VfL-Handballer bangen weiter um Klassenverbleib
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2007 – Seite 3
Guido Berg fragt, warum die Kubatur, wenn nicht auch die Fundamente?
Bei Spitzenreiter Kuckuck Kickers wartete Landesligist Fortuna Babelsberg mit einer guten Leistung auf, wurde aber nicht belohnt. Dem 1:0 durch Lars Fuhrmann (16.
Einer der Größten Grundbesitzer Brandenburgs plant Verkauf der Stadtgüter
SV Babelsberg 03 II verteidigte den 3. Tabellenplatz
In Anwesenheit von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird heute um 16 Uhr in der Staatskanzlei in Potsdam die Autobiografie von Noel Martin vorgestellt. Der Brite wurde am 16.
Migrantentreffen: 20 Bleiberechtsanträge in Potsdam
UJKC-Judofrauen siegten in Potsdam – Männer setzten sich in Hamburg durch
Stadt mahnt Kompromisswillen auf beiden Seiten an
Erstes Potsdamer Wasserfest lockte 10 000 Besucher an / Wassertaxi eingeweiht
Mehr als 35 000 Besucher beim 12. Tulpenfest
Berlin - Die Berliner Mordkommission hat die Leiche, die am vergangenen Montagabend verbrannt in einem Park in Berlin-Neukölln gefunden wurde, identifiziert: Es ist die 14-jährige Kristina Hani aus Neukölln. Eine Spur zum Täter, der das Mädchen zuvor bei lebendigem Leib in einen Rollkoffer gepfercht und diesen dann angezündet hatte, haben die Ermittler noch nicht.
„Es ist uns nicht gelungen, das Spiel zu kontrollieren“, fasste ein enttäuschter Coach Thomas Kandler das Geschehen bei der 1:2-Niederlage von Turbines Zweitligateam beim FC Gütersloh zusammen. Dem Spiel der Turbinen fehlte die Souveränität: Ballverluste, Unordnung in der Abwehr, zu langsames Umschalten und Missverständnisse im Kombinationsspiel.
Protest gegen heimlichen Abtransport des Fundaments / Vorschlag: Ziegel als Geld-Quelle für Original-Fassade
Tagung in Beelitz mit Minister-Prominenz zum Thema seniorenfreundlichster Kreis
Potsdams Sportschülerinnen beendeten die Fußball-Weltmeisterschaft der Schulen in Santiago de Chile mit Silber. Im Endspiel unterlagen die Titelverteidigerinnen um Lehrertrainer Steffen Kreische der Vertretung Chinas mit 1:2 (1:1).
Alpenverein feierte 100-jähriges Bestehen
Bornstedter Feld - Über 340 stockbewehrte Geher haben gestern am „3. Walking Day“ im Volkspark Potsdam teilgenommen.
Jugendclubs in Bornstedt und Golm feierten Jubiläum sowie Umbau
Eigentlich wollte Tilman Muthesius seinen eigenen Weg gehen und wurde doch Geigenbaumeister
Immer mehr Studenten sollen an Unis in die neuen Länder gehen. Swaantje Fiebig aus Berlin ist schon dort
Die Debatte um Oettingers Rede ist hysterisch
Guerrero trifft zum 2:2 des HSV gegen Mainz
Die Uni Greifswald gehört zu den ältesten Hochschulen Deutschlands: 2006 feierte sie ihr 550. Jubiläum.
„Der Schauspieler schlechthin“ – so war Paul Bildt einst von Gustav Gründgens gepriesen worden. Anlässlich von Bildts 50.
Auch die PDS lehnt eine finanzielle Beteiligung nicht mehr ab Offen ist, ob Sammlung der Humboldt-Uni oder Landesbibliothek unterkommt
EU-weite Studie kritisiert Situation in Deutschland
Die Unternehmen locken mit Schnäppchenpreisen. Doch das dicke Ende kommt am Schluss: Mit vielen Tricks treiben die Airlines die Kosten in die Höhe
Franzosen entscheiden sich für eine klassische Rechts-Links-Konfrontation / Hohe Wahlbeteiligung
Jeden Monat kommen zigtausende Zuwanderer an den Golf. Egal, ob aus Indien oder Pakistan, Sri Lanka oder dem Irak, Ägypten oder Persien – jeder hat nur ein Ziel: schnell, schnell, sehr schnell Geld verdienen!
Das ehemalige Daimler-Chrysler-Vorstandsmitglied Manfred Gentz ist erster Vorsitzender des neuen Kuratoriums der Technischen Universität Berlin. Der 65-Jährige wurde jetzt von den elf Mitgliedern des Gremiums mit acht Ja-Stimmen bei einer Nein-Stimme und zwei Enthaltungen gewählt.
Berlin - Angesichts der erbitterten Debatte zwischen Union und Sozialdemokraten über die Ausrichtung der Sicherheitsgesetze soll am heutigen Montag bei einem Treffen bei Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) reiner Tisch gemacht werden. Innenpolitiker beider Fraktionen der großen Koalition kündigten an, bei der ohnehin alle vier Wochen stattfindenden Runde ihren Unmut über den Verlauf der Debatte vorzubringen.
Menschen, deren Nieren nicht mehr richtig funktionieren, brauchen Dialysemaschinen. Solche Geräte übernehmen die Arbeit, die normalerweise das Organ erledigen würde: Sie reinigen das Blut von schädlichen Substanzen, etwa Harnstoffen.
Zuchtbedingungen für Kaninchen sind fragwürdig – immer mehr Supermärkte leeren die Regale
Haile Gebrselassie gibt beim London-Marathon auf
Am Landwehrkanal brach die Uferböschung ein. Schiffe durften nicht fahren
Nach dem Manipulationsskandal holt Inter Mailand erstmals auch sportlich wieder den italienischen Titel
Loveparade in Essen: Stadtdirektor bestätigt, Paraden-Sprecher bleibt vage
Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren wandern mehr Menschen aus Israel aus als neue hinzukommen
USA sind beliebtestes Ziel für deutsche Forscher
Entwickler von Computerspielen setzen auf Kooperation mit der Kinoindustrie / Branchentreffen in Berlin
Frankfurts Trainer Funkel bringt nach der Niederlage gegen Bochum die Fans gegen sich auf
Wie türkische Blätter über die Ermordung der drei Christen berichten
In Jenin, einem Flüchtlingslager in der Westbank, sprach ich mit dem Lehrer eines Jungen, der sich und einen Israeli bei einem Selbstmordattentat im Mai 2002 in Haifa tötete. Am Tag, als Raed bei ihm Jahre früher eingeschult wurde, fuhr in der ersten Schulstunde ein israelischer Panzer durch das Haus seiner Eltern.
Berlin - Das Land Berlin will sich mit 30 bis 50 Millionen Euro an den auf 480 Millionen Euro geschätzten Kosten für den Wiederaufbau des Stadtschlosses in der historischen Mitte Berlins beteiligen. Im Gegenzug soll Berlin Flächen für die öffentliche Nutzung im Humboldt-Forum erhalten.
Der Streit am Griebnitzsee geht in eine neue Runde In Konstanz wurde ein ähnlicher Fall originell gelöst
Das Knie tut weh, das Gelenk knirscht, die Oberschenkel werden schwer? Akzeptieren Sie’s: Sie können nicht joggen. Wie’s besser geht, zeigt Deutschlands vielseitigster Lauflehrer. Eine Trainingseinheit mit Matthias Marquardt
Biologen kommen dem Alterungsprozess auf die Spur – und hoffen, ihn eines Tage bremsen zu können