Im Wettbewerb um die Autozulieferersparte VDO von Siemens hat Continental sein Angebot auf elf Milliarden erhöht. Siemens soll den Bietern eine Frist für verbindliche Angebote bis Ende der Woche gesetzt haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2007 – Seite 3
Landesregierung und Bundeswehr wollen am 28. Juli mit einer Feierstunde an den Einsatz während der Oderflut von 1997 erinnern. Damals verhinderten Bundeswehr und zehntausende Helfer eine drohende Überflutung des Oderbruchs.
Säbelrasseln in der Luft: Am Dienstag sind russische Bomber fast bis in den britischen Luftraum eingedrungen. London ließ deshalb Tornados aufsteigen, um die Maschinen abzudrängen.

Nach dem Phosphor-Unglück Anfang der Woche in der Ukraine gibt es mittlerweile 70 Verletzte. Der ukrainische Vize-Ministerpräsident spricht von der größten Umweltkatastrophe seit dem Rektorunfall von Tschernobyl.

Mit gleich zwei Dokumentationen über den Berliner Eisbären Knut eröffnet am Donnerstag das Freiluftkino in Charlottenburg die Saison. Zum ersten Mal werden die Bilder des kleinen Eisbären auf der Kinoleinwand präsentiert.
Nur einen Tag nach der überraschenden Entlassung des Potsdamer Polizeipräsidenten Bruno Küpper hat Innenminister Schönbohm Klaus Kandt als dessen Nachfolger in sein Amt eingeführt.

Nach dem schweren Flugzeugunglück in São Paulo sind bislang 56 Todesopfer geborgen worden. 180 Menschen waren an Bord der Passagiermaschine, die nach der Landung in eine Tankstelle und ein Geschäftsgebäude raste. Der Fluhafenbehörde waren Sicherheitsmängel der Landepiste schon länger bekannt.

T-Mobile-Fahrer Patrik Sinkewitz ist am 8. Juni positiv auf Testosteron getestet worden. Sein Team hat ihn mit sofortiger Wirkung suspendiert.
Was den Berliner Sommer betrifft, war ich lange traumatisiert. Ich fand’s immer schön hier, auch wenn es heiß wurde; um so besser für lange Nächte.
DO Heute startet der neue Tarantino, und weil man sich bei dieser Hitze auch ganz gerne mal in geschlossenen Räumen aufhält, gibt’s „Death Proof“ und zwar im Odeon (Hauptstr. 116, 20 Uhr), denn im Original lacht es sich am Besten.
Ein Bus aus Russland ist von der Berliner Polizei gestoppt worden, weil er nicht mehr verkehrssicher war. Die Hinterachse des Busses war völlig instabil. Mit einem deutschen Reisebus ging die Reise für die Kinder weiter.
Nach einem Streit in einem Imbiss am Hackeschen Markt ist ein 24-jähriger Australier am frühen Morgen bei einem Messerangriff lebensgefährlich verletzt worden.

Fahrräder werden in der Innenstadt immer beliebter. Zu den Knotenpunkten im Radverkehr gehört die Oberbaumbrücke, wo werktags im Durchschnitt 7300 Radfahrer gezählt werden.
Ein Arzt aus Bad Mergentheim hat einem dreijährigen Mädchen bei einer Zahnbehandlung ein verunreinigtes Narkosemittel varabreicht. Das Kind starb. Ein Gericht verurteilte den Mediziner nun zu einer Bewährungsstrafe.

Umweltminister Gabriel will die alten Atomkraftwerke in Deutschland früher abschalten. Wie gefährlich sind diese Reaktoren?

Eine Hommage an den kanadischen Regisseur Norman Jewison erwartet die Zuschauer mit dem Film "The Statement" am Donnerstagabend in der ARD. Kultfilme wie "Cincinnati Kid" und "In der Hitze der Nacht" wurden von Jewison inszeniert.
Störfälle, Laufzeiten, Inbetriebnahme: Die deutschen Kernkraftwerke im Überblick.

Bei einem Flugzeugunglück in Sao Paulo sind nach Schätzungen der Feuerwehr etwa 200 Menschen ums Leben gekommen. Ein Jet war bei der Landung über die Landebahn hinausgerutscht und in eine Tankstelle sowie ein Geschäftsgebäude gerast. Präsident Lula hat eine dreitätige Staatstrauer angeordnet.

IN MITTEDie Strandbar Mitte im Monbijoupark startet heute in die Saison. Geöffnet ist täglich ab 10 Uhr.

In Brandenburg soll ein strengeres Rauchverbot gelten als in Berlin. Anders als in der Hauptstadt wird in Brandenburg auch das Rauchen in Einkaufszentren und Hotelfoyers verboten.
Brandenburgs Landesregierung hat den höchsten Polizisten des Landes in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der Spitzenbeamter hatte sich gegen Umstrukturierungspläne ausgesprochen.

Nach mehr als 30 Jahren muss das Freiluftlokal an der Lietzenburger Straße einem Bauvorhaben weichen.
Monatelang warten derzeit viele Eltern von Neugeborenen auf das zum Jahresanfang eingeführte Elterngeld, weil viele Bezirksämter mit der Bearbeitung nicht hinterherkommen. Jetzt will der Senat das Verfahren vereinfachen.
Was geht in Altenheimen wirklich vor? Und woran erkennt man eine gute Einrichtung überhaupt? Sozialsenatorin Knake-Werner will mehr Transparenz im Heimvergleich.
Die landeseigene Messe GmbH ist offenbar bereit, den Bau einer neuen Eissporthalle zu finanzieren – als Ersatz für die Deutschlandhalle, die 2001 provisorisch für den Eissport hergerichtet wurde.
In diesen Tagen dreht Tom Cruise Szenen des Films "Valkyrie" in Brandenburg, doch demnächst soll auch in Berlin gefilmt werden: Es wurde eine Drehgenehmigung für die Kantine des Columbiahauses am Flughafen Tempelhof erteilt.

Zwischen dem Charlottenburger Museum und dem Kommandantenhaus soll eine luftige Verbindung entstehen: Die Eröffnung könnte vielleicht schon im nächsten Jahr gefeiert werden.
Schwerpunkt in Potsdamer Universitätszeitung
BrISaNT-SommerMINTCollege lenkt Schülerinteressen auf Berufe in Naturwissenschaft und Technik
Auch gestern wurden wieder Klagen gegen Jobcenter, kommunale Arbeitsgemeinschaften und Sozialämter vor den Sozialgerichten verhandelt. Zwei Beispiele:FAHRTKOSTENMit einer so genannten „unstreitigen Erledigung“, also mit einer Einigung ohne Urteil, endete gestern ein Verfahren, in dem ein Mann das Jobcenter Berlin-Pankow verklagt hatte.
Markus Sudy vom Potsdamer Profi-Radteam notebooksbilliger.de kam am Samstag beim 7.
Die letzte Trainingseinheit in Heusenstamm bei Frankfurt hat die U 23- Frauen-Auswahl des DFB am Montag erfolgreich hinter sich gebracht – gestern ging es nun von Hessen aus nach Finnland. In der Hafenstadt Vaasa an der Westküste des Landes beginnt heute der Nordic-Cup jener Altersklasse, und an diesem nehmen gleich drei Kickerinnen des 1.
Potsdamer Riesengarde zur Steubenparade eingeladen / Interessenten gesucht
Berlin - Ein offenbar betrunkener 20-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag in Berlin-Schöneberg in eine Fußgängergruppe gerast. Dabei wurden drei Kinder und zwei Frauen verletzt, drei von ihnen schwer, sagte ein Polizeisprecher.
Unklar, ob Tier angeleint war - deshalb Freispruch
Ab wann?Das Gesetz soll am 1.
Gutachter: Drogenabhängig und egozentrisch
Francesco Algarotti am Hofe Friedrich II.
Podiumsdiskussion an der Universität Potsdam
Vom Lehnschulzengericht zur Saftfabrik: Der Wandel des Lendelschen Anwesens auf Werders Inselstadt
Bundestagsabgeordnete Spielmann schrieb offenen Brief an Firmen – und bekam Antwort von den Linken
Ein Wissenschaftlerteam um Hans-Georg Joost vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Bergholz-Rehbrücke (DIfE) hat erstmals in einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Allgemeinbevölkerung nachgewiesen, dass die HHEX/IDE-Genregion das Diabetes-Risiko beeinflusst. Das Team konnte zeigen, dass Studienteilnehmer, je nach vorliegender Variante der Genregion, ein um bis zu 48 Prozent verringertes Diabetes-Risiko haben.
Neben den Deutschen Meisterschaften in Erfurt stehen in der Leichtathletik am Wochenende im niederländischen Hengelo auch die Europammeisterschaften der unter 20-Jährigen an. Gestern reiste das 71-köpfige Team aus der Sportschule Kaiserau in den Wettkampfort.
Die Sozialgerichte in Brandenburg und Berlin sind überlastet. Mehr Klagen trotz sinkender Arbeitslosigkeit
Waldstadt/Innenstadt – Zwei schwere Schlägereien in der Waldstadt und der Innenstadt sind ein halbes Jahr später noch nicht aufgeklärt. Dies geht aus der Antwort auf eine PNN-Anfrage an die Potsdamer Staatsanwaltschaft und die Polizei hervor.
Potsdam - Brandenburgs Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) hat sich durchgesetzt: In Brandenburg soll am nächstem Jahr eines der bundesweit strengsten Nichtraucherschutzgesetze gelten – mit einem strengeren Rauchverbot als etwa in Berlin. Das Kabinett verabschiedete gestern einstimmig den von Ziegler (SPD) vorgelegten Entwurf des Nichtraucherschutzgesetzes, gegen den sich besonders Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) heftig gewehrt hatte.
Die „Potsdamer Gehschichte“ (be.bra Verlag) ist numehr komplett.