
Neuer Job für Philipp Rösler: Deutschlands ehemaliger Wirtschaftsminister zieht einem Medienbericht zufolge mit seiner Familie in die Schweiz, um die weltweiten Regierungskontakte des Weltwirtschaftsforums zu managen.
Neuer Job für Philipp Rösler: Deutschlands ehemaliger Wirtschaftsminister zieht einem Medienbericht zufolge mit seiner Familie in die Schweiz, um die weltweiten Regierungskontakte des Weltwirtschaftsforums zu managen.
Zwei Räuber haben am Samstagnachmittag ein Juweliergeschäft in der Friedrichstraße überfallen. Sie bedrohten die Angestellten mit einer Axt und einer Pistole, raubten mehrere Uhren und flüchteten mit einem Motorrad.
Das Meer und die Stürme nagen an Floridas Stränden. Und Sand zum Auffüllen wird knapp.
„Konstanzer Konzil“: Wie die Stadt am Bodensee im kommenden Jahr ihre Geschichte feiert.
ANREISEDie Zugfahrt von Berlin nach Konstanz dauert zwischen acht und neun Stunden, der Flug (ab rund 90 Euro etwa mit Swiss) dauert rund 1,5 Stunden bis Zürich, anschließend knapp 1,5 Stunden mit der Bahn nach Konstanz. ÜBERNACHTUNG In einem ehemaligen Dominikanerkloster, direkt am Bodensee gelegen, befindet sich das Steigenberger Inselhotel.
Mit einer Schreckschusspistole hat ein 19-Jähriger seinem zweijährigen Bruder am Samstagabend vermutlich aus Versehen ins Gesicht geschossen. Das Kleinkind erlitt eine schwere Verletzung an der Stirn.
Verkaufsoffener Sonntag, freier Montag - die Tage liegen günstig, um die Läden mit Weihnachtseinkäufen leerzuräumen. Wir haben uns angewöhnt, dies zwar unter wirtschaftlichen Aspekten okay zu finden, unter moralischen aber ganz furchtbar.
Bei den schwersten Krawallen seit Jahren sind am Samstagabend in Hamburg mehr als hundert Polizisten verletzt worden. Die Ausschreitungen begannen auf einer Demonstration gegen die drohende Räumung des besetzten Kulturzentrums "Rote Flora".
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mietshaus in der Stuttgarter Straße ist in der Nacht zu Sonntag der 58-jährige Mieter ums Leben gekommen. Trotz Wiederbelebungsversuchen starb er noch am Brandort.
Nach außen so zu tun, als sei nichts, und hinter den Kulissen Steine aus dem Weg räumen, das ist Diplomatie. Hans-Dietrich Genschers Coup um die Freilassung von Michail Chodorkowski hat zweifellos den deutsch-russischen Beziehungen genutzt. Vielleicht ist es nicht der letzte.
Skifahrerin Lindsey Vonn kämpft mit gerissenem Kreuzband um Olympiastart. Ihr Freund, Golfstar Tiger Woods, unterstützt sie dabei.
In der Nacht zu Sonntag ist ein 51-jähriger Mann bei einer Messerstecherei in Berlin-Gesundbrunnen lebensgefährlich verletzt worden. Die Tat ereignete sich vor dem Klubhaus des Rockervereins Bandidos.
Fünf Tage nach ihrem Amtsantritt stattet Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen der Bundeswehr in Afghanistan einen Besuch ab. Sie wolle damit zeigen, dass sie für die Soldatinnen und Soldaten da sei, sagte die CDU-Politikerin in Masar-i-Scharif.
Kurz vor Weihnachten kann man in die Kirche gehen und geistliche Werke hören – oder sich im Konzertsaal besonders innig ins Musikhören versenken. Die schöne dialektische Volte, die zu beiden Darreichungsformen gehört, besteht darin, dass gerade die säkularen Werke in diesen Tagen nur von Licht, Läuterung und Vergeistigung zu sprechen scheinen, wohingegen die geistlichen Kompositionen oft mit einem sehr weltlichen Glanz überzogen sind.
Berliner Republik.
Football? Ezekiel Ansah hatte noch nie davon gehört. Dann verließ er Ghana. Heute ist er ein NFL-Star.
Nürnberg und Schalke trennen sich 0:0.
Was die Berliner so alles einkaufen und einwickeln.
Gründer, die nicht nur das große Geld im Sinn haben, bekommen immer mehr Unterstützung.
Frankfurt am Main - Die Gewerkschaft Verdi will ihre Streiks beim Versandhändler Amazon vorerst beenden. Bis Weihnachten sei kein neuer Ausstand geplant, sagte eine Verdi-Sprecherin.
Biografisches zu Friedrich Schröder-Sonnenstern.
Warum ist Twitter Motto dieser Ausgabe? Ein Editorial.
Angela Merkel war und bleibt Kanzlerin. Beständigkeit zeigt sie auch in ihren Gesten. Das politische Jahr in 28 Szenen.
verspielen hohe Führung.
Joanna Bators Roman „Wolkenfern“.
Wie immer warnt die Polizei besonders vor Silvester-Feuerwerkskörpern aus dem Nachbarland. Zwar gilt auch dort EU-Recht – es gibt aber viele illegale Produkte.
Nolde-Stiftung zieht sich aus Berlin zurück.
Sie hat wohl schon 1000 Kindern auf die Welt geholfen. Anja Vallé hat aufgehört zu zählen. Was ihren Beruf als Hebamme ausmacht, wie man ihn erlernt – und was ihn erschwert.
Lange Zeit galt Glyphosat als Wundermittel im Kampf gegen das Unkraut. Jetzt fordert das Umweltministerium eine Neubewertung.
„Die verlorenen Kinder“ vom 10. Dezember Ergänzen möchte ich den Fund eines Religionskurses, der die Geschichte der Königin-Luise-Stiftung in der NS- Zeit erforschte.
„Sagen Sie Ihren Namen“ vom 8. Dezember Ein älterer Herr ärgert sich über die wiederholte Anrede mit „junger Mann“ und bittet um Rat.
Liebe Leserinnen und Leser, es weihnachtet sehr und die Experten sind in den Ferien, und das gönnen wir ihnen auch! Was machen wir?
Selbst bei nasskaltem Sauwetter wollen überzeugte Dauercamper nicht von ihrem Zweitwohnsitz lassen. Sie alle genießen das kleine Idyll, das nicht viel kostet, allerdings nur mit Mühe zu beheizen ist.
Frankfurt am Main - Zum letzten Treffen des Jahres brauchten Frankfurts Profis ihre Fußballschuhe gar nicht mehr mitzubringen. Bei der Zusammenkunft am Samstag gab es nur noch die individuellen Trainingspläne für die Winterpause, dann verstreute sich das Team in alle Himmelsrichtungen.
Mit einem schlechten Abi ein begehrtes Fach studieren? Dazu ist der NC an vielen Hochschulen zu hoch. Nur bei der Bundeswehr kann man auch über einen Aufnahmetest einen Platz bekommen.
In Venezuela kommt der Silikontrend ins Schaufenster. Auch in Deutschland werden Plastikfiguren dem Schönheitsideal angepasst.
„Raus aus dem Hörsaal“ vom 19. Dezemberber Online-Vorlesungen sind kein Ersatz für überfüllte Hörsäle.
„Frust oder Keule“ vom 16. Dezember Den Menschen im Strafvollzug geht es an Weihnachtstagen nicht gut, es ist sicher kein schönes Gefühl, eingesperrt zu sein.
Annette Kögel will jeden nach seiner Façon feiern lassen.
DER HERSTELLERDer Schweizer Chemiker Henri Martin stellte Glyphosat erstmals im Jahre 1950 her. Es ist eine Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate.
Immer mehr Menschen möchten sich im Urlaub bewegen, Radfahren und Wandern liegen im Trend. Nur, muss es in der Gruppe sein?
Je unübersichtlicher die Welt wird, desto größer das Bedürfnis nach einem überschaubaren Daheim. Dieses Zuhause braucht nicht immer einen Ort. Viel wichtiger ist: Nichts und niemand kann es infrage stellen.
Tüzer ist tagsüber Geistlicher, abends Sänger. Der Religionsbehörde gefällt das gar nicht.
Renée Sintenis.
Die Bundeswehr hat einen beispiellosen Reformprozess hinter sich, sie verteidigt das Land am Hindukusch, sie kann plötzlich auf den einst als pädagogisch wertvoll erachteten Wehrdienst pfeifen, Frauen haben gelernt zu kämpfen und zu kommandieren. Insofern eilen die Streitkräfte mit Ursula von der Leyen als erster Ministerin an der Spitze des zuständigen Fachressorts einem neuen Höhepunkt in Sachen Modernität und Egalität entgegen.
Die Jahresend-Rallye ist doch nicht abgesagt. Dabei hatte es vor einer Woche noch danach ausgesehen: Der Deutsche Aktienindex Dax rutschte sogar zeitweise unter die Schwelle von 9000 Punkten.
Über den Geburtstag Josef Stalins gibt es widersprüchliche Angaben. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili soll entweder am 21.
Die letzten Berufsjahre: Ältere Arbeitnehmer können Stunden reduzieren und in Altersteilzeit gehen – wenn der Arbeitgeber mitmacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster