Er steht auch dafür, dass Ökonomie unterhaltsam sein kann. Ökonom Jagdish Bhagwati derzeit Gast der American Academy und wird von der FU ausgezeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2010 – Seite 3

Wie die Wehrpflicht gesetzlich geregelt ist
Weil sie in der Euro-Krise die Bonität von EU-Ländern herabstuften, gerieten die marktbestimmenden US-Ratingagenturen in die Kritik. Die EU will ihnen künftig auf die Finger schauen lassen.
Nach mehreren Selbstmorden von Mitarbeitern erhöht der weltgrößte Elektronikhersteller und iPad-Produzent Foxconn die Löhne um 30 Prozent. Apple-Chef Steve Jobs nennt die Fabrik in Südchina "ziemlich nett".

Das Ende der Wehrpflicht ist überfällig. Sie ist ein Relikt des kalten Krieges und passt nicht in die globalisierte Welt mit ihren asymmetrischen militärischen Konflikten.

Die deutsche Bankenaufsicht hatte Leerverkäufe schon im Mai untersagt, um die Spekulation an den Finanzmärkten einzudämmen. Nun zieht die Bundesregierung nach.
Die Bundesregierung erwägt im Zuge der Spardebatte, den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses aufzuschieben. Klaus Wowereit sagte, er hielte das für eine falsche Entscheidung.
Andrea Butzelar lag tot in der Videothek. Ermordet. 650 Mark waren gestohlen. Der Täter wurde gefasst, auch angeklagt. Aber die Beweise reichten nicht aus. Erst nach 13 Jahren hat ihn ein DNA-Test überführt. Nun schützt ihn das Gesetz.
Die rechtspopulistische „Bürgerbewegung pro Deutschland“ darf sich zu ihrem Bundesparteitag offenbar im Rathaus Schöneberg treffen. Linke Initiativen rufen zu Gegenkundgebungen auf.
Berlin - Am Mittwochvormittag hat ein Amokläufer in der nordenglischen Region Cumbria im Lake District 12 Menschen getötet. Mindestens 25 weitere Menschen wurden bei dem Amoklauf verletzt.

Die Bundesregierung stellt den Bau des Berliner Stadtschlosses auf den Prüfstand - es würde den Bund eine halbe Milliarde Euro kosten. Für Bundestagsvize Thierse wäre dieser Sparbeitrag eine "Schande".

Nach der 0:1-Niederlage des DDR-Rekordmeisters BFC Dynamo im Finale des Berliner Landespokals gibt es Krawall auf dem Rasen. Gegner Ankaraspor kann seinen Einzug in den DFB-Pokal nur kurz feiern.
Die islamisch-türkische Hilfsorganisation IHH will die israelische Blockade des Gazastreifens mit neuen Hilfsflotillen überwinden. US-Vizepräsident Joe Biden sieht Israel im Recht, während UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ein Ende der Blockade fordert.

Ein Opfer hat den Chef der Bischofskonferenz angezeigt, weil er nichts gegen einen verdächtigen Pater unternommen habe
Afghanistans Präsident Karsai wirbt auf der Dschirga um Frieden – doch Raketen stören die Hoffnung auf Versöhnung.
Beigeordneter MATTHIAS KLIPP zu „’FREILAND: FRAGEN ZUM BETREIBER’ vom 28. Mai 2010“: (02.06.10)
Für Michelle Ortmeier ist der Aufenthalt in Potsdam wie ein Besuch zu Hause: Zwei Jahre lang war sie mit ihrem Mann Steve und den beiden Söhnen in Berlin, zuvor lebte sie schon einmal für drei Monate in Potsdam – bei Carola Gnadt, der heutigen Schulleiterin des Humboldt- Gymnasiums. Die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sioux Falls war für Michelle Ortmeier Ausgangspunkt für ihre heutige Begeisterung für Potsdam.
Potsdam - Die Streichung des Weihnachtsgeldes für Beamte verschärft das angespannte Verhältnis der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zur rot-roten Regierung. Die Gewerkschaft der Polizei kündigt Proteste an.

„Fürstliche Mütter und Töchter“ in einer neuen Ausstellung des Museums Alexandrowka
„Freiland“-Ausschreibung am 9. JuniDie Modalitäten der Ausschreibung für das geplante „Freiland“-Jugendzentrum sollen den Stadtverordneten am kommenden Mittwoch im Hauptausschuss vorgestellt werden.
UJKC-Judoka Robert Zimmermann will nach seinem Weltcup-Sieg nun auch in der Bundesliga gewinnen
Geringe Beute, aber geharnischte Sanktionen

Christian Scholz aus Groß Glienicke hat einen besonderen Paten: Horst Köhler
Es ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Der Landes-Bauminister hat eine Förderung für Wohnungsneubau angekündigt.
Fünf Monate nachdem die private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Management und Gesundheit BSP Business School Potsdam ihren Studienbetrieb in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftspsychologie, Kommunikationsmanagement und Mittelstandsmanagement aufgenommen hat, gibt es nun ein weiteres Studienangebot: Ab September 2010 wird der Bachelorstudiengang Medizincontrolling in Kooperation mit den Helios Kliniken angeboten. ots/pnnInternet: www.
Innenstadt - Eine Aktion von rund 100 Mitgliedern der linken Szene hat am Dienstagabend für einen Polizeieinsatz sowie erhebliche Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt gesorgt. Wie die Polizei gestern mitteilte, hätten sich gegen 20 Uhr rund 100 Personen auf Höhe der Kurfürstenstraße 5 zusammengefunden.
Sechs neue Infotafeln in Drewitz aufgestellt
Oranienburg - Die Stadt sitzt auf etwa 320 lautlosen Zeitbomben. So hoch ist nach einem Gutachten des Sprengstoffexperten Wolfgang Spyra der Anteil der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg mit sogenannten Langzeitzündern, die noch nicht geborgen wurden.

Kultraum, Kunst- und Heimatverein nehmen Kanalarbeiterhaus ins Visier – Kammerspiele ade ?
S-Bahn will erst Ende 2011 wieder mit der vereinbarten Wagenzahl fahren
Ich hab’s verpasst. Ich geb’s ja zu.
Vorstellung von Jobs im Sport- und Tourismusbereich
Oberbürgermeister schließt Abrisse am Seeufer aus
auf Sparkassen-Hof
Heute Premiere des Potsdamer Theater-Jugendclubs
Jaana Ehmcke vom Potsdamer SV im OSC qualifizierte sich am Mittwoch bei den Deutschen Langstrecken-Meisterschaften der Schwimmer in Berlin für die Europameisterschaften vom 4. bis 15.
Jakobs: „Kein Exklusiv-Programm für Potsdam“
Verdi will Arbeitskampf in „sensible Bereiche“ ausweiten / Jakobs kündigte „Überlegungen“ zu Umgang an
Potsdamerin veranstaltet Fest zu Ehren Königin Luise
Anwalt Christoph Partsch bestreitet Vorwürfe und droht Ministerium / Politiker fordern mehr Kontrolle

Eine Potsdamerin bei den Oberlympics – dem etwas anderen Sportfest
Fosbury Flop im Waschhaus

Babelsberger feiern böhmische Wurzeln
Kommunalpolitikerinnen werben an den Schulen um Mitglieder / Erste Idee: „Dirt-Bahn“ für Fahrräder
Schwielowsee / Potsdam - „Ein Glück, dass es trocken ist, meine Schuhe sind nämlich inzwischen kaputt“, sagt Walburga Kiem. Sie ist seit dem 5.
Debatte um Kosten für das Berliner Humboldt-Forum neu entbrannt
Warum Berlins Medienvielfalt bewahrt bleiben sollte
Claudia Hoffmann aus Potsdam will bei ihrem ersten 400-Meter-Start dieses Jahr das Team-EM-Ticket