zum Hauptinhalt
Da geht es lang. Uwe Krupp und Personal.

Mit Uwe Krupp kam in Köln der Umbruch. Nun setzen die Haie auf junge deutsche Spieler und langfristige Perspektive - Erfolg haben sie aber schon jetzt.

Von Claus Vetter
Die Ärzte an Universitätskliniken wollen streiken - und zwar bald.

Die Ärzte an 23 deutschen Universitätskliniken wollen streiken. In einer Urabstimmung votierten 97,4 der Mediziner für einen Arbeitskampf. Und der soll schon bald beginnen - allerdings nicht in Berlin.

Ein Golf-Fahrer ist am Donnerstag in Marzahn mit 151 km/h unterwegs gewesen. Der Polizei sagte er, für seine Probefahrt sei die Autobahn zu voll gewesen.

Von Tanja Buntrock

Die Beendigung der auslaufenden Diplom- und Magisterstudiengänge vollzieht sich an der Universität Potsdam nach eigenen Angaben planmäßig. Die Absolventenzahlen in diesen Studiengängen würden sich positiv entwickeln, teilte die Hochschule nun mit.

Von Jan Kixmüller
Nicht nur den Kubaner gefällt es. Ronald Hänsch in Aktion.

Ronald Hänsch reiste 2005 das erste Mal noch widerwillig nach Kuba – Jetzt hat er in Havanna ein Album aufgenommen

Der im Sommer neu gewählte Studierendenausschuss der Universität Potsdam (AStA) will einen Schwerpunkt auf studentische Kulturförderung legen. In dem für die nächste Sitzung des Studierendenparlaments vorgeschlagenen Haushaltsentwurf, sollen das studentische Kulturzentrum (KuZe) und der Kulturstandort „freiLand“ besonders bedacht werden, heißt es vom AStA.

Im stillen Kämmerlein lässt sich Klimaschutz nicht planen. Insofern ist es begrüßenswert, wenn Potsdam und seine Partnerstädte jetzt bei einer Konferenz gemeinsam darüber nachdenken, wie sich weniger klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre pusten lässt.

Von Henri Kramer

Wer Orientierung im Dickicht des aktuellen Bücher- und CD-Marktes sucht, dem ist ein Besuch der nächsten Hörlounge zu empfehlen. Am kommenden Dienstag, dem 25.

Die Personalie Zlatko Hebib soll am kommenden Wochenende geklärt werden. „Dann entscheidet sich, ob er verpflichtet werden kann“, so SVB-Trainer Dietmar Demuth.

Golm - Im Streit um die geplante Rekonstruktion der Stromtrasse durch Golm und Marquardt durch das Unternehmen Eon Edis drängt die Stadtverwaltung darauf, Teile der Freileitung künftig als Erdkabel zu legen. Das geht aus einer Mitteilung der Bauverwaltung an den Ortsbeirat Golm hervor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })