Ein polizeibekannter Intensivtäter hat in Gesundbrunnen einem 25-Jährigem den Kampfhund-Welpen geraubt. Die Polizei fasste den Tatverdächtigen wenig später.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2011 – Seite 3

Aus Ärger über den Steuervorstoß der Regierung ist CSU-Chef Seehofer nicht zu einem Treffen mit Angela Merkel erschienen. Beim heutigen Koalitionsgipfel im Kanzleramt will er aber offensichtlich dabei sein.

Mit Uwe Krupp kam in Köln der Umbruch. Nun setzen die Haie auf junge deutsche Spieler und langfristige Perspektive - Erfolg haben sie aber schon jetzt.
Air Berlin und Lufthansa befördern Politiker besonders komfortabel. Die Bundestagsverwaltung sieht darin kein Problem. Einzelnen Abgeordneten ist das aber nicht geheuer.
Saif al-Islam soll den Kämpfern des Nationalrats in die Hände gefallen sein. Ein arabischer Sender berichtet, es gebe Anzeichen für eine Hinrichtung Gaddafis. Die UN fordern eine Untersuchung der Todesumstände.

In „Deutschland – ein Bilderbuch“ vermittelt Isabel Kreitz ein Gefühl für ein ganzes Land.
Ein Polizeimitarbeiter hat in Charlottenburg einen Wagen touchiert. Als seine Kollegen ihn später stoppen, hat er keine Erinnerung mehr an den Unfall.

Die Ärzte an 23 deutschen Universitätskliniken wollen streiken. In einer Urabstimmung votierten 97,4 der Mediziner für einen Arbeitskampf. Und der soll schon bald beginnen - allerdings nicht in Berlin.
Ein Golf-Fahrer ist am Donnerstag in Marzahn mit 151 km/h unterwegs gewesen. Der Polizei sagte er, für seine Probefahrt sei die Autobahn zu voll gewesen.
Eine Autofahrerin ist bei einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug am Donnerstag in Westend schwer verletzt worden. Sie liegt nun im Krankenhaus.

Offiziell war bisher von 21 Prozent die Rede. Nun stellt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel der Unionsfraktion - und stößt auf viele kritische Fragen.

Eine Frau ist am Donnerstag in Prenzlauer Berg zwischen einer Tram und den Schienen eingeklemmt gewesen. Sie kam schwer verletzt in eine Klinik.

Eine Frau ist am Donnerstag in Prenzlauer Berg zwischen Tram und Schienen geraten. Erst vor wenigen Tagen war ein Fahrradfahrer bei einem Tram-Unfall ums Leben gekommen.
Vier Fahrzeuge waren am Donnerstag bei einem Unfall auf der A100 beteiligt. Das Versagen der Bremsen eines Fahrzeugs führte zu dem Zusammenstoß.
Einen "exklusiven Streifzug durch Berlins Immobilienangebot" versprach der Veranstalter der ersten Langen Nacht der Wohnungsbesichtigungen. Die linke Szene nahm die Einladung an - auf ihre Art.
Die Beendigung der auslaufenden Diplom- und Magisterstudiengänge vollzieht sich an der Universität Potsdam nach eigenen Angaben planmäßig. Die Absolventenzahlen in diesen Studiengängen würden sich positiv entwickeln, teilte die Hochschule nun mit.
Bürgerhaushalt: Tierheim und Schwimmhallensanierung bleiben vorn
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal wird die zwei Stellen der „Akademie 2. Lebenshälfte“ im Ort wohl nicht mehr fördern.

Ronald Hänsch reiste 2005 das erste Mal noch widerwillig nach Kuba – Jetzt hat er in Havanna ein Album aufgenommen
Am kommenden Wochenende findet in der Metropolis-Halle im Filmpark Babelsberg wieder die „Ostpro“-Verkaufsmesse statt. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr werden aktuelle und traditionelle Ostprodukte angeboten.
Blütenstädter empfangen TuS Sachsenhausen / SVB II gastiert in der Brandenburgliga heute in Lübben
Drei Erstsemester berichten von ihrem Studienstart an Potsdams Hochschulen
Woidke will Konsequenzen aus Mängeln ziehen Weiter Streit um Auflösung der Anti-Nazi-Demo

Sanssouci - Wer noch in diesem Jahr einen Rundgang durchs Neue Palais machen möchte, muss sich beeilen. Nur noch bis zum 31.
RSV Eintracht vor lösbarer Aufgabe gegen Velten

Die neue Ausstellung im Filmmuseum
Verein „Pro Werder“ lädt zur Diskussion ein
Der im Sommer neu gewählte Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) will einen Schwerpunkt auf studentische Kulturförderung legen. In dem für die nächste Sitzung des Studierendenparlaments vorgeschlagenen Haushaltsentwurf, sollen das studentische Kulturzentrum (KuZe) und der Kulturstandort „freiLand“ besonders bedacht werden, heißt es vom AStA.
Im stillen Kämmerlein lässt sich Klimaschutz nicht planen. Insofern ist es begrüßenswert, wenn Potsdam und seine Partnerstädte jetzt bei einer Konferenz gemeinsam darüber nachdenken, wie sich weniger klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre pusten lässt.
Kickers und FSV 74 unter Erfolgszwang
Start im November in Groß Glienicke / Wegebau und Verfahren kosten 6,7 Millionen Euro

Expertenrunde am Hasso-Plattner-Institut
Berlin – In einer aktuellen Stunde hat der Bundestag am Donnerstagnachmittag die Brandanschläge debattiert, die in der vergangenen Woche den Berliner Verkehr teilweise lahmlegten. Alle Redner verurteilten die Taten – um die Frage aber, wie diese einzuordnen seien, gab es Streit.
Wer Orientierung im Dickicht des aktuellen Bücher- und CD-Marktes sucht, dem ist ein Besuch der nächsten Hörlounge zu empfehlen. Am kommenden Dienstag, dem 25.
Ein weiteres Buch über unsere Stadt
Ob Roche oder Piraten: Die Kritik hat keine Kriterien mehr
Volleyballerinnen zum Härtetest in Schwerin

Fußball-Drittligist Babelsberg 03 muss nach dem Blitz-K.O. gegen Bremen zur spielstarken VfB-Reserve

Nach Jahrhunderten des Braunkohleabbaus drängt das Grundwasser mit aller Macht nach oben – Äcker und sogar Stadtgebiete drohen abzurutschen.
Potsdam - Im uckermärkischen Prenzlau können sie dem Treiben im Berliner Bendler-Block, dem Dienstsitz des Verteidigungsministers, in aller Ruhe entgegensehen. Was immer in der kommenden Woche Amtsinhaber Thomas de Maizière (CDU) entscheiden wird: Prenzlau bleibt außen vor.
Die Personalie Zlatko Hebib soll am kommenden Wochenende geklärt werden. „Dann entscheidet sich, ob er verpflichtet werden kann“, so SVB-Trainer Dietmar Demuth.
Er lebt noch. Und das muss er jetzt mal wieder zeigen.
Merkel gibt die Richtung bei der Euro-Rettung vor – Sarkozy bleibt nur eine Nebenrolle
Klimatagung von Potsdam und Partnerstädten: Kohlendioxid-Ausstoß soll begrenzt werden
Besonderes erkennt man bisweilen erst auf dem zweiten Blick. Die Räume der Kita „Kinderspiel“ in der Lennéstraße sehen so aus, wie man es in einer Kindertagesstätte wohl erwartet: Auf dem Fußboden Spielzeug, an der Wand Kinderbilder, im Regal Buntstifte, Temperafarben und Buntpapier.
Golm - Im Streit um die geplante Rekonstruktion der Stromtrasse durch Golm und Marquardt durch das Unternehmen Eon Edis drängt die Stadtverwaltung darauf, Teile der Freileitung künftig als Erdkabel zu legen. Das geht aus einer Mitteilung der Bauverwaltung an den Ortsbeirat Golm hervor.

In Wilhelmshorst wird jetzt mit Zeitgutscheinen bezahlt. Das soll helfen, den Euro-Crash zu überstehen

Die Werderaner Orgelbaufirma Schuke erhält einen Preis für ihre Kooperation mit der Uni Potsdam