanden, davor einen Trödelhändler beherbergt.

Von Verena Friederike Hasel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })