Das Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam konnte auf einer Auktion bei Sotheby“s London eine Reihe von bislang unbekannten Autographen erwerben: die drei Briefe Theodor Fontanes aus den Jahren 1894 und 1895 und die sechs Briefe seiner Tochter Martha aus den Jahren 1896 bis 1899 gehören zu einem Brief-Konvolut aus der Korrespondenz der Familie Schacht-Witte.Bei Stargardt Berlin wurden zudem zwei eigenhändige Briefe Fontanes, darunter ein Brief an den Maler Adolph Menzel aus dem Jahr 1895, sowie ein eigenhändiger Brief Max Liebermanns aus dem Jahr 1908 erworben, der das Berliner Fontane-Denkmal des Bildhauers Max Klein betrifft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2007 – Seite 4
Die Potsdamer Band Cyness bricht morgen zur großen US-Tour auf
Babelsberger Denkmal soll Drehort für „The International“ mit Clive Owen sein
Die Fraunhofer Institute für Biomedizinische Technik und Angewandte Polymerforschung sowie die Universität Potsdam arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Messtechnik. Wie die Uni mitteilte, sollen Parameter für Erkrankungen im Alter, beispielsweise Lungenentzündung, Herzerkrankungen, mit neuartigen Sensoren, die direkt zu Hause zum Einsatz kommen können, erfasst werden.
Leiter der Eigenherd-Schule wirft Kleinmachnower Verwaltung vor, Problem seit Jahren zu verschleppen
„Ein reflektiertes Mittelalterbild fehlt im Land Brandenburg“ „Das Mittelalter lebt in der Öffentlichkeit gern von Klischees“
In das 8,4 Millionen Euro teure Medienzentrum sollen Anfang 2009 Existenzgründer einziehen
auf 1,80 Euro pro Quadratmeter zustimmen
Berlin - Eine erneute Flucht aus der Psychiatrie wird Berliner Serientäter Adnan F. wohl kaum gelingen: Jetzt soll ein Pfleger den 13-Jährigen rund um die Uhr bewachen.
Schwielowsee · Geltow - Die Planungen für das neue Geltower Sportler- und Vereinsheim Am Grashorn scheint etwas durcheinandergeraten zu sein: Aber wo eine Heimat für eine Vielzahl von Vereinen entsteht, da gibt es auch Diskussionsbedarf. Der Waffengefährtenverein hat nun überlegt, dass er statt einer einfachen, 35 Meter langen Schießanlage doch eine Kleinkaliberanlage von 50 Meter Länge brauchen könnte.
Für Claudia Hoffmann ist die WM-Norm wichtiger als der Meistertitel
Im Potsdamer Exploratorium wird Brause zu Eis – ganz ohne Gefrierschrank
Sabine Schicketanz über das neue Medienzentrum
1. SpieltagSonntag, 19.
Erste Testspiel-Niederlage: SV Babelsberg unterlag dem Berliner Verbandsligisten Köpenicker SC mit 1:2
Drei Firmen wollten die Kupferlagerstätte erkunden. Eine darf, die anderen klagen – obwohl sich der Abbau vielleicht gar nicht lohnt
Berlin - Die landeseigene Messe Berlin GmbH ist offenbar bereit, eine neue Eissporthalle zu finanzieren – als Ersatz für die Deutschlandhalle, die 2001 provisorisch für den Eissport hergerichtet wurde. Die neue Halle soll in der Glockenturmstraße in Berlin-Charlottenburg auf einem Parkplatz entstehen.
Hans-Joachim Giersberg und Leo Seidel veröffentlichten im Prestel Verlag einen Text-Bild-Band über Schlösser und Gärten
Die Montessori-Oberschule Potsdam ist in die engere Wahl für den Deutschen Schulpreis 2007 gekommen. Innerhalb des bundesweiten Wettbewerbs, der von der Robert-Bosch-Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit dem Magazin „stern“ und dem ZDF organisiert wird, wurden 14 Schulen für die vorletzte Bewertungsrunde ausgewählt.
Filmmuseum zeigt für Jubilarin Helke Misselwitz Film über Fremdenlegion
Agrarminister: Landwirt in Märkisch-Oderland muss Feld umpflügen
Nach Mars und Mond ist nun auch Potsdam zum Ziel von Forschungsflügen geworden, bei denen modernste Kameratechnik für hoch auflösende Luftaufnahmen angewendet wurde. Aus einer Höhe von 1263 Metern wurden Bilder der Landeshauptstadt aufgenommen, auf denen jede Straße, jedes Haus und jeder Baum einzeln zu erkennen sind.
Tram-Unfall: Schweigeminute beim ViP für getöteten Jugendlichen / Freunde organisierten Trauermarsch
Einrichtungshaus Domicil zieht in „Cicero“-Räume
Berner Group vermarktet Projekt „Am Ruinenberg“
Jugendklub Fahrland feiert 15-jähriges Jubiläum