Um wenig hat Joschka Fischer während seiner Zeit als Außenminister ein größeres Geheimnis gemacht als um sein Verhältnis zu Gerhard Schröder. Wenn während eines Interviews das Mobiltelefon des Vizekanzlers klingelte und er aufsprang wie von der Tarantel gestochen, war klar: Der Kanzler ruft an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2011 – Seite 3
Die personell gebeutelten Potsdamer OSC-Wasserballer holten am Sonnabend beim Duisburger SV einen Punkt. Trotz des Fehlens von vier Schlüsselspielern (Jacob Drachenberg, Lasse Noerbaek, Andreas Ehrl, Stefan Frank) erreichte der Tabellenzweite der Bundesliga-Hauptgruppe B beim direkten Verfolger ein 8:8 (2:2, 1:2, 2:1, 3:3).
Bundesliga-Handballer des VfL Potsdam im Plan

Die Sängerin Tuija Komi zeigte im Nikolaisaal, dass die Melancholie in Finnland voller Selbstironie steckt
Nach einem 1:7 beim VfB Herzberg – der 10. Niederlage im 16.

auf Rest der Saison

Der „König von Deutschland“ ist zurück in seiner Geburtstadt. Wenn er schon umgebettet werden musste, dann nach Berlin, sagen seine Fans
Stahnsdorf - Der vom Stahnsdorfer Bürgermeister mitgeteilte Zeitplan zur Fertigstellung des Schulanbaus bei der Heinrich-Zille-Grundschule von 27 Monaten ist nach Auffassung der SPD Stahnsdorf nicht hinnehmbar. Im Interesse der Schüler müsse zügiger geplant und gebaut werden, so SPD-Fraktionschef Dietmar Otto in einer Pressemitteilung.

Berlin - Lenin ist weg. Der letzte Monumentalkopf mit der Denkerstirn und dem zu allem entschlossenen Gesichtsausdruck hat jetzt die Berliner Innenstadt verlassen.
Hat Brandenburgs Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider (SPD) beim Bürgerforum in Michendorf die Unwahrheit gesagt? Das zumindest meint Peter Kreilinger, Sprecher der Initiative „Fluglärmfreie Havelseen“.
Das Wort „Leistung“ wollte Coach Ingo Hecht zum schwachen Auftritt des Teltower FV in der Fußball-Landesklasse beim 0:5 (0:3) in Golßen nicht in den Mund nehmen. Eine erste Tiefschlafphase in Teltows Deckung nutzte Markus Schlichting (1.
Kleinmachnow / Potsdam - Nach der Entführung eines Kleinkindes in Kleinmachnow am Donnerstag verlangt die CDU-Landtagsfraktion Korrekturen bei der Polizeireform der rot-roten Landesregierung. Innenexperte Sven Petke zeigte sich am Sonntag zunächst erleichtert über den glücklichen Ausgang des Entführungsdramas.

Ein Gespräch über Huhn Rudi, Frutarier und das Buch „Anständig essen“, aus dem Karen Duve am Mittwoch im Waschhaus liest
Eine 1:2 (1: 1)-Niederlage musste in der Fußball–Landesklasse der SV Babelsberg 03 III beim Ruhlsdorfer BSC hinnehmen. Abstiegskandidat BSC ging durch Christian Ebert (14.
Die Volleyballer des USV Potsdam verloren am Samstag in der Regionalliga Nordost bei der SG Rotation Prenzlauer Berg knapp mit 2:3 (22:25, 25:16, 26:24, 23:25, 11:15). Die Partie zwischen den beiden im Tabellenmittelfeld rangierenden Teams lebte in erster Linie von der Spannung, wie USV-Mannschaftskapitän Erik Heidemann erklärte.
GESTOPPTE MÄRSCHEDer Streit um die Rechtmäßigkeit von Blockaden gegen Neonazi-Aufmärsche ist nicht neu. Im September 2001 hatten Demonstranten in Greifswald und Leipzig Aufmärsche gestoppt.

Neue Arbeiten in der Produzentengalerie
Der SV Babelsberg 03 verliert beim VrR Aalen durch drei Tore der KSC-Leihgabe Fink und kann sich so nicht von der Abstiegszone absetzen
Ehrenamtlicher AAVA-Verlag stellte in Werder neue Bücher und unbekannte Autoren vor
Im ersten Rückrundenspiel dere Fußball-Landesliga unterlagen die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesliga Tabellenführer FC 98 Hennigsdorf auf dem Kunstrasen im Luftschiffhafen mit 0:4 (0:1). Das Ergebnis war immerhin besser als das 0:9 im Hinspiel.
Die Schüler Sven Gielnik und Lukas Schust sind die Stars am Filmgymnasium in Potsdam-Babelsberg
Kleinmachnow - Baustelle Feuerwehrdepot: Die nächsten Wochenenden werden die Brandbekämpfer in Kleinmachnow – neben ihrem Dienst – dem Ausbau ihrer Feuerwache widmen. Sie wurde saniert und aufgestockt, jetzt muss renoviert werden.
15. Sieg im 16.
SC-Volleyballerinnen unterlagen in Wiesbaden 0:3
W enn die Amerikaner so etwas machen, schütteln wir den Kopf. Sollte nun trotzdem diese Praxis auch bei uns noch tiefer einreißen?

Anwohner und Flugkonzerne treffen sich vor Gericht: Die einen wollen schlafen – die anderen länger fliegen

Magdowski verkündet Preisanstieg / 18 Millionen Euro Baukosten / Müller-Zinsius: Hallenkosten gleich
Werderaner Sportlerpaar Sylvia und Frank Wunderlich stellte sich im Stadtsportbund vor
Plötzlich war sie da. Katharina Thalbach, die „kleine, große Frau“, wie sie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck in seiner Laudatio bezeichnete.

Knapper 3:2-Sieg der Potsdamer Fußballerinnen beim USV Jena / Verdacht auf Sehnenanriss bei Bajramaj
Gegen kampfstarke Straubinger kamen die Motor-Boxer mit Mühe zu einem 12:12-Unentschieden
Sie sitzt mit Dauerkarte im Theater, diskutiert gerne bei einem Wein und verteidigt nicht immer die eigene Verwaltung: Iris Jana Magdowski, die Beigeordnete für Kultur, Bildung und Sport hat sich in den letzten Wochen bei ihrem Arbeitgeber unbeliebt gemacht. Weil sie sagte, was falsch läuft und damit gelegentlich den Spiegel der Wahrheit vorgehalten hat.
Innenstadt - In Potsdam ist eine private Fachschule für zeitgenössische Popularmusik gegründet worden. Wie Geschäftsführer Roland Menthel mitteilte, werde das „Institute for Contemporary Populary Music“ (ICPM) im September den Lehrbetrieb aufnehmen.
Rollt die Atomfracht durch Berlin? Versuchte Anschläge auf Bahnstrecke Oranienburg-Neustrelitz
Es gibt jene Episode von den Dreharbeiten zu Andreas Dresens Drama „Wolke 9“, die am besten beschreibt, wie der Babelsberger Produzent Peter Hartwig seine Arbeit begreift. Das kleine Dresen-Team, von Hartwig organisiert und koordiniert, drehte in einer Berliner Wohnung.

Chefs fordern Lockerung des Filmförderfonds, um Hollywood-Blockbuster mit Top-Budget zu gewinnen
HFF-Präsident Wiedemann arbeitet an Konzept
Am 16. Februar wäre die Schauspielerin 100 Jahre alt geworden
Bündnis „Cottbus Nazifrei“ hält an Aktion fest / Gerichtsdirektor wertet Teilnahme als Straftat
Flugroutenstreit: Sprecher der Bürgerinitiativen verlangen Rückkehr zu ursprünglichen Planungen für den BBI
Ex-Häftling auf Suche nach ermordeten Mitschülern
Die SPD-Stadtfraktion hat sich auf ihrer Klausur am Wochenende in Kemnitz bei Werder für eine städtische Schule im Potsdamer Norden, einen Standort der Potsdamer Tafel am Schlaatz sowie den Erhalt der momentan nicht finanzierten Kulturveranstaltungen Bachtage, Vocalise und „intersonanzen“ ausgesprochen. Das erklärte Fraktionschef Mike Schubert nach dem Ende der Klausur am Sonntag.