zum Hauptinhalt

Täuscht es oder nicht, dass das Selbstbewusstsein einer Stadt und seiner Bevölkerung zu einem nicht geringen Maß gekoppelt ist an den Tabellenplatz, den der heimische Fußball-, manchmal auch Handballverein, gerade einnimmt? Vor allem dann, wenn es um die höchste Spielklasse geht.

Intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, müssen zwar nicht nachgerüstet werden, sind aber in allen Neubauten und bei Komplettsanierungen Pflicht. In Berlin betreibt der Energiekonzern Vattenfall Europe seit Juli 2010 ein Pilotprojekt mit neuen Zählern im Märkischen Viertel.

Berlin - Zwischen Potsdam-Griebnitzsee und Wannsee ist eine S-Bahn gegen einen Baum geprallt, der quer über den Schienen lag. Weil der vorderste Wagen entgleiste, mussten die etwa 90 Fahrgäste aus dem Zug klettern und zurück zum nahe gelegenen Bahnhof Wannsee laufen.

Vor drei Jahren waren die G 20 angetreten, um aus der Finanzkrise nach der Lehman-Pleite die richtigen Lehren zu ziehen. Die Staats- und Regierungschefs der größten Industrienationen und Schwellenländer setzten sich zum überhaupt ersten Mal an einen Tisch.

Von Moritz Döbler

Ganz oben auf den Stapel meiner deutschen Lieblingswörter lege ich, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern: Donnerwetter!Donnerwetter!

Von Pascale Hugues

Potsdam - Brandenburgs Enquete-Kommission zum Umgang mit der SED-Diktatur legt den bisher schwersten Konflikt um ein Gutachten bei. In der Sitzung am Freitag entschuldigte sich der SPD-Abgeordnete Thomas Günther nun doch für seine Angriffe auf den FU-Politologen Steffen Alisch vom Forschungsverbund SED-Staat, mit denen er das Gremium in eine schwere Krise gestürzt und den Verdacht einer gezielten Demontage der Enquete durch Rot-Rot genährt hatte.

Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD hat auf der Gemeindevertretersitzung am Donnerstag Fehlverhalten der Verwaltung eingeräumt. Ende Oktober hatte das Bauamt an den Alteichen am Weinberg zahlreiche Äste absägen lassen – als Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang des Wanderwegs.

Von Johannes Radke

Auf Griebnitzsee und Groß Glienicke folgt Golm: Im Ortsteil wird um den Zugang zum Zernsee gestritten, weil die Stadt die „Badewiese“ an die Betreiberinnen des Gutes Schloss Golm verpachtet hat

Von Holger Catenhusen

Schwielowsee - Mit einem Hilferuf hat sich die Schulkonferenz der Einstein-Grundschule in Caputh an den Bildungsausschuss der Gemeinde gewandt. Hintergrund: Im neuen Schuljahr wurden zwei erste Klassen mit 27 und 28 Kindern gebildet, aus Sicht der Lehrer und Eltern viel zu viel.

Die höchsten Sponsoringsummen von Potsdams kommunalen Unternehmen hat zwischen 2006 und 2010 der SV Babelsberg erhalten. Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) zahlte in dem Zeitraum mittels eines Kooperationsvertrags 939 000 Euro.

Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD)hat sich durchgesetzt: Führende Polizeibeamte in Brandenburg dürfen erneut auf Stasi-Kontakte überprüft werden.

UPDATE. Die vom Bundesrat beschlossene Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes hat in Brandenburgs rot-roter Koalition einen ernsten Konflikt ausgelöst. Vize-Regierungschef Markov (Linke) widersprach mit scharfen Worten Innenminister Woidke (SPD), der mit den neuen Möglichkeiten des Gesetzes 33 Leiter von Polizeirevieren überprüfen lassen will.

Von Alexander Fröhlich

Schon gesehen? Das Google-Projekt „Interior View“ (Innenansicht), mit dem man via Internet durch rundum fotografierte Straßenzüge spazieren kann, wurde um weitere Ansichten erweitert und lässt nun auch den Rundgang durch Geschäfte zu.

Von Johnny Haeusler

Nach der Pokalpause tritt das Zweitbundesligateam von Turbine Potsdam zum nächsten Auswärtsspiel beim FF USV Jena II. Die Gastgeberinnen belegen nach einem überraschenden 1:1 beim BV Cloppenburg und der letzten 1:3-Niederlage in Meppen mit sieben Zählern den achten Rang.

Vom alten Schlag. Hanne Kleine vor seiner Kneipe an der Reeperbahn.

Hanne Kleine, der Wirt der legendären Boxerkneipe „Zur Ritze“, ist tot – er war eine der Kiez-Größen

Für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow steht nach zuletzt drei Heimspielen und dem Spiel bei Alba Berlin II morgen die weiteste Auswärtsfahrt der aktuellen Saison an. Diese führt den derzeitigen Tabellensechsten der 2.

Konzert im Treffpunkt FreizeitEin Konzert mit Werken der Brüder Jean Louis und Jean Pierre Duport, die Mitte des 18. Jahrhunderts am Hofe Friedrich des Großen weilten, und von Wolfgang Amadeus Mozart und Luigi Boccherini ist am morgigen Sonntag um 17 Uhr mit den beiden Cellisten Ljubov Litsoukova und Dimitri Levine und dem Potsdamer Pianisten Werner Scholl im Theatersaal des Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64 zu erleben.

Die Potsdamer Transparenzkommission krempelt das Sponsoring kommunaler Unternehmen um: Die Vereine müssen sich darauf einstellen, nicht mehr wie bisher jedes Jahr erhebliche Summen aus den Sponsoringtöpfen der städtischen Konzerne zu erhalten.

Von Henri Kramer

Die gute Nachricht am Anfang. Beschäftigte im öffentlichen Dienst können weiterhin, nämlich bis 2019, auf frühere Stasi-Tätigkeit berprüft werden. Aber das Gesetz hat Schwachstellen.

Von Matthias Schlegel

Das Land Brandenburg ist bei der Bundeswehrstrukturreform zwar vergleichsweise glimpflich davongekommen – in Potsdam wird es im Zuge der Reform aber Stellenkürzungen geben. Statt bislang 420 Dienstposten in der Landeshauptstadt soll es künftig nur noch 300 geben, zwei Einheiten werden komplett aufgelöst.

Von Jana Haase

Vor zwei Jahren, am 6. November 2009, wurde das rot-rote Kabinett von Ministerpräsident Matthias Platzeck vereidigt. Die magere Bilanz wird überschattet von anfänglichen Stasi-Enthüllungen bei den Linken im Landtag, der Krampnitz-Affäre und einer Rücktrittswelle bei der SPD: Infrastrukturministerin Jutta Lieske gab früh auf, Innenminister Rainer Speer stürzte über Verfehlungen, Bildungsminister Holger Rupprecht verfuhr sich mit einem kostenlosen Leihwagen. Und wie präsentiert sich das Kabinett heute?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })