Landtagsbau: Redlich kritisiert falsche Dachneigung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2011 – Seite 3
ANREISEVon Berlin aus nach Brüssel, zum Beispiel mit Easyjet, Ticket im Oktober rund 100 Euro. Vom Flughafen Brüssel mit dem Airport-Shuttle (Bus) in 45 Minuten nach Antwerpen.

Mit Symposium und Festakt: Die Fachhochschule Potsdam beging am Freitag ihr 20-jähriges Bestehen

In der Zinngießerei Werner wird seit 30 Jahren traditionelles Zinngerät hergestellt / Verkaufsausstellung am Wochenende
Kanzlei warnt Ordnungsausschuss vor Rechtsbruch
Einer der ersten Liebhaber der märkischen Kunst war Theodor Fontane. Auf seinen Wanderungen stieß er immer wieder auch auf vom Verfall bedrohte Flügelaltäre.
Bewegendes Mahler-Konzert mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam
Ärzte, Kliniken und Notrufnummern auf einen Blick
Nach dem internationalen Erfolg von „Die Mittagsfrau“ erzählt Julia Franck in ihrem neuen Roman „Rücken an Rücken“, der im Fischer Verlag erschienen ist, eine ergreifende Familiengeschichte im Deutschland der 50er und 60er Jahre. Die Geschichte um die jüdische Kommunistin und Bildhauerin Käthe, die die Nazizeit überlebte, begleitet das Geschwisterpaar Thomas und Ella auf der Suche nach einem Lebensweg jenseits von Utopie und Einsamkeit.
Henri Kramer über die Arbeit der Transparenzkommission – und einen kleinen Skandal am Rande
Cottbus - Der Lehrer war einem Lockvogel in der umstrittenen RTL-2-Sendung „Tatort Internet“ aufgesessen und wurde aus Sicht eines Amtsgerichts überführt. Gerd K.
Über den Euro verlor Polens Premier kein Wort. Die Frage, wann das Land die Gemeinschaftswährung einführt, ließ Donald Tusk in seiner Regierungserklärung unbeantwortet.
Behindertenbeirat: Stundensatz ist zu niedrig
Großbritannien stemmt sich gegen eine politische Union. Zwei Szenarien, was das für die EU bedeuten könnte
Es ist das Grillfest der vereinten Nationen. Kinder toben zwischen den vielen Brutzlern im nördlichen Tiergarten, Großfamilien klönen auf Decken, ein babylonisches Sprachgewirr zwischen Kühltaschen und Picknickkörben.

Landrat Blasig enttäuscht von Kürzungsplänen seines Kleinmachnower Amtsnachfolgers

Besatzung des in Treuenbrietzen entdeckten Bombers wurde 1944 geborgen – doch wo ist der Sprengstoff?
Potsdam - Die Polizei in Brandenburg registriert seit einigen Wochen eine ungewöhnlich hohe Zahl an Hinweisen, nach denen Kinder von Unbekannten angesprochen worden sein sollen. Seit September seien 29 Hinweise dieser Art eingegangen, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag in Potsdam.
14 Kandidaten stehen in diesem Jahr zur Popularitäts-Wahl – bis zum 4. Dezember können nun die Stimmen für „Brandenburgs Sportler des Jahres 2011“ abgegeben werden.
Innenstadt - Für das Karree zwischen Leibl-, Hebbel-, Kurfürsten- und Hans- Thoma-Straße soll das Rathaus ein Gutachten zu den Boden- und Wasserverhältnissen in Auftrag geben. Einem entsprechenden Antrag der Bündnisgrünen stimmte der Umweltausschuss am Donnerstagabend zu.
Seit ein paar Tagen weiß ich: dies wird meine vorletzte Kolumne sein. Die Kolumnisten werden zum Jahreswechsel ausgetauscht.
„Freunde des Bornstedter Friedhofs“ ließen Orientierungstafeln aufstellen
Die Müllentsorgung wird für die Potsdamer im kommenden Jahr teils deutlich billiger. Das geht aus der neuen Abfallgebührensatzung hervor, die der Ordnungsausschuss am Donnerstag beschlossen hat.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.
Je tiefer, umso älter. Die massigen Eisschilde in der Antarktis oder Grönland enthalten viele Informationen darüber, wie das Klima in der Vergangenheit war.
Babelsberg - Die Stadt hält am geplanten Sportplatz am Park Babelsberg – der „Nowawiese“ – fest. Das stellte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Freitag klar.
Oratorienchor Potsdam singt heute das „Requiem“ von Gabriel Fauré

Unternehmen möchte erstmals auch als Supermarkt-Bauherr Maßstäbe setzen. Eröffnung 2013 geplant

Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat einen weiteren Schritt in eine noch professionellere Struktur gemacht: Am gestrigen Freitag wurde die Zusammenarbeit mit dem Vermarkter „the sportsman“ bekanntgegeben. Beide Seiten haben sich auf einen Vertrag über zehn Jahre geeinigt, in denen die Potenziale des Vereins deutlich intensiver ausgeschöpft werden sollen.

Kunsthaus zeigt Fotografien aus Michael Ruetz Langzeitdokumenation „The family of dog“

Richtfest für das neue Senioren- und Pflegezentrum direkt am Kleinmachnower Rathausmarkt
Antwerpen renoviert das einstige Rotlichtviertel „Eilandje“ am alten Hafen – und stellt mutig ein riesiges Museum hinein
Bad Saarow - Sechs Wochen nach den Schüssen auf die Familie des Berliner Unternehmers Christian Pepper hat die Polizei bei einer neuerlichen Absuche des Tatorts in einem Baumstamm ein weiteres Projektil entdeckt. Es handle sich vermutlich um eines der Geschosse, die die Tochter des Unternehmers nur knapp verfehlt hatten.
Auch wenn sich die Villa nicht wirklich in Berlin-Weißensee befindet und nie als Stasi-Objekt diente, verkörpert sie doch reichlich Geschichte. Statt zum Weißen See führt ein Park an dem Haus in Sacrow zur Havel.
Was sollen Wohnungseigentümer tun, wenn sie zur Eigentümerversammlung verhindert sind?

Stahnsdorf - Die Turnhalle des Gymnasiums Stahnsdorf ist gestern offiziell an die Schule übergeben worden. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) nannte das Gebäude einen „Glücksfall für die Region“.

Kritische Spitzen zu geplanten neuen Regeln zum Sponsoring von Sportvereinen durch kommunale Unternehmen gab es beim Richtfest für die „Kanuscheune“.
Treffen mit Oberbürgermeister Jakobs zu Badneubau und Stadtteilentwicklung
Innenstadt – Es stand auf der Kippe, ob der niederländische Nikolaus dieses Jahr wieder in Potsdam anlanden würde. Am Freitag gab Hans Göbel, Vorstand des Fördervereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam, Entwarnung: Sinterklaas wird am 10.
Umweltausschuss lehnt Bebauungsplan-Änderung für Investor Aldinger ab
Nedlitz / Neu Fahrland - Der in Nedlitz an der neuen Südbrücke – jetzt Brücke des Friedens – geplante Kreisverkehr wird vorerst nicht gebaut. Das teilte der Interims-Tiefbauchef im Rathaus Norbert Praetzel auf PNN-Anfrage mit.
Linke ließ Präsenz ihrer Fraktion und Minister in Medien untersuchen: keine offensiven Themen, „kein abgestimmtes Agieren“
Die FDP löst sich auf, Griechenland führt die Drachme wieder ein und Deutschland stimmt über ein neues Grundgesetz ab: Szenarien für das nächste Jahr in der Europäischen Union und was es für Alternativen gibt.