Erstes Potsdamer Wasserfest lockte 10 000 Besucher an / Wassertaxi eingeweiht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2007 – Seite 3
UJKC-Judofrauen siegten in Potsdam – Männer setzten sich in Hamburg durch
Mehr als 35 000 Besucher beim 12. Tulpenfest
Stadt mahnt Kompromisswillen auf beiden Seiten an
„Es ist uns nicht gelungen, das Spiel zu kontrollieren“, fasste ein enttäuschter Coach Thomas Kandler das Geschehen bei der 1:2-Niederlage von Turbines Zweitligateam beim FC Gütersloh zusammen. Dem Spiel der Turbinen fehlte die Souveränität: Ballverluste, Unordnung in der Abwehr, zu langsames Umschalten und Missverständnisse im Kombinationsspiel.
Protest gegen heimlichen Abtransport des Fundaments / Vorschlag: Ziegel als Geld-Quelle für Original-Fassade
Berlin - Die Berliner Mordkommission hat die Leiche, die am vergangenen Montagabend verbrannt in einem Park in Berlin-Neukölln gefunden wurde, identifiziert: Es ist die 14-jährige Kristina Hani aus Neukölln. Eine Spur zum Täter, der das Mädchen zuvor bei lebendigem Leib in einen Rollkoffer gepfercht und diesen dann angezündet hatte, haben die Ermittler noch nicht.
Tagung in Beelitz mit Minister-Prominenz zum Thema seniorenfreundlichster Kreis
Potsdams Sportschülerinnen beendeten die Fußball-Weltmeisterschaft der Schulen in Santiago de Chile mit Silber. Im Endspiel unterlagen die Titelverteidigerinnen um Lehrertrainer Steffen Kreische der Vertretung Chinas mit 1:2 (1:1).
Nach der Bluttat von Wassmannsdorf liegt der schwerverletzte SEK-Mann im künstlichen Koma
Müncheberg - In Brandenburg mehren sich die Bedenken vieler Imker gegen den Anbau von Genmais. Besonders kommerzielle Honigproduzenten befürchten, dass sie ihre Produkte nicht mehr vermarkten können, wenn darin Genmaispollen nachgewiesen werden.
Er gilt als einer der einflussreichsten und gleichzeitig geheimnisvollsten Komponisten für die Viola da Gamba: Der Franzose Monsieur de Sainte-Colombe. Die Identität Sainte-Colombes, der zwischen 1640 und 1700 gelebt hat, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.
Annette Strathoff im stimmungsvollen Hinterhof von „Feuer und Flamme“
„Schöne Scheiße“: Claudio Lange im Einsteinforum
Auch die PDS lehnt eine finanzielle Beteiligung nicht mehr ab
Der Landesliga-Letzte Teltower FV konnte die Siegesserie des FC Stahl Brandenburg nicht stoppen und verlor vor 150 Zuschauern mit 0:2. Kräuter (12.
Alpenverein feierte 100-jähriges Bestehen
Bornstedter Feld - Über 340 stockbewehrte Geher haben gestern am „3. Walking Day“ im Volkspark Potsdam teilgenommen.
Jugendclubs in Bornstedt und Golm feierten Jubiläum sowie Umbau
Eigentlich wollte Tilman Muthesius seinen eigenen Weg gehen und wurde doch Geigenbaumeister
Klee und Jeans Team spielen in der Maria
USA sind beliebtestes Ziel für deutsche Forscher
Frankfurts Trainer Funkel bringt nach der Niederlage gegen Bochum die Fans gegen sich auf
Wie türkische Blätter über die Ermordung der drei Christen berichten
In Jenin, einem Flüchtlingslager in der Westbank, sprach ich mit dem Lehrer eines Jungen, der sich und einen Israeli bei einem Selbstmordattentat im Mai 2002 in Haifa tötete. Am Tag, als Raed bei ihm Jahre früher eingeschult wurde, fuhr in der ersten Schulstunde ein israelischer Panzer durch das Haus seiner Eltern.
Nach dem Manipulationsskandal holt Inter Mailand erstmals auch sportlich wieder den italienischen Titel
Loveparade in Essen: Stadtdirektor bestätigt, Paraden-Sprecher bleibt vage
Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren wandern mehr Menschen aus Israel aus als neue hinzukommen
Entwickler von Computerspielen setzen auf Kooperation mit der Kinoindustrie / Branchentreffen in Berlin
Schalke zeigt gegen Cottbus meisterliche Tugenden
Deutschland fördert Schutz der Artenvielfalt
Finanzpolitiker der Koalition sinnieren über Ersatz – und einige Länder wollen selber bestimmen dürfen
Ein Besuch bei der „American Church“ am Dennewitzplatz in Schöneberg
Ausdrücklicher Wunsch des Ex-Fußballstars
Schlösserstiftung wollte am Wochenende erstmals neue Verordnung umsetzen Doch Ordnungskräfte waren in den Grünanlagen kaum zu sehen
„Der Tag wird kommen“ heißt das dreiteilige Jubiläums-Special für die ZDF-Kommissarin „Rosa Roth“
Der sozialmedizinische Dienst soll dort geschlossen werden, wo er dringend gebraucht wird: in Wedding
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Mehr Aufträge, neue Jobs – der Bau erholt sich
Hamas ruft wieder zu Attacken auf Israel auf
Atomkraftgegner und Polizisten reden gemeinsam über den Protest – Grüne suchen Form der Erinnerung
Berlin - Nichts war klar – und doch war zur Halbzeitpause bereits etwas geklärt: Alba Berlins Basketballer führten nach einer bis dahin dürftigen Darbietung 39:38 gegen die Skyliners Frankfurt, die die Play-offs nicht mehr erreichen können. Doch weil der Tabellenzweite Ludwigsburg gerade in Leverkusen verloren hatte, stand fest, dass Alba Berlin bei einem Sieg auf jeden Fall als Erster der Hauptrunde in die Play-offs einziehen würde, unabhängig vom Ausgang der beiden noch ausstehenden Berliner Spiele.
Zahl der Beißattacken seit 2000 fast halbiert – dank Maulkorbzwang und einsichtigerer Halter
Das KaDeWe feiert die Goldenen Zwanziger
Verloren in Psycho: Der schottische Videokünstler Douglas Gordon im Kunstmuseum Wolfsburg
Isabell Werth gewinnt den Dressur-Weltcup
Das ehemalige Daimler-Chrysler-Vorstandsmitglied Manfred Gentz ist erster Vorsitzender des neuen Kuratoriums der Technischen Universität Berlin. Der 65-Jährige wurde jetzt von den elf Mitgliedern des Gremiums mit acht Ja-Stimmen bei einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen gewählt.
Berlin - Angesichts der erbitterten Debatte zwischen Union und Sozialdemokraten über die Ausrichtung der Sicherheitsgesetze soll am heutigen Montag bei einem Treffen bei Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) reiner Tisch gemacht werden. Innenpolitiker beider Fraktionen der großen Koalition kündigten an, bei der ohnehin alle vier Wochen stattfindenden Runde ihren Unmut über den Verlauf der Debatte vorzubringen.