Berlin – Den Berliner Finanzämtern geht angeblich die Luft aus. Weil zu wenig Personal da sei, könnten 20 bis 30 Prozent der Steuererklärungen nicht mehr geprüft werden, kritisiert der Gesamtpersonalrat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2007 – Seite 4
Die VorwürfeDie Razzia am 9. Mai sollte Erkenntnisse zu 12 Brandanschlägen bringen.
An der Villa Quandt fallen die Gerüste / Auch Russensauna wird wieder hergestellt
Mit City-Bussen sollen ab 27. August alle Beelitzer Ortsteile angebunden werden
Fünf Fälle pro Jahr in Nuthetal / Bundeschef der Schiedsmänner: „Sehr wenig“ / Aber über Landesschnitt
Vor drei Jahren begann der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow seine Nachwuchsarbeit im Minibereich zu intensivieren. Nach ersten schnellen Erfolgen mit Brandenburger Meistertiteln in den Altersklassen U 10, U 11 und U 12 folgte im vergangenen Jahr durch die Kooperation mit dem kleinen Berliner Verein SC Lurich überraschend der Gewinn der Berliner Vizemeisterschaft in der Altersklasse U 12, in der man sich lediglich ALBA Berlin geschlagen geben musste.
Der Fußball-Oberligist Optik Rathenow weiht gegen Babelsberg 03 sein modernisiertes Stadion ein
Es bleibt viel zu tun im Naturkundemuseum, der komplette Wiederaufbau des Gebäudes kostet weitere 82 Millionen Euro – Geld, das bisher noch fehlt
Gestern feierte Maria Schümann ihren Geburtstag: Im Juli 1907 ist sie geboren
Krisensitzung nach neuen Lagerkämpfen / Zunehmender Verdruss an der Basis über Ränke an der Spitze
720 Millionen Euro soll die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin kosten. Zugleich wird das ganze Viertel rund um das ehemalige Stadion der Weltjugend aufgewertet
weniger verbraucht
Das Buch „Fokus Wasser – Brandenburgs Kulturlandschaft im Wandel“ wurde gestern vorgestellt
Drei elternlose Jungtiere aus Berliner in Potsdamer Kolonie der Waldstadt untergebracht
Neu gebildetes Dienstleistungszentrum der Bundeswehr stellte sich vor
Zu einem Kantatengottesdienst in die Heilandskirche laden am kommenden Sonntag, den 15. Juli, um 15 Uhr die Evangelische Pfingstgemeinde Potsdam und der Förderverein Ars Sacrow e.
Berlin - Kein Ende der Brandanschläge in Berlin. Auch einen Monat nach dem G-8-Gipfel brennen fast jede Nacht Autos.
Frankfurt (Oder) - Aus Angst vor der Reaktion der Eltern auf sein schlechtes Zeugnis hat ein 17-Jähriger in Frankfurt (Oder) einen Überfall auf sich vorgetäuscht. Wie die Fr4ankfurter Polizei gestern mitteilte, hatte der 17-Jährige einem Kumpel am Mittwoch, dem Tag der Zeugnisausgabe, nach Schulschluss seinen MP-3-Player und sein Handy übergeben und ihn dann aufgefordert, mit einem Rohr zuzuschlagen.
Berlin/Potsdam - Nach der Razzia in der Potsdamer Zentrale des Getränkegroßhändlers Lehmann vor wenigen Tagen dauert die Auswertung der beschlagnahmten Akten nach Angaben der Berliner Staatsanwaltschaft noch an. Eine Justizsprecherin stellte jetzt klar, dass der Verdacht der Beihilfe zur Steuerhinterziehung nicht auf aktuellen Vorgängen beruhe: Es gehe um Lieferungen an Lokale, Diskotheken und Partyveranstalter in den Jahren 1996 bis 2001.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier diskutierte an der Universität Potsdam über Friedenspolitik
Eröffnung. Ab 12 Uhr wird heute gefeiert.
Quo vadis Geisteswissenschaften: Diskussion an Uni
Auch S-Bahn mit eingeschränktem Angebot
Wie Kinder ihren Ort sehen, zeigt eine Ausstellung in der Otto-Nagel-Schule in Bergholz-Rehbrücke
Vor wenigen Tagen hatte er noch Titel und Medaillen bei den Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport eingeheimst – am kommenden Wochenende will Ronald Verch als alleiniger Vertreter des Kanu-Clubs Potsdam bei den Europameisterschaften im Kanu-Marathon in Trencin/ Slowakei möglichst weit vorn ankommen. Der Deutsche Kanu-Verband nominierte den Potsdamer Canadierfahrer für zwei Bootsklassen.
Erlös für Garnisonkirche / Neue Spenden von Klaar
SPD kritisiert Kosten für Rechtsexpertisen / Bürgermeisterin verweist auf gestiegene Rechtssicherheit
Artem Werwein kann zufrieden sein: Seine musikalische Ausbildung an der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule in Potsdam trägt Früchte. Selbst die schwierigsten Stücke von Mozart, Schubert und Tschaikowski stellen ihn kaum vor Schwierigkeiten, zumindest nicht vor große.
Nuthetal - Stark gestiegen ist nach den anhaltenden Niederschlägen der Wasserstand der Nuthe. Nach Angaben des Landesumweltamtes wies der Pegel Babelsberg am Dienstag einen Stand von 1,09 Metern auf, was „mittleres Hochwasser für Juli“ bedeutet.
Ausstellungsquartett über Geltower Fotografin Marie Goslich im kommenden Jahr
Cottbus - Das Pflaster vor der Cottbuser Mühlenstraße 40 wird aufgegraben. Fachschüler vom nahe gelegenen Oberstufenzentrum setzen einen „Stolperstein“ für Max Krohn.
Seit über drei Jahrzehnten nimmt Chris de Burgh sein Publikum mit auf eine Reise durch Kontinente, Kulturen und Jahrhunderte. Auch hinter „The Storyman“ ist dieses Konzept zu spüren.
Baulärm, Staub und kein Ende in Sicht: Bauarbeiten im Studentenwohnheim T1 nerven die Bewohner
Berlin - Gegen die vom Berliner Senat vorgenommene Entwidmung des Flughafens Tempelhof gibt es zwei Klagen: Die Windrose Air, Flugzeugcharteranbieter, und die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (ICAT) kündigten gestern den Gang vor Gericht an. Darauf verzichtet haben die Linienfluggesellschaften, die jetzt noch Tempelhof nutzen, sowie die Bahn AG, die den Flughafen in eigener Regie weiterbetreiben wollte.
Marquardt - Vor dem Potsdamer Amtsgericht müssen sich ab dem 3. September sechs Männer verantworten, denen vorgeworfen wird, sich am Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft in Marquardt beteiligt zu haben.
Heute Tango-Nacht im Koschuweit
Die Stadtverwaltung soll den Kleingartenbeirat ernst nehmen. Das hat gestern SPD-Fraktionschef Mike Schubert gefordert.
Sozialbeigeordnete will Netzwerk gründen
Der 1,90-Marke wollte sie sich nähern – mit 1,81 m musste sich Hochspringerin Annett Engel vom SC Potsdam gestern bei den U 23-Europameisterschaften im ungarischen Debrecen jedoch begnügen. Die aufgelegte Höhe von 1,85 riss sie dreimal, wurde schließlich Achte und scheiterte somit in der Ausscheidung.
Zu einer ersten Ausstellung des bildkünstlerischen Werks von Ralf-Günter Krolkiewicz lädt das schreibwerk Potsdam ein. Ralf-Günter Krolkiewicz, ehemaliger Intendant des Hans Otto Theaters in Potsdam, hat sich nach seiner krankheitsbedingten Aufgabe der Theaterleitung ganz auf die Kunst geworfen: Er schrieb preisgekrönte Dramen, arbeitet gerade an einem umfassenden Lyrikband und hat nun auch zu malen begonnen.
Der Fisch stinkt vom Kopf. Sagt man zumindest.
Packendes Punktspieljahr in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte
Gesprächsrunden und Stadtspaziergänge auf den Spuren der Einwanderer
Betrunkener verursacht UnfallKirchsteigfeld - Ein betrunkener Autofahrer hat am Mittwochabend im Kirchsteigfeld einen Unfall verursacht. Der 21-Jährige hatte laut Polizeibericht von gestern im Einmündungsbereich der Ricarda-Huch-Straße in die Mirbach-Straße die Vorfahrt missachtet und war mit einem Kia kollidiert.
Triathleten kämpfen bei den Deutschen Meisterschaften in München um WM-Tickets