Die Basketballer von Alba Berlin müssen gegen Chorale Roanne einen Sieben-Punkte-Rückstand aufholen. Damit das gelingt, will die Mannschaft vor allen Dingen Ruhe bewahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2010 – Seite 3
Ein Scheitern in der ersten Runde der Europaliga-Qualifikation wäre für Alba sportlich kein wirkliches Desaster, peinlich wäre es trotzdem.

Der Fehlstart des 1. FC Union ist endgültig perfekt. Die Mannschaft wartet immer noch auf den ersten Pflichtspielsieg, was auch daran liegt, dass ein echter Torjäger fehlt.

Dietmar Woidke hat einen neuen Job. Er scheidet mit einem weinendem und einem lachendem Auge aus dem Amt des SPD-Fraktionsvorsitz im brandenburgischen Landtag aus, sagt er. Eine große Herausforderung wird, die Polizeireform und damit Rainer Speers Erbe zu Ende zu bringen.

Ex-Finanzminister Peer Steinbrück inszeniert sich gern als furchtloser Drachentöter im Kampf mit dem Finanzmarkt-Monster. Dabei steht sein Selbstbild im krassen Gegensatz zu seinen tatsächlichen Fähigkeiten.
Geboren in Frohnau, zu Hause in der Welt. Ärzte-Sänger Farin Urlaub zeigt seine besten Bilder am Hackeschen Markt.
Air-Berlin-Flugkapitän Marc Altenscheidt über neue Techniken zur Lärmvermeidung.
25-Jähriger gesteht Taten vor Gericht. Zwölf Mal soll Marc R. die Kamera eingeschaltet haben und sein Baby missbraucht haben. Die Clips landeten später im Netz. Über 1.100 weitere Dateien, die missbrauchte Kinder zeigen.
Autoknacker von Polizisten im Schlaf erwischt.
Bei einer Schießerei in den USA sind vier Menschen ums Leben gekommen. Eine 59 Jahre alte Großmutter aus Seattle solle drei Angehörige erschossen haben, sagte Vize-Polizeichef Jim Pugel am Freitag dem Nachrichtensender CNN.
Nach einem heftig umstrittenen Todesurteil ist in den USA erstmals seit fünf Jahren wieder eine Frau hingerichtet worden. Die 41-jährige Teresa Lewis starb in der Nacht zu Freitag in Virginia durch die Giftspritze.
Nach einem versuchten Raub in einem Einfamilienhaus, konnte die Polizei diese Woche zwei Tatverdächtige festnehmen.
Ein Mann wird nach Messerstichen schwer verletzt und kam ins Krankenhaus.
Drogendealer bietet Polizisten Cannabis an.

Gleich an zwei Tagen hintereinander war das soziale Netzwerk Facebook über Stunden für seine rund 500 Millionen Nutzer gar nicht oder nur schwer erreichbar. Das Unternehmen spricht vom "schlimmsten Ausfall" seit Jahren.

Irans Präsident Ahmadinedschad hat bei der UN-Vollversammlung für einen Eklat gesorgt. Teile der US-Regierung könnten die Anschläge vom 11. September 2001 "orchestriert" haben. Der Westen reagierte empört.

Unterhachings Trainer Klaus Augenthaler setzt heute gegen Babelsberg 03 auf eine gute Abwehr
im Nikolaisaal-Foyer
Josef Laggner will mit Qualität und neuen Veranstaltungen in die Gewinnzone
Klein, weiß und mit milder Schärfe: Liebhaber der Teltower Rübchen können sich jetzt wieder über das frische Gemüse als Rohkost oder gekochte Beilage freuen. Gestern wurde die Erntesaison auf dem Acker von Rübchenbauer Uwe Schäreke gestartet.
Geschichtsverein in Nuthetal gegründet

Sie werden sich gehasst haben. Friederike Luise, Königin von Preußen, die unglückliche Frau Friedrich Wilhelms II.
Teltow - 20 Jahre Deutsche Einheit sollen mit dem 21. Teltower Stadtfest gefeiert werden, das traditionell um den 3.
Ende Juni war bekannt geworden, dass das Wissenschaftsministerium Brandenburg von den Hochschulen des Landes zehn Millionen Euro aus ihren Rücklagen zurückfordert. Von diesen zehn Millionen Euro soll allein die Universität Potsdam 4,5 Millionen ihrer 10,3 Millionen Euro Rücklagen beisteuern.
Als der von Rainer Speer beauftragte Rechtsanwalt Johannes Eisenberg amDienstag vor dem Landgericht Berlin vortrug, erlebten die Prozessbeobachter eine Überraschung. Ausgerechnet der Anwalt, der damit beauftragt war, das Privatleben des Ministers von journalistischen Nachfragen abzuschirmen, nannte plötzlich einen Namen.
Nulldrei-Reserve empfängt des SV Falkensee-Finkenkrug
In der Fußball-Landesklasse Mitte beansprucht das Kreisderby zwischen Spitzenreiter RSV Eintracht Teltow und dem Zehnten SG Michendorf das besondere Interesse. Im Vorjahr trennten sich beide an gleicher Stelle 5:5 unentschieden.
Dank Torjägerin Inka Grings steht Frauenfuball-Bundesligist FCR Duisburg so gut wie sicher im Achtelfinale der Champions League. Die Nationalstürmerin schoss den letztjährigen Halbfinalisten im Hinspiel der ersten K.
Neue Merkwürdigkeiten im Fall Educon
Professor Ottmar Ette vom Romanistischen Institut der Universität Potsdam ist in die Academia Europaea aufgenommen worden. Das teilte die Universität gestern mit.
Sie kombiniert jahrhundertealte Techniken wie den Holzschnitt mit Methoden der digitalen Fotografie – und präsentiert ihre Werke im Cinemascope-Format. Die Arbeiten von Uta Zaumseil machen eine Hälfte der aktuellen Doppelausstellung „Transformationen“ aus, die bis zum 23.
Claudia Frenzel hat ihr Studium abgebrochen und eine Agentur gegründet

Herbert Ullmann über verlegerisches Risiko, Hingabe zur Qualität und sein neues Buch „Ars Sacra“

Zum Teltower Rübchenanstich wurde es laut: Staatssekretär Bretschneider wagte sich in die Protest-Zone
Die Pflanzengenetikerin Dr. Isabel Bäurle vom John-Innes-Centre in Norwich (Großbritannien) wird fünf Jahre lang am Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam das Gedächtnis der Pflanzen erforschen.
Sanierung der ersten 200 Wohnungen für 5,50 Euro Kaltmiete angekündigt/Verkehrsplanung weiter unklar
Bisher über 3000 Teilnehmer bei Bürgerhaushalt
Kickers und Fortuna vor schweren Aufgaben
Würden Berliner Eltern und Lehrer sowie Bildungssenator Jürgen Zöllner und seine Beamten zum Publikum des Juristentags zählen, Udo Di Fabio hätte die Diskussion über Islam und staatliche Neutralität weniger konziliant leiten können, als er es jetzt in Berlin getan hat. Der amtierende Bundesverfassungsrichter hatte das Berliner Urteil gelobt, das einem muslimischen Schüler das Recht auf Pausengebete gab.
Es geht um zwölf Milliarden Euro. So viel hat der Solidaritätszuschlag, von den Deutschen zutraulich Soli genannt, dem Bund im Jahr 2009 in die Kasse gespült.
Wer Afghanistan verlässt, darf die Afghanen nicht verlassen
Rainer Speer konnte auch vor Gericht die Berichterstattung über mögliche, in seinem Privatleben begründete Verfehlungen nicht stoppen
Das neue „TKS-Netz 2010“ soll die Kleinmachnower besser mit den Nachbarkommunen verbinden
„Sie ist eine Nein-Sagerin“, lacht Gerhard Brademann und strahlt dabei. Meinungsverschiedenheiten gibt es wohl in jeder Ehe.
Brandenburgs Bildungsminister hat gestern eingestanden, die Kosten für mehr Erzieher an Kindertagesstätten unterschätzt zu haben. Diese Einsicht ist löblich, muss aber durch nachfolgende Taten untersetzt werden.
Im Oberbürgermeisterwahlkampf hat Linke-Kandidat Hans-Jürgen Scharfenberg die Rathauskooperation aus SPD, CDU / ANW, Grünen und FDP / Familienpartei scharf angegriffen. Die Kooperation könne nicht auf Dauer bestehen, da sie die Linke als stärkste Kraft außen vor lassen, sagte Scharfenberg gestern.

Das Bergmann-Klinikum lud zur „Staubparty“ in den Rohbau des Ärztehauses in der Hebbelstraße
Fälle seelischer Behinderung um die Hälfte gestiegen