Drei Männer sind wegen schwerer Körperverletzung bei einer Demonstration gegen den Bau der Ahmadiyya-Moschee in Pankow verhaftet wurden. Sie gehören der rechten Szene an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2007 – Seite 3

Das Radsportteam Astana hat sich nach der positiven B-Probe von dem unter Dopingverdacht stehenden Fahrer Matthias Kessler getrennt. Der Radprofi beteuert weiter seine Unschuld.
Der Gipfel bei der Kanzlerin ist vorbei, der Streit um die richtigen Wege zur Integration geht weiter. SPD- und Unionspolitiker haben sehr unterschiedliche Vorschläge für eine stärkere Teilhabe von Migranten. Die Türkische Gemeinde verteidigte ihren Boykott des Gipfels.
Der Telefonnetzwerk-Anbieter baut in Berlin 450 Arbeitsplätze ab. Die Mitarbeiter hatten mehrfach gegen die Unternehmenspläne protestiert.

Tolkien würde sich bei diesem Computerspiel im Grab rumdrehen: Wenn der Overlord mit seinen Schergen loszieht, bleibt im Land der Elfen und Zwerge kein Stein auf dem anderen.
Spektakuläre Transfers, dazu eine schlechte Spielzeit 2007 und ein entzündeter Zeckenbiss an deren Ende - Bastian Schweinsteiger droht beim FC Bayern die Bank, doch der Youngster bleibt optimistisch.
Ein 63-jähriger Rauschgifthändler wurde in Prenzlauer Berg verhaftet, nachdem er in einem Lokal Marihuana, Cannabis und Kokain vertickte. Der Berliner Polizei ist der Mann schon einschlägig bekannt.

Das erste und größte Konzert der Märchenfiguren Bremer Stadtmusikanten hat der Hansestadt einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde verschafft. 1499 Personen versammelten sich verkleidet als Esel, Hund, Katze und Hahn.
In der Riesenradgondel über Westminster aufsteigen, durch ein Meer bunter Verkaufsstände von Camden Market schlendern – lernen Sie London aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennen.
Urlaub in Deutschland: Ein Tag am Meer, eine Radtour oder Kultur in der Natur?
Internationale Reisetipps: Es locken eine Ostafrika-Safari und eine Pilgerreise zu böhmischen Wallfahrtsorten.

Holland feiert den 600. Geburtstag der Windmühle. Eine Ausstellung zeigt, wie Künstler sie über die Jahrhunderte malten.
Die ReiseWer mehr über den London-Trip wissen will, bekommt Informationen bei: Visit Britain, Dorotheenstraße 54, 10117 Berlin; hier gibt es auch Broschüren.Telefon: 018 01 / 46 86 42 (zum Ortstarif), Fax: 030 / 31 57 19 10, E-Mail: gb-info@visitbritain.
Fliegen wird nach einer Untersuchung eines englischen Fachmagazins immer sicherer: Noch nie haben sich im Vergleich zum Flugaufkommen so wenig folgenreiche Unglücke zwischen Januar und Juni ereignet wie 2007.
Berlin feiertMit den 750-Jahr-Feiernbeginnt in Berlin – West und Ost – ein Wettlaufder Vorzeigeprojekte.Highlights im Westen:Skulpturenboulevard und Open-Air-Konzerte mitGenesis und David Bowie;im Osten: Wiedereröffnung des Bode-Museums und Restaurierung desNikolaiviertels.
Auch die Insel Skyros lebt vom Tourismus. Doch mancher Grieche hier sehnt sich zurück nach dem kargen Leben.
Sommer, Sonne, Strand? Skyros bietet einige Privatzimmer auch direkt am großen Strand.
Die Engel und der Papst wussten es schon immer: Weiß tut unschuldig und strahlt hell. Jetzt entdecken Architekten und Designer die Kraft des Understatements neu.
Bei Kaffee und Kuchen mit den Kindern im Garten.
Alkohol macht aggressiv. So auch zwei junge Männer, die in Tempelhof randalierten, sich mit Polizisten prügelten und Autos beschädigten.

Eine griechische Druckerei hat die 11.111.111. deutsche Internetadresse registrieren lassen. Das schnelle Wachstum des deutschen Adressbereichs wird durch den starken Wettbewerb deutscher Internet-Dienstleister begünstigt.
Nirgendwo in Deutschland sind die Unternehmen mit den Standortbedingungen so zufrieden wie in Berlin. Die Hauptstadt rangiert nach einer Umfrage noch vor Rheinlandpfalz, Baden-Württemberg und Bayern.

Das größte Saurierskelett der Welt ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Forschungsminister Annette Schavan eröffnete heute die neugestaltete Ausstellung im Naturkundemuseum.
Am Montag bestand Carlos Alberto die medizinische Untersuchung bei Werder Bremen, nun rückt der Transfer des Brasilianers wieder in weite Ferne: Ein Angebot aus Russland und Vorwürfe von Interpol stehen im Raum.
Es könnte ein kurzer Ausflug in die Freiheit sein für Straftäter Dietmar J. Der als gefährlich geltende 55-Jährige soll wieder in Sicherungsverwahrung, hat aber eine Woche Zeit, das Urteil anzufechten. Er hatte seine Freundin niedergestochen und war wegen Vergewaltigung angeklagt.
Bei einem Einsatz gegen Drogenkriminalität in fünf Cafés in Berlin-Charlottenburg hat die Polizei geringe Mengen an Kokain beschlagnahmt.
Mit einem juristischen Erfolg hat ABN Amro den Weg für einen Zusammenschluss mit der Barclays Bank geebnet. Die Niederländer dürfen ihre US-Tochter LaSalle ohne Aktionärsbefragung verkaufen.

Das Duo Sara Goller/Laura Ludwig hat bei der Welttour in Berlin die nächste K.o.-Runde erreicht. Pohl/Rau und Claasen/Röder müssen noch zittern.
Aus bisher noch ungeklärten Umständen ist eine Wohnung in Lichtenberg vollständig ausgebrannt. Der Mieter versuchte sich durch einen Sprung vom Balkon aus dem vierten Stock zu retten.

Der kürzlich aus dem Amt geschiedene britische Premier Tony Blair muss Fähigkeiten wie den Umgang mit einem Handy oder die Beachtung roter Ampeln nun völlig neu erlernen.
Ein ecuadorianischer Arzt hat Medienberichten zufolge einer Patientin verheimlicht, dass sie mit Zwillingen schwanger war und eines der beiden Mädchen bei der Entbindung für sich behalten.
Angesichts des ungewöhnlich kalten Winters in Argentinien hat ein Richter in der Provinz Santiago del Estero sechs Häftlinge aus ihren eisigen Zellen nach Hause geschickt.
"Wenn nicht jetzt, wann dann?“ - Die Nationale Anti-Doping-Agentur will die Aufmerksamkeit für das Thema Doping nutzen und Athleten künftig gezielt und kompromisslos testen.
Warum legen so viele Menschen Wert auf auffällige Piercings und Tätowierungen? Dieser Frage widmet das Frankfurter Museum für Kommunikation ab dem 7. September eine Ausstellung mit dem Titel "Unter die Haut".

Peinlicher Rückzug: Der britische Fernsehsender BBC musste sich bei Königin Elizabeth II. für ein Video entschuldigen, auf dem sie wütend eine Foto-Session mit Promifotografin Annie Leibovitz verlässt.

Mit Windgeschwindigkeiten von 250 Stundenkilometern ist der Taifun "Man Yi" auf die japanische Insel Okinawa getroffen. In 60.000 Haushalten gab es keinen Strom, rund 300 Flüge wurden gestrichen.
Sebastian Klein, Absolvent der Universität Potsdam, erhielt am 12. Juli mit dem Physik-Studienpreis der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ausgezeichnet.
beim Aufstiegsturnier
Neuer Bachelor-Studiengang an der Filmhochschule
Vor einem Monat legte der Baurechtler Battis seinen Bericht vor – noch immer befindet sich Oberbürgermeister Jakobs in Erklärungsnöten
Kleinmachnow - Ein Oberlippenbart ist schuld daran, dass es heute Am Fuchsbau ein Foto-Atelier, ein Kunstbedarf-Geschäft, ein Bilderrahmenstudio, ein Café und seit neuestem die kleine Kunstschule „Art-Ort“ gibt. Es ist der Schnauzer von Bernd Blumrich – ihm gehört die kleine Kunst- und Café-Zeile in Kleinmachnow.
„Pippi feiert Geburtstag“: Turbulentes Kunterbunt im Q-Hof des Poetenpacks
Sportsoziologe der Uni bei Integrationsgipfel
Die grüne Hochschulgruppe (GAL) der Uni Potsdam hat angekündigt, sich für eine grüne Hochschule einzusetzen. Die GAL war als stärkste Fraktion aus den Wahlen zum Studierendenparlament in der vergangenen Woche hervorgegangen (PNN berichteten).
Die Potsdamer Ortsumgehung spielt mittelfristig keine Rolle bei Straßenplanungen des Landes. Bei einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiativen gegen die Netzverknüpfung aus Potsdam und dem Umland betonte gestern Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD), dass auch die Templiner Spange für die Landesregierung keine Priorität hat.
Potsdam - Die brandenburgische Linke-Fraktion fordert einen „Rückbau“ überdimensionierter Abwasseranlagen. Das Schuldenmanagement für Abwasserzweckverbände müsse anders ausgerichtet werden, sagte die Verbraucherschutzexpertin Renate Adolph gestern.
Tierschutzverein: Neubau frühestens Ende 2009
Henri Kramer plädiert für einen sofortigen „Tierheimgipfel“