
Eine Spandauerin hatte Glück: Als ihre Wohnung in Brand geriet, eilte ihr Nachbar herbei und rettete sie. Beide erlitten eine Rauchgasvergiftung. Bei Wohnungsbränden entstehen extrem giftige Gase. Rauchmelder können das Schlimmste verhindern.
Eine Spandauerin hatte Glück: Als ihre Wohnung in Brand geriet, eilte ihr Nachbar herbei und rettete sie. Beide erlitten eine Rauchgasvergiftung. Bei Wohnungsbränden entstehen extrem giftige Gase. Rauchmelder können das Schlimmste verhindern.
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke fordert Klarheit. Potsdamer Forscher untersuchen alte Tötungsdelikte auf einen rechtsextremistischen Hintergrund.
Während junge Politiker die Beitragssenkung bei den Renten fordern, spricht der CDU-Wirtschaftsflügel von einem Verbrechen an der nächsten Generation.
Die Einladung zum verkaufsoffenen Sonntag haben fünf Männer in Berlin offensichtlich missverstanden: Mit einem Auto durchbrachen sie am Sonntag die gläserne Eingangstür zum Einkaufszentrum Alexa, fuhren 45 Meter durchs Foyer und brachen anschließend das Rolltor vor dem Elektronikmarkt Media Markt auf. Es gibt Parallelen zu früheren Taten.
In Kiew haben auch am Sonntag wieder hunderttausende Ukrainer gegen den pro-russischen Kurs ihrer Regierung protestiert. Wie angespannt ist die Situation vor Ort?
Der THW Kiel lässt den Füchsen im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga keine Chance und gewinnt sicher 33:29. Die Berliner können nur kämpferisch dagegenhalten - zu wenig, um gegen den Meister zu bestehen.
Mit Ronny in der Startelf gelingt Hertha BSC bei Eintracht Braunschweig der zweite Auswärtssieg der Saison. Und der Brasilianer überzeugt beim 2:0-Erfolg dann auch gleich als doppelter Torvorbereiter.
Gut gespielt, aber dennoch verloren. Albas Basketballer stellen Bamberg lange Zeit vor große Probleme, verlieren ihr Auswärtsspiel beim Deutschen Meister am Ende aber dennoch knapp mit 69:73.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke geht davon aus, dass es in Brandenburg seit 1990 weitaus mehr Delikte mit rechtem Hintergrund gegeben hat, als bisher bekannt.
Nur am ersten Spieltag der Saison hatten die Eisbären Berlin auswärts drei Punkte geholt. Am Sonntag konnte der Deutsche Meister in Schwenningen die miese Bilanz in der Fremde endlich etwas aufpolieren.
Im Interview spricht der langjährige Handelsverbands-Chef Nils Busch-Petersen über die Trends der Branche.
Am Montag wird eine Delegation des französischen Außenministeriums im Maison de France am Kurfürstendamm erwartet, dem die Schließung droht. Im dortigen Cinema Paris läuft gerade die Französische Filmwoche. Die Entscheidung über das Haus fällt wohl im Januar.
Viele Beobachter werten Joachim Gaucks Absage an Sotschi als eine Reaktion auf Moskaus Politik. Und so erntet der Bundespräsident viel Lob für seine Entscheidung.
Was ihr wollt: In Deutschland werden dieses Weihnachten so viele Gutscheine verschenkt wie noch nie. Sie bewahren vor Stress und Enttäuschung. Wie sie den Handel und das Fest verändern.
Lego-Marketingchef Mads Nipper über gefloppte Feuerwehrautos, die wie Raumschiffe aussahen, die Liebe der Deutschen zu den bunten Steinen und die Krise in Südeuropa.
Bei der Zahl der Einkaufszentren liegt Berlin in Deutschland weit vorn. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) verzeichnet bisher 60 Center, der Handelsverband kommt inklusive kleinerer Standorte auf 63.
Selbstbestimmung als Maß aller Dinge: HU-Ethnologe Wolfgang Kaschuba dazu, wieso der Gutschein in unserer heutigen Gesellschaft fast das perfekte Geschenk darstellt.
Der Markt für Erlebnisgutscheine boomt gerade an Weihnachten. Nicht alle Ideen sind massentauglich.
Paul van Son, Desertec-Initiative Dii, berichtet über sein turbulentes Jahr mit dem Wüstenstromprojekt, den Putsch-Versuch einiger Mitarbeiter, den Fracking-Boom in den USA und einen möglichen Börsengang.
Mehr als 200 Islamisten aus Deutschland kämpfen in Syrien – die Zahl ist in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Steigt nach deren Rückkehr das Risko von Anschlägen in Deutschland?
Titelverteidiger FC Bayern München gastiert im Viertelfinale des DFB-Pokals beim Hamburger SV.
Vor Jahren warnte Roman Herzog vor einer Rentnerdemokratie. Doch nicht allein der wachsende Einfluss von Senioren ist ein Problem - insgesamt wird immer deutlicher, wie sehr die Höhe der Altersvorsorge von der Gunst der Politik abhängt.
China ruft Smog-Alarm aus – für deutsche Arbeitnehmer ist das Land immer seltener ein Traumziel.
Was macht ein Dirigent denn nun eigentlich bei der Arbeit? Im Interview löst Tugan Sokhiev, seit Herbst 2012 Musikchef des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, das große Rätsel.
Maik Uwe Hinkel will ein nobles Hochhaus an der Spree bauen. Als seine Tätigkeit für die Stasi auffliegt, beginnt für ihn allerdings ein gefährliches Spiel. Nun stellt sich heraus, dass er auch für den KGB gearbeitet hat. Stoff für einen Spionage-Thriller.
Vor der Entscheidung der CDU über den Koalitionsvertrag machen junge Christdemokraten mobil gegen das Papier. Die Jusos haben den Vertrag schon abgelehnt. Könnte die große Koalition an den Jungen scheitern?
Die Airports der britischen Hauptstadt sind komplett ausgelastet. Pannen führen daher schnell zu erheblichen Verspätungen - wie jetzt am Wochenende nach einem Fehler im Luftkontrollzentrum im südenglischen Swanwick.
Die spinnen, die Hessen. Ulrich Tukur verläuft sich in seinem dritten Murot-„Tatort“ im Zirkusmilieu. Es ist eine One-Man-Show, kein Krimi.
Torhüter Robert Goepfert von der Düsseldorfer EG ist am Sonntag beim 2:3 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gegen Tabellenführer und Erzrivale Kölner Haie schwer verletzt worden.
Wieder kein Sieg vor eigenem Publikum: Der SC Freiburg bleibt nach dem 0:3 gegen Wolfsburg auf Tabellenplatz 16 hängen. Die Niedersachsen hingegen setzen ihre gute Serie fort.
Ex-„Spiegel“-Chef Stefan Aust wird "Welt"-Herausgeber. Viel Ehre für Aust. Und Springer-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner holt sich einen illustren Journalisten aus Hamburg nach dem Anderen.
Mit Seriengucken Geld verdienen: Ein ungewöhnliches Berliner Start-up hängt an Don, Walter, Brody & Co. Serienjunkies.de weiß sogar, was du in den Werbepausen machst.
Machtbewusstsein und Empfindsamkeit: Michael Krüger feiert 70. Geburtstag. Nicht nur mit dem Hanser Verlag hat er Literaturgeschichte geschrieben.
Zuletzt hat Hertha BSC wenig Tore erzielt. Das liegt nicht nur am Angriff, sondern auch am Mittelfeld der Berliner. In Braunschweig darf sich nun Ronny wieder einmal von Beginn an versuchen.
Schützt der Staat Frauen, wenn er die Freier hart bestraft? Gibt es feministisch akzeptable Prostitution? Die Prostitutionsdebatte zerreißt Europa.
Der 1. FFC Frankfurt überwintert nach dem Sieg im Spitzenspiel souverän an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga der Frauen.
Das Einatmen von Lachgas kann die Schmerzen unter der Geburt lindern. Der Vorteil gegenüber der PDA: Die Frau kann die Dosis des Schmerzmittels selbst regulieren
Bei Borussia Dortmund hat sich die ohnehin problematische Personallage weiter verschlechtert.
Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität, erklärt, warum er am Donnerstag für eine halbe Stunde zurückgetreten ist.
Yoga hilft: Man entspannt und tankt Kraft. So war es mal – und ist es leider nicht mehr, zumindest in der großen Stadt. Denn leider ist Yoga hier total hip. Zwischen Hochleistungsturnern und Lifestyle-Victims macht es einfach keinen Spaß mehr.
Die SpVgg Greuther Fürth bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga Herbstmeister 1. FC Köln dicht auf den Fersen. Energie Cottbus bleibt hingegen Letzter.
Unser Kolumnist Marcel Reif sieht die Borussia aus Mönchengladbach auf einem guten Weg. Aus seiner Sicht gibt es dafür viele Gründe - von Favre über Eberl bis hin zum neuen Stadion.
Diskus-Olympiasieger Robert Harting will sein privates Sportförderprojekt schon wieder aufgeben, weil er sich vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hintergangen fühlt.
Simon Schempp ist zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen in der Verfolgung als bester Deutscher auf Platz sechs gelaufen.
Einige große Lobbyisten haben am Koalitionsvertrag mitgeschrieben. Sie haben Macht. Doch was ist mit den anderen der insgesamt 2142 Verbände und Vertreter, die in Berlin umherirren? Ein Besuch.
Am Sonntag tritt Alba Berlin in Bamberg an. Beim deutschen Basketball-Meister hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan - nicht nur sportlich, sondern auch neben dem Spielfeld.
Eine Spandauerin hatte Glück: Als ihre Wohnung in Brand geriet, eilte ihr Nachbar herbei und rettete sie. Beide erlitten eine Rauchgasvergiftung. Bei Wohnungsbränden entstehen extrem giftige Gase. Rauchmelder können das Schlimmste verhindern.
Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say ist ein neugieriger, ungeduldiger, vielseitiger Künstler. Bei seinem Berliner Klavierabend im Kammermusiksaal begeistert er vor allem durch seine Lust am Experiment.
öffnet in neuem Tab oder Fenster