zum Hauptinhalt

Nach dem internationalen Erfolg von „Die Mittagsfrau“ erzählt Julia Franck in ihrem neuen Roman „Rücken an Rücken“, der im Fischer Verlag erschienen ist, eine ergreifende Familiengeschichte im Deutschland der 50er und 60er Jahre. Die Geschichte um die jüdische Kommunistin und Bildhauerin Käthe, die die Nazizeit überlebte, begleitet das Geschwisterpaar Thomas und Ella auf der Suche nach einem Lebensweg jenseits von Utopie und Einsamkeit.

Über den Euro verlor Polens Premier kein Wort. Die Frage, wann das Land die Gemeinschaftswährung einführt, ließ Donald Tusk in seiner Regierungserklärung unbeantwortet.

Großbritannien stemmt sich gegen eine politische Union. Zwei Szenarien, was das für die EU bedeuten könnte

Von Albrecht Meier

Es ist das Grillfest der vereinten Nationen. Kinder toben zwischen den vielen Brutzlern im nördlichen Tiergarten, Großfamilien klönen auf Decken, ein babylonisches Sprachgewirr zwischen Kühltaschen und Picknickkörben.

Potsdam - Die Polizei in Brandenburg registriert seit einigen Wochen eine ungewöhnlich hohe Zahl an Hinweisen, nach denen Kinder von Unbekannten angesprochen worden sein sollen. Seit September seien 29 Hinweise dieser Art eingegangen, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag in Potsdam.

Innenstadt - Für das Karree zwischen Leibl-, Hebbel-, Kurfürsten- und Hans- Thoma-Straße soll das Rathaus ein Gutachten zu den Boden- und Wasserverhältnissen in Auftrag geben. Einem entsprechenden Antrag der Bündnisgrünen stimmte der Umweltausschuss am Donnerstagabend zu.

Seit ein paar Tagen weiß ich: dies wird meine vorletzte Kolumne sein. Die Kolumnisten werden zum Jahreswechsel ausgetauscht.

Jetzt ein Team: Seiler, Krone, Bastian und Brüggemann (v. l.).

Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat einen weiteren Schritt in eine noch professionellere Struktur gemacht: Am gestrigen Freitag wurde die Zusammenarbeit mit dem Vermarkter „the sportsman“ bekanntgegeben. Beide Seiten haben sich auf einen Vertrag über zehn Jahre geeinigt, in denen die Potenziale des Vereins deutlich intensiver ausgeschöpft werden sollen.

Auszeit. Auf „Küstenwache“, 2004, aus Michael Ruetz’ Langzeitstudie „The family of dog“.

Kunsthaus zeigt Fotografien aus Michael Ruetz Langzeitdokumenation „The family of dog“

Von Heidi Jäger

Bad Saarow - Sechs Wochen nach den Schüssen auf die Familie des Berliner Unternehmers Christian Pepper hat die Polizei bei einer neuerlichen Absuche des Tatorts in einem Baumstamm ein weiteres Projektil entdeckt. Es handle sich vermutlich um eines der Geschosse, die die Tochter des Unternehmers nur knapp verfehlt hatten.

Nedlitz / Neu Fahrland - Der in Nedlitz an der neuen Südbrücke – jetzt Brücke des Friedens – geplante Kreisverkehr wird vorerst nicht gebaut. Das teilte der Interims-Tiefbauchef im Rathaus Norbert Praetzel auf PNN-Anfrage mit.

Die FDP löst sich auf, Griechenland führt die Drachme wieder ein und Deutschland stimmt über ein neues Grundgesetz ab: Szenarien für das nächste Jahr in der Europäischen Union und was es für Alternativen gibt.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })