zum Hauptinhalt

Berlin – In Berlin sind am Donnerstagabend eine Mauer an einem jüdischen Friedhof sowie ein jüdisches Mahnmal beschmiert worden. Unbekannte hätten gegen 23 Uhr in Prenzlauer Berg die Hauswand des Lapidariums am jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee mit schwarzer Farbe verunstaltet, teilte die Polizei mit.

Mitten im Prüfungsstress dürfte Nadine Angerer morgen alle Hände voll zu tun bekommen, wenn Frauenfußball-Bundesligist FFC Turbine Potsdam ab 14 Uhr daheim im Karl-Liebknecht-Stadion vom Tabellendritten SG Essen-Schönebeck auf Herz und Nieren geprüft wird. „Das wird schon ein Sechs-Punkte-Spiel, das wir gewinnen müssen, wenn wir unser Saisonziel Platz drei erreichen wollen“, sagt die Torhüterin, die jetzt für eine weitere Saison bei Turbine unterschrieben hat.

Von Michael Meyer

HEUTENikolaisaalWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.

Engel und Teufel können ein wunderbares Paar sein, wenn sie auf einen herausragenden Vermittler treffen. Mit Lorenz Duftschmid war am Donnerstag ein solcher Vermittler zu Gast im Kammermusiksaal Havelschlösschen in Babelsberg.

Handball-Torhüter kennen im Spiel kaum Phasen der Entspannung: Die Wurfhärte hat zugenommen, es gibt nur wenig Pausen im Spiel. Christian Pahl stellt sich den Herausforderungen mit spezieller Hingabe

In der kommenden Woche sollen die Einladungen für die Runden Tische zur Ausarbeitung der kulturpolitischen Konzepte an die Kulturträger in der Stadt verschickt werden. Das erklärte Birgit-Katherina Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museen, den PNN gestern auf Nachfrage.

Noch vor der offiziellen Saisoneröffnung startet der Deutsche Kanu-Verband heute mit der Athletiküberprüfung in Kienbaum die erste nationale Qualifikationsrunde für die internationalen Höhepunkte 2007. Der KC Potsdam im OSC schickt elf seiner aussichtsreichsten 15- bis 17-jährigen Nachwuchskanuten in den ersten Ausscheidungswettkampf um die begehrten Tickets.

Innenstadt - Sie ragt über 22 Meter in den Himmel und dominiert das Stadtbild an der Gabelung Behlertstraße, Gutenbergstraße, unweit der Berliner Straße. Heute ab 9 Uhr muss die etwa 100 Jahre alte Eiche in Potsdams Zentrum gefällt werden.

Istanbul bei Nacht: „Ariza“ eröffnet das Festival „Beyond Belonging“ im Berliner Hebbel am Ufer

Von Sandra Luzina

Beim Pokalfinale wird Volleyball zum Event – 11 000 Fans werden erwartet

Von Karsten Doneck, dpa

WIE BMW DAS THEMA ÖKOLOGIE BESETZT Zwei Tonnen schwere Limousinen, Sportwagen über 500, Geländewagen über 350 PS: Der Name BMW steht bisher nicht unbedingt für zurückhaltenden Umgang mit Treibstoff und Material, „Dynamik“ hat Priorität in München. Daneben schieben sich aber mehr und mehr ernsthafte Bemühungen um Ökonomie und Ökologie – abzulesen etwa am Hydrogen7 , der ersten mit Wasserstoff betriebenen Limousine.

So heißen drei der wichtigsten Premieren, die in Genf zu sehen sein werden. In der kommenden Woche beginnt der Automobilsalon – eine Vorschau

Gideon Joffe, der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, hat nichtjüdischen Mitbürgern empfohlen, mal probeweise eine Kippa aufzusetzen, um zu erfahren, wie Juden sich in der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft fühlen. Joffe meinte, auf diese Weise könne jeder nachempfinden, wie viel Antisemitismus es in Deutschland noch immer gebe.

Von Stephan Wiehler

Möglicherweise geht der sudanesische Präsident Omar Hassan al Baschir auf das Angebot der Vereinten Nationen ein, die Operation der Afrikanischen Union (AU) in dem ostafrikanischen Land zu unterstützen. Er hoffe auf eine positive Reaktion auf das UN-Angebot, sagte EU-Chefdiplomat Javier Solana am Freitag beim Treffen der Verteidigungsminister in Wiesbaden.

Berlin - Belastet von neuerlichen Kursverlusten bei der Deutschen Telekom ist der Dax am Freitag nach einem freundlichen Handelsstart ins Minus abgerutscht. „Die Nervosität nach den jüngsten Kursverlusten ist weiter groß, viele Investoren lösen daher ihre Positionen so kurz vor dem Wochenende auf“, sagte Marktstratege Stefan de Schutter von Alpha Wertpapierhandel.

Die Berliner müssen gegen Bayern verhindern, dass sich ihr Negativtrend weiter verfestigt

Von
  • Stefan Hermanns
  • Ingo Schmidt-Tychsen

Alvaro Uribe, Kolumbiens Staatschef seit 2002, hat 2003 einen Verhandlungs- und Demobilisierungsprozess mit den seit den 80er Jahren als Reaktion auf Übergriffe der Guerilla und als Schutztruppen des Drogenhandels entstandenen Paramilitärs eingeleitet. Dreieinhalb Jahre später sind nach offiziellen Angaben 31 689 Paramilitärs, Kämpfer und Unterstützer kollektiv demobilisiert und 17 564 Waffen übergeben worden.