Gegenwartskunst für Berlin: Vor zehn Jahren gab Friedrich Christian Flick seine Sammlung als Leihgabe an den Hamburger Bahnhof.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2013 – Seite 4
Gläubiger skeptisch.
Viele Airlines bieten Bonusprogramme für Vielflieger. Doch die Bedingungen variieren je nach Gesellschaft.
Die Kluft bei der Entwicklung der Einkommen wird nach Ansicht von Experten immer mehr zu einer Gefahr für die Weltwirtschaft. Zusammen mit chronischen Ungleichgewichten der Haushalte vieler Staaten gehört die Einkommensschere laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) zu den „vorherrschenden globalen Risiken“ der nächsten Jahre.
40 Jahre Sesamstraße.

Abby Wambachs langer Weg zur Weltfußballerin.

Raketen sollen Ende Januar in der Türkei eintreffen.
Bundesrat hat Kandidaten für Verbotsverfahren.
Bernd Matthies erregt sich furchtbar über Spray-Touristen zur Unzeit.
Potsdam - In den Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sind in den vergangenen 15 Jahren rund 1600 Bäume gefällt worden. Das teilte die Stadtverwaltung der Fraktion „Die Andere“ auf eine Anfrage hin mit.
Zuerst hat Edelgard Mechsner in ihrem Bunga- low am Thuner Platz in Lichterfelde ihre vier Kinder großgezogen. Das ist erledigt, sie sind inzwischen längst erwachsen.

Die Personalrochade im Aufsichtsrat sollte ein Befreiungsschlag nach dem BER-Desaster werden. Doch die Kritik an den Länderchefs Wowereit und Platzeck reißt nicht ab. Aus der Unionsfraktion im Bundestag sind jetzt Rücktrittsforderungen zu hören.

Nach drei Jahren Euro-Krise wird das Nord-Süd-Gefälle und die Kluft zwischen Armen und Reichen immer größer.
Die Kluft bei der Entwicklung der Einkommen wird nach Ansicht von Experten immer mehr zu einer Gefahr für die Weltwirtschaft. Zusammen mit chronischen Ungleichgewichten der Haushalte vieler Staaten gehört die Einkommensschere laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) zu den „vorherrschenden globalen Risiken“ der nächsten Jahre.
Beim Streit im Süd- und Ostchinesischen Meer geht es auch um Rohstoffe.

Martin Minckwitz und Holger Senft stellen bunte Möbelknäufe her. 350 verschiedene Griffe haben sie im Angebot.
Der deutsche Autobauer BMW hat 2012 auch in China so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Insgesamt setzte der bayrische Oberklassehersteller im vergangenen Jahr 326 444 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini ab, ein Plus von rund 40 Prozent.

Ankara verhandelt mit Kurdenführer über ein Ende der Gewalt.